In Hannover beginnen am Südschnellweg nun die Arbeiten für den geplanten Ausbau. Die Straße ist seit gestern Abend gesperrt, und heute Morgen wird schweres Gerät angefahren. Auch die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort, um Protesten gegen die Rodungen entlang der Straße zu begegnen. Einer Allgemeinverfügung nach sind dort von heute früh bis Sonntag öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel verboten.
Die Prostestgruppen, die eine Verwüstung der Leinemasch befürchten, rufen unterdessen dazu auf, sich einer Dauer-Mahnwache bei der Bezirkssportanlage Döhren anzuschließen, oder einer Solidaritätsdemo, die am Hauptbahnhof starten soll. An einem Spaziergang der Gruppe "Leinemasch BLEIBT" durch das Gebiet sollen gestern über 1.200 Menschen teilgenommen haben.
240115.fx
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) betont in der Diskussion um den richtigen Umgang mit der AfD den Zusammenhang zwischen Armut und Demokratieverdrossenheit. Ihr Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze sagte in Hannover, die seit Jahren wachsende Armut sei zwar nicht die einzige Ursache für die Bedrohung der Demokratie, aber eine zentrale. Staat und Gesellschaft müssten die Armutsbekämpfung als Mittel zum Erhalt der Demokratie ernst nehmen, denn die wachsende soziale Unsicherheit aufgrund der vielfachen Krisen erzeuge Angst vor dem sozialen Absturz bis weit in die Mitte der Gesellschaft. Die Bindungskräfte der Gesellschaft gingen so verloren und die Aggression wachse, sagte Gleitze.
Die LAK fordere deshalb unter anderem die Regelsatz-Erhöhung des Bürgergelds um monatlich 200 Euro, die Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung, ein Mobilitätsticket für neun Euro, die Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro und den Ausbau politischer Bildung in der Schule. Ferner solle eine Vermögenssteuer für „Superreiche“ eingeführt werden, um diese „angemessen an der Finanzierung des Gemeinwesens zu beteiligen“. Die Zivilgesellschaft müsse deutlicher als bisher Stellung gegen die wachsende Bedrohung der Demokratie beziehen, so Gleitze, sonst werde sich das fehlende Engagement der Mitte der Gesellschaft gegen sie selber richten.
Die 1985 gegründete LAK Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Gewerkschaften und sozialen Initiativen.
240114.fx
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat in seiner Neujahrsansprache die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Zusammenhalts betont. Für ein Zusammenleben seien ein gemeinsamer Austausch und ein respektvoller Umgang miteinander unverzichtbar, sagte er heute im Rathaus. Dass es bei 100.000 Menschen in der Stadt unterschiedliche Sichtweisen gebe und es nicht für alle eine ideale Lösung geben könne sei klar - dies ließen schon die eingeschränkten finanziellen Mittel nicht zu. Dass komplexe Zusammenhänge in sozialen Medien oder der Presse oft auf kurze, teils auch irreführende Überschriften heruntergebrochen würden, befeuere noch die Stimmung.
Dass sich diese bei der Stadt zum großen Teil gegen das Baudezernat richte, weil dies die größte Angriffsfläche biete, liege in der Natur der Sache. Auch er ärgere sich etwa über Baustellen, zugleich sei es aber auch gut, dass es diese gibt - in den Vorjahren sei viel zu wenig in den Erhalt der Infrastruktur investiert worden. Stadt und Gesellschaft seien mit vielen Krisen konfrontiert, die aber nur mit gemeinsamer Entschlossenheit bewältigt werden könnten, sagte Meyer mit Blick etwa auf den Haushalt, den Fachkräftemangel, die Unterbringung von Geflüchteten oder den Erhalt und die Stärkung der Innenstadt.
240114.fx
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzys Giesen hat heute Abend sein Spiel gegen die Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen gewonnen. Die Partie in der Potsdamer MBS Arena endete 3:1 für die Giesener, wobei ihnen die Netzhoppers als Tabellenschlusslicht insgesamt nah auf den Fersen blieben (26:24, 19:25, 26:24, 25:21).
Mit diesem Sieg liegen die Grizzlys nun mit 32 Punkten auf Tabellenplatz 2 von 12, wobei die Verfolger Friedrichshafen und Lüneburg morgen Abend aufeinandertreffen und dann an den Grizzlys vorbeiziehen bzw. mit ihnen punktgleich werden können.
Ihr nächstes Bundesligaspiel ist erst am 24. Januar. Dann kommt der aktuelle Tabellenführer sowie Deutsche Meister und DVV-Pokalsieger des letzten Jahres, die Berlin Recycling Volleys, zum Spitzenspiel in die Volksbank Arena.
240113.fx
Einsatzkräfte des Kommissariats Bad Salzdetfurth haben heute Mittag über zwei Stunden den Verkehr am so genannten "Upstedter Kreuz" überwacht. Diese Kreuzung zwischen Wehrstedt/Bodenburg und Upstedt/Bültum ist seit langem als Unfallschwerpunkt bekannt, heißt es in der Bilanz der Aktion. Das Ergebnis der Kontrolle sei "leider ernüchternd", da in der Zeit allein 13 Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen von Upstedt nach Wehrstedt fahrend gestoppt werden mussten, weil sie die dortigen Haltegebote missachtet hatten. Neben diesen sei eine Vielzahl weiterer Verstöße beobachtet worden. Man werde auch künftig ein besonderes Augenmerk auf diese Kreuzung legen, so die Polizei abschließend.
Warum diese eigenltich sehr übersichtliche Kreuzung so unfallträchtig ist, ist seit langem Gegenstand von Mutmaßungen. Als Reaktion waren Ende 2022 vor Ort Tempolimits eingeführt worden, um die Zahl der Unfälle zu reduzieren.
240113.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...