Bei einem Verkehrsunfall in Alfeld/Limmer sind heute zwei Personen leicht verletzt worden. Laut Bericht war ein 59 Jahre alter LKW-Fahrer auf der B3-Nordtangente auf die Ampelkreuzung in Limmer zugefahren und bemerkte erst zu spät, dass dort bereits zwei PKWs standen. Er fuhr auf den ersten PKW auf, der dadurch wiederum auf den zweiten aufgeschoben wurde. Die beiden 52 und 29 Jahre alten Fahrerinnen wurden leicht verletzt und begaben sich anschließend in ärztliche Behandlung. Ihre Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf rund 15.000 Euro geschätzt.
240306.fx
Der Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer hat die laufende Debatte über eine Arbeitspflicht für Asylsuchende kritisiert. Wenn es darum gehe, diese Menschen wegen des Arbeitskräftemangels in Arbeit zu bringen und so zugleich Sozialleistungen einzusparen, wäre es sinnvoll, ihnen vom ersten Tag an Arbeitsmöglichkeiten zu bieten, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Dies sei zugleich die Chance, die Ziele des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zu erfüllen: Statt mühsam Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, könnte man diejenigen nehmen, die schon da sind. Menschen im Asylverfahren könnten entsprechend ihrer Qualifikation eingesetzt werden und ihren Lebensunterhalt verdienen.
Der Professor am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) warnte die Politik zudem vor Stimmungsmache gegen Asylbewerber. Die Diskussion um die Arbeitspflicht, die Einführung der Bezahlkarte und die Kürzung von Sozialleistungen veränderten den Blick: Man begegne ihnen aus der Perspektive des hemmungslosen Misstrauens, so Oltmer. Sie gelten nicht mehr als Schutzsuchende und zukünftige Mitglieder der Gesellschaft, die auch etwas beitragen können und wollen, sondern plötzlich als potenzielle Schmarotzer.
Ähnliche Kritik kam auch von Pro Asyl und dem Flüchtlingsrat. Dessen Vorsitzender Kai Weber sagte, die Debatte sei irreführend. Die Politik suggeriere, das Problem seien die angeblich faulen Asylsuchenden - richtig sei hingegen, dass geflüchtete Menschen vom Arbeitsmarkt ausgegrenzt würden. Flüchtlinge wollten arbeiten, dürften aber nicht.
240306.fx
Anlässlich des kommenden Weltverbrauchertags Ende nächster Woche warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen vor so genannten "Fakeshops" im Internet sowie vor Gefahren der Methode "kaufe jetzt, zahle später".
Fakeshops sind Geschäfte im Internet, die vermeintlich gute Ware zu extrem günstigen Preisen anbieten, dann aber nach Vorkasse entweder gar nichts oder nur minderwertige Produkte ausliefern. Dieses Problem nehme zu: Letztes Jahr habe es allein dazu bundesweit über 6.900 Verbraucherbeschwerden gegeben, heißt es in einer Mitteilung, und seit 2020 habe sich die Zahl dieser Fälle fast versechsfacht. Die Verbraucherzentralen bieten deshalb eine Datenbank im Internet an, über die geprüft werden kann, ob ein Anbieter seriös ist. Er steht unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fakeshop-finder bereit. Nach eigenen Angaben wurden damit bereits fast 1,5 Millionen Seiten überprüft und dabei über 56.000 als Fakeshops identifiziert.
In Sachen "Kaufe jetzt, zahle später" ("buy now, pay later") betont die Verbraucherzentrale, dass hier meist nur ein gewöhnlicher Kredit bei einem Drittanbieter aufgenommen wird - mit der Folge eines zusätzlichen Vertragsabschlusses mit gesonderten Geschäftsbedingungen. Damit werde der Kauf nicht nur erheblich verkompliziert, sondern man verliere auch schnell den Überblick – und das Verschuldungsrisiko erhöhe sich.
Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2024 werden kostenlose Web-Seminare zu beiden Themen angeboten, mehr Informationen gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
240306.fx
Unbekannte Täter haben zwischen Montagabend und gestern Vormittag die Tür zum Büro der AfD in der Osterstraße beschädigt. Wie die Polizei bestätigt, wurde eine Glasscheibe zerstört und außerdem ein Schaufensterrahmen beschädigt, mutmaßlich mit einer Parkbank. Darüber hinaus wurde der Inhalt einer Biotonne vor der Tür ausgekippt. Die Ermittlungen laufen.
240306.fx
Das „Stock ‘n‘ Roll“ auf der Rollschuhbahn hinter dem Rathaus geht am kommenden Sonntag mit einer Disco zuende. Von 17 bis 22 Uhr legt dann DJ Han Schlomo Musik auf, teilt das Hildesheim Marketing mit. Währenddessen könnten die Besucherinnen und Besucher ihre Rollschuhfähigkeiten unter Beweis stellen und auch über Instagram ein Video ihres oder seines besten Tricks posten.
Das „Stock ‘n‘ Roll“ hatte dieses Jahr seine Premiere als Nachfolge der Eislaufbahn der letzten Jahre, die insbesondere im Hinblick auf ihren Energieaufwand abgeschafft worden war. Die Rollschuhbahn ist seit dem 9. Februar in Betrieb.
240306.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...