Angesichts sinkender Pegelstände der Leine werden in Sarstedt nach und nach die Barrieren des so genannten Aquariwa-Hochwassersystems abgebaut. Wie die Stadt mitteilt, sei die Lage mittlerweile entspannt, wenn auch weiter unter Beobachtung der Feuerwehr. Mit dem Dienstag begann ein stärkerer Rückgang der Pegelstände - bei Koldingen liegt er heute vormittag (10 Uhr) noch bei 4,23 Meter nach zwischenzeitlichen Höchstständen von 4,95 Meter. Pro Stunde geht das Wasser um etwa einen Zentimeter zurück, so dass heute wohl die Warnstufe 2 (3,90 Meter) noch unterschritten wird.
Angesichts der derzeitigen Minusgrade warnt die Stadt Sarstedt unterdessen davor, gefrorene Wasserflächen zu betreten, ebenso wie die noch gefluteten Gebiete und die Seen. Seien Gewässer nicht zum Betreten freigegeben, erfolge dies auf eigene Gefahr. Da die Felder stark gesättigt sind, werde es noch einige Zeit dauern, bis das Wasser abgelaufen ist, so der Stadtbrandmeister Jens Klug. In und um Sarstedt seien weiterhin auch einige Straßen und Wege weiter gesperrt, auch weil die Böden stark aufgeweicht sind. Dadurch bestehe auch die Gefahr, dass Bäume umfallen können, so dass auch die Sarstedter Parks noch gemieden werden sollten.
Nicht mehr gebrauchte Sandsäcke können unterdessen am Wendehammer des Teinkamp abgegeben werden. Die Stadt bittet darum, sie nicht zu entleeren.
240110.fx
Hauseigentümerinnen und -eigentümer können in einigen Vierteln Hildesheims einen Zuschuss für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Gebäuden oder Freiflächen bekommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Grundlage für diese Förderung sei die Fassaden- und Hofförderrichtlinie der Stadt Hildesheim, die im Dezember neugefasst und vom Rat beschlossen wurde. Sie umfasse die Fördergebiete „Michaelisviertel“, „Oststadt mit Mackensenkaserne“, „Nördliche Nordstadt“, „Stadtfeld“ und „Neustadt“.
Innerhalb dieser Gebiete könnten Maßnahmen mit Kosten bis zu 100.000 Euro mit einem Teilbetrag von 30 Prozent bezuschusst werden, und bei Baudenkmalen liege die Kostengrenze bei 125.000 Euro und der Zuschuss bei 40 Prozent. Bei teureren Maßnahmen werde die Förderung im Einzelfall berechnet.
Interessierte können sich telefonisch unter 0 51 21 - 301 3027 mit dem Bereich Stadterneuerung in Verbindung zu setzen, so die Stadtverwaltung abschließend, und in Kürze sollen auch weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf www.hildesheim.de zur Verfügung stehen.
240110.fx
Die Aktiven mit dem Ziel, in Lühnde einen Dorfladen zu etablieren, haben jetzt einen eigenen wirtschaftlichen Verein dafür gegründet. Wie dessen Vorsitzende Simone Schelske mitteilt, soll der "Dorfladen Lühnde w.V." die rechtliche Grundlage bilden, um nun die nächsten Schritte anzugehen. Mit in den Vorstand wurden Guido Bormann, Sarah Landsberg, Martin Hildebrand und Matthias Brinkmann gewählt.
Der Vorstand könne auf einen sehr aktiven Stamm von Mitgliedern bauen, so dass man für die nächste Startphase gut aufgestellt sei, so Schelske. Nun würden ein Business-Plan erstellt und weitere Verhandlungen mit Immobilien-Besitzenden geführt. Bis zum Dorfladen sei es aber noch ein weiter Weg, so Guido Bormann. Weitere Informationen zum Thema gibt es über die Internetseite www.luehnde.com und den Instagram-Account dorfladen_luehnde.
240110.fx
In der Nacht auf Dienstag hat eine unbekannte Person durch das Überfahren die Verkehrsinsel in der Bismarckstraße in Lamspringe beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 20 Uhr abends und 8 Uhr morgens. Durch den Unfall wurden die zwei dortigen Verkehrsschilder aus ihrer Verankerung gerissen, und auch das Unfallfahrzeug dürfte durch das Überfahren nicht unerheblich beschädigt sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
240110.fx
Im Ernst-Ehrlicher-Park sollen nächste Woche Umgestaltungsarbeiten beginnen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden diese in Phasen das Jahr über andauern. Ziel sei, die Vegetation, die Gehölze und die Gewässer der Parkanlage robuster gegen den Klimawandel zu machen, und auch ihre ursprünglichen charakteristischen Merkmale wieder stärker zu betonen. Das Vorhaben werde durch das Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ und das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ unterstützt. Von den Gesamtkosten von rund 1,66 Millionen Euro trägt die Stadt rund 350.000.
Ab Montag soll in einer ersten Bauphase zunächst Totholz und Laub aus den Gewässern entfernt werden. Hierbei kann es zu Beeinträchtigungen im Bereich der Teiche kommen, so die Stadt. Voraussichtlich eine Woche später beginnen dann Auslichtungs- und Fällarbeiten, dann werde der Park aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt. Nach Abschluss dieser ersten Phase - spätestens Anfang März - sei der Park dann wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, bis er dann später für die Wegesanierung und Neugestaltung des Spielplatzes erneut gesperrt werden muss.
Weitere Informationen zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks finden sich unter www.stadt-hildesheim.de/ernst-ehrlicher-park.
240109.fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...