Die Initiative Leinemasch BLEIBT, die sich gegen eine Verbreiterung des Südschnellwegs in Hannover einsetzt, erwartet in Kürze den so genannten "Tag X". Alle Anzeichen und Hinweise sprächen dafür, dass am Sonntag oder Montag die Räumung des "Tümpeltown" genannten besetzten Bereichs direkt am Südschnellweg und/oder die Rodung des Trassenwaldes entlang eines Straßenabschnitts beginnen sollen. Man rufe deshalb dazu auf, zum Rodungsgebiet zu kommen und dort Präsenz zu zeigen, heißt es in einer Mitteilung. Bereits seit letztem Samstag gebe es eine Dauermahnwache am so genannten "Siebenmeterteich" in direkter Nähe.
Das Land Niedersachsen will den Südschnellweg sanieren und dabei auf einer Länge von rund 10 Kilometern ausbauen, was eine Verbreitung um rund zehn Meter auf etwa 25 Meter bedeutet. Dies widerspricht nach Auffassung der Aktivisten sowohl den Zielen des Klimaschutzes als auch der Verkehrswende - sie fordern, nur den Bestand zu sanieren. Seit längerer Zeit gibt es vor Ort regelmäßige Proteste, und auch die Waldbesetzung "Tümpeltown".
240111.fx
Mustafa Sancar bleibt bis Ende März 2030 kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Hildesheim AG und kaufmännischer Geschäftsführer der EVI Energieversorgung Hildesheim. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hildesheim AG hat seinen Vertrag in seiner letzten Sitzung einstimmig verlängert, teilt die EVI mit. Sancar, der seit April 2020 im Amt ist, dankte demnach dem Aufsichtsrat für dessen Vertrauen. Er freue sich auf die weitere gemeinsame Arbeit mit dem technischen Geschäftsführer Wolfgang Birkenbusch und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte als Vorsitzender des Aufsichtsrates, dass es Sancar mit seinem großen Engagement und strategischer Weitsicht gemeinsam mit Birkenbusch gelungen sei, die Stadtwerke Hildesheim AG erfolgreich und zukunftsorientiert durch turbulente Zeiten nicht nur im Energiesektor zu führen. Der Aufsichtsrat sei davon überzeugt, dass die Kontinuität und Kompetenz an der Spitze des Unternehmens die Transformation hin zu nachhaltigen und innovativen Lösungen weiter fördere.
240111.fx
Angebote für die Ferienbetreuung von Kindern im Landkreis werden ab diesem Jahr nur noch im Internet präsentiert. Wie der Kreis mitteilt, ist die Adresse dafür www.unser-ferienprogramm.de/landkreishildesheim - die Umstellung geschehe aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Die Ferienzeit bedeute für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere für Alleinerziehende, in der Kinderbetreuung oft eine große Herausforderung, so die Gleichstellungsbeauftragte Katina Bruns. Mit Eintritt der Kinder in die Schule nähmen die Anforderungen zu, allen Ansprüchen gerecht zu werden. Eine gute und qualifizierte Betreuungsalternative sei deshalb ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Das aktuelle Programm biete eine vielfältige Auswahl von Halbtages -und Tagesangeboten bis hin zu Wochenfreizeiten in den Schulferien '24 für Kinder ab 6 Jahren, und ein Angebot in den Sommerferien richte sich sogar an Kinder von 2 bis 5 Jahren.
Für weitere Fragen stehe die Gleichstellungsstelle des Landkreises unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 3931 oder per Mail unter
240110.fx
Am kommenden Dienstag, dem 16. Januar, ist am Kulturcampus der Domäne Marienburg ein Infotag für alle, die sich für ein Studium der Kulturwissenschaften und Ästhetischen Kommunikation interessieren. Unter dem Motto "Ich studier‘ in einer Burg!" sind zwischen 9:45 Uhr und 20 Uhr verschiedene Einblicke in diese deutschlandweit einzigartigen Studiengänge geplant, teilt die Universität Hildesheim mit. So würden die Studienprogramme vorgestellt, Veranstaltungen als "Schnupperstudium" angeboten, und Lehrende sowie studentische Mentor*innen stünden ganztägig für Gesprächsangebote bereit. Auch auf die obligatorischen Projektsemester und die Vernetzung mit anderen Studienprogrammen wie „Philosophie – Künste – Medien“ oder „Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste“ werde eingegangen.
Für die Teilnahme am Infotag wird von der Uni eine Anmeldung empfohlen. Dies geht bis einschließlich Freitag unter www.uni-hildesheim.de/fb2/aktuelles/infoveranstaltungen. Kurzfristig Entschlossene seien jedoch auch herzlich willkommen.
240110.fx
Dr. Marie Kajewski wird im April neue Direktorin des Caritasverbands für die Diözese Hildesheim. Wie die Caritas mitteilt, übernimmt sie das Amt mit dem Monatsbeginn und löst damit Sabine Lessel-Dickschat und Reinhard Kühn ab, die den Verband zurzeit als kommissarischer Vorstand führen. Als geschäftsführende Vorstandsvorsitzende steht sie dann an der Spitze des Verbands, der die Interessen von rund 8.500 Mitarbeitenden im gesamten Bistumsgebiet vertritt. Derzeit ist die Theologin und promovierte Politologin hauptamtlicher Vorstand der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. mit Sitz in Hannover.
Sie selbst sagte, sie freue sich sehr darauf, die Mitarbeitenden der Caritas in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen. In dieser aufgeheizten gesellschaftlichen Stimmung komme der Caritas eine wichtige Rolle im Versöhnen und Verbinden von Menschen und ihren Ansichten und Anliegen zu. Sie wolle an ihre Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung anknüpfen und diese im Caritasverband noch stärker sozialpolitisch akzentuieren. Im Vordergrund sehe sie dabei Themen der Integration, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der digitalen Teilhabe.
240110.fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...