An diesem Samstag findet in der Hildesheimer Musikschule der Regionalentscheid des deutschlandweiten Wettbewerbs "Jugend musiziert" statt. Wie es in der Einladung heißt, nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Hildesheim, Landkreis Peine und aus Baddeckenstedt teil - mit dem Ziel, den Landeswettbewerb zu erreichen. Es werde insgesamt vier Wertungen geben, vergeben von elf professionellen Musikerinnen und Musikern. All dies sei öffentlich und könne ohne Eintritt besucht werden.
Laut Plan starten um 9 Uhr die Wertungen für die Blechbläser, um 11:15 Uhr für Klavier und ein Streichinstrument, um 11:45 Uhr für Klavier vier- bis achthändig, um 13 Uhr für Blockflöte und um 14:30 Uhr für Holzbläser. Ende der Veranstaltung ist 19 Uhr. Wer im Regionalwettbewerb einen 1. Preis und somit eine Weiterleitung erhält, nimmt anschließend Anfang März am Landeswettbewerb in Hannover teil. Die ersten Preisträger aller Bundesländer treffen dann Mitte Mai zum Bundeswettbewerb in Lübeck aufeinander.
240117.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hebt zum 1. März die Strompreise für die Grundversorgung Strom in Hildesheim und Bad Salzdetfurth an. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt - die Kundinnen und Kunden würden in der Sache in Kürze ein Schreiben erhalten.
Mit dieser Erhöhung gebe man höhere Kosten für die Netznutzungsentgelte weiter, die durch den Wegfall von staatlichen Zuschüssen entstehen. Diese waren zunächst geplant, nach der Überarbeitung des Bundeshaushalts nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Energie- und Klimafonds aber wieder gestrichen. Dies sei "für alle Beteiligten unerfreulich", so EVI-Sprecherin Katrin Groß. Erst vor Kurzem habe man die Kundinnen und Kunden über eine Strompreissenkung informiert, und nun reduziere sich diese Einsparung dadurch geringfügig.
Konkret verändere sich der Arbeitspreis in der Grundversorgung Hildesheim zum März um 1,32 Cent von 33,75 Cent auf 35,07 Cent pro Kilowattstunde brutto, und der Grundpreis bleibe unverändert. In Bad Salzdetfurth ändere sich der Arbeitspreis in der Grundversorgung um 1,27 Cent von 36,70 Cent auf 37,97 Cent pro Kilowattstunde brutto und der jährliche Grundpreis steige um 26 Cent. Dieser Preisanstieg resultiere ausschließlich aus den genannten Faktoren, auf die die EVI keinen Einfluss habe. Bei einem Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden führe dies zu einer monatlichen Mehrbelastung in Höhe von rund 2,75 Euro.
240118.fx
Die Bahnstrecke zwischen Alfeld und Freden war gestern für mehrere Stunden gesperrt. Grund dafür war der Fund einer Leiche in Gleisnähe, so die Polizei. Dabei soll es sich um einen 61 Jahre alten Mann aus dem Raum Berlin handeln. Wie er zu Tode kam, werde nun untersucht. Von der Sperrung der Strecke war im Personenverkehr vor allem der Metronom betroffen. Züge aus Richtung Hannover fuhren vorübergehend nur bis Banteln, von dort wurde ein Busersatzverkehr eingerichtet.
240118.fx
Die Polizei ermittelt nach einem gemeldeten Überfall auf einen 23-jährigen Hildesheimer an der Ecke Senator-Braun-Allee / Frankenstraße am gestrigen Dienstag kurz nach 19 Uhr. Laut Bericht soll der junge Mann auf dem rechten Fahrradstreifen der Allee an der Ampel gewartet haben, als drei bis vier Männer an ihn herantraten. Dann soll er aus der Gruppe heraus von seinem Fahrrad geschlagen und am Boden liegend mit mehreren Fußtritten traktiert worden sein. Dann verschwand die Gruppe mit seinem Mobiltelefon und seiner Bankkarte in unbekannte Richtung.
Der 23-Jährige wurde danach mit Verletzungen im Gesicht sowie am Oberkörper in einem Krankenhaus behandelt. Die Täter sind wahrscheinlich bis zu 25 Jahre alt, eine weitere Beschreibung liegt nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
240117.fx
Die Zentrale des Hildesheimer "Smart City"-Projekts ist gestern abend offiziell eröffnet worden und steht ab heute auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dort werden sowohl allgemeine Informationen zum Projekt als auch erste konkrete Anwendungsbeispiele gezeigt, etwa ein digitaler Kartentisch, auf dem verschiedene Daten zur Stadt dargestellt werden können. Das Ziel von "Smart City" ist, mit den Mitteln der Digitalisierung neue Wege zu finden, die Stadt weiterzuentwickeln. Hildesheim wurde im Jahr 2021 als eine von 28 Modellkommunen in Deutschland berufen und erhält für den Projektzeitraum bis Ende 2026 insgesamt 17,5 Millionen Euro für die Umsetzung.
Die Zentrale mit dem Namen "Hi Zukunft" ist im oberen Durchgang der Arneken Galerie, gegenüber von St. Jakobi.
240117.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...