Der Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen, Gerhard Tepe, hat die Beschäftigten der Mitgliedseinrichtungen aufgefordert, sich antisemitischen Äußerungen entgegenzustellen. In einer Mitteilung heißt es, in letzter Zeit seien auch in den eigenen Einrichtungen und Diensten vermehrt Mitarbeitende mit solchen Äußerungen konfrontiert worden - bei der Arbeit oder auch bei Veranstaltungen. Mit dem Jahresmotto „Für Respekt und mit Zuversicht in die Zukunft“ wolle die Wohlfahrtspflege ein deutliches Zeichen für ein gutes gesellschaftliches Miteinander und gegen jede Art von Diskriminierungen setzen. Dafür plane man mit verschiedenen Partnern gemeinsame Projekte, etwa Handreichungen für die Mitarbeitenden der Mitgliedseinrichtungen.
In der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege sind sechs niedersächsischen Sozialverbände zusammengeschlossen. Damit repräsentiert sie nach eigenen Angaben etwa 6.000 soziale Einrichtungen, Beratungsstellen und Dienste mit mehr als 230.000 hauptamtlich Beschäftigten und 500.000 ehrenamtlichen Helfern.
240116.fx
In Söhre hat ein Wasserrohrbruch gestern Teile des Orts vorübergehend von der Wasserversorgung abgeschnitten. Laut der Gemeindeverwaltung war der Bereich der Hauptstraße besonders betroffen, hier lag auch der Schaden. Der Diekholzener Bauamtsleiter Ingo Franke sagte gegenüber Tonkuhle, in diesem Fall habe ein Anwohner den Schaden bemerkt und die Feuerwehr verständigt.
Hintergrund ist das alternde Kanalnetz - an vielen Orten gibt es einen starken Sanierungsstau, so dass sich Kanalschäden häufen. Letztes Jahr war im Bereich Diekholzen besonders Barienrode betroffen. Auch in Hildesheim müssen in den kommenden Jahren große Teile des Netzes saniert oder erneuert werden, die längerfristigen Baustellen etwa in der Neustadt, Oststadt oder am Dammtor sind Teil dieser Arbeiten.
240116.fx
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag ist ein grüner, landwirtschaftlicher Anhänger von einem Feldweg südlich von Bockenem verschwunden. Der so genannte "Dreiseitenkipper" der Marke Karl Mengele & Söhne stand auf dem Weg, der südlich gegenüber der Danziger Straße abzweigt, teilt die Polizei mit. Er verfügt über ein zusätzliches Einschubfach sowie eine zusätzliche dunkle rostfreie Lackierung an der oberen Kante des Anhängers. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 entgegen.
240115.fx
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B1 auf der Brücke an der Schützenwiese hat die Hildesheimer Polizei gestern stadteinwärts binnen 90 Minuten 34 Verstöße registriert. Spitzenreiter war laut Bericht ein 18 Jahre alter Renault-Fahrer, der mit 88 km/h unterwegs war - erlaubt sind dort 50. Ihn erwarten nun ein zweimonatiges Fahrverbot, ein Bußgeld von 260 Euro und zwei Punkte in Flensburg - sowie möglicherweise die Verlängerung seiner noch laufenden Probezeit. Die Polizei kündigte weitere solcher Kontrollen an: Überhöhte Geschwindigkeit sei eine Hauptursache für Verkehrsunfälle.
240115.fx
Unbekannte haben am Wochenende drei Straßenlaternen sowie ein Hydranten-Hinweisschild in der Wiesenstraße, zwischen den Straßen Beuke und am Roten Steine, beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies vermutlich in der Nacht auf Samstag. Dabei wurde auf zwei Laternenpfähle offenbar mit so massiver Gewalt eingewirkt, so dass diese umknickten bzw. abbrachen. Bei der dritten Laterne wurde das Beleuchtungselement beschädigt. Wie hoch der Schaden ist, kann nicht gesagt werden, die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
240115.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...