Die Universität bietet an den kommenden drei Freitagen gezielt Informationen zu ihren verschiedenen Studienrichtungen an. Laut Mitteilung geschieht dies über das Internet, jeweils mit Vorstellungen sowohl durch Dozenten als auch aktuell Studierende und der Möglichkeit zum Nachfragen.
Den Auftakt machen morgen die Fachbereiche für Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Sprach- und Informationswissenschaften, am 8. März geht es um den Fachbereich für Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik, und am 15. März steht der Fachbereich für Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation im Mittelpunkt. Zusätzlich geht es am 12. April und 24. Mai um das Lehramts-Studium, und um die Frage "Studieren - aber was?" am 19. April und am 14. Juni.
Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Infoveranstaltungen gibt es unter www.uni-hildesheim.de.
240229.fx
In der letzten Nacht hat eine Streife der Bundespolizei eine nach eigenen Angaben "wüste Schlägerei" im Hildesheimer Hauptbahnhof beendet. Die Beamten trennten einen 37-jährigen Mann aus Polen und einen 19-jährigen Syrer. Dieser schlug laut Bericht mit einem Gürtel auf den Älteren ein, der wiederum wehrte sich mit Faustschlägen.
Nachdem auf der Wache ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet worden war, durfte der Syrer gehen - der Pole jedoch nicht, weil sich herausstellte, dass er mit einem europäischen Haftbefehl von der polnischen Justiz gesucht wird. Da ihm 2021 die Freizügigkeit durch die Ausländerbehörde entzogen worden war, hielt er sich zudem unberechtigt in Deutschland auf. Er wird nun einem Haftrichter vorgeführt, ihm droht die Abschiebung. Außerdem läuft auch gegen ihn ein neues Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.
240229.fx
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A7 bei Hildesheim hat gestern am späten Abend zwei Menschen das Leben gekostet. Wie die Polizei mitteilt, war den bisherigen Ermittlungen zufolge ein 38-jähriger Mann aus Polen mit einem Sattelzug auf der rechten Fahrbahn in Richtung Hannover unterwegs, als sich zwischen dem Anschluss Drispenstedt und dem Dreieck Hannover-Süd ein mit zwei Insassen besetzter VW Golf näherte und nahezu ungebremst unter den Sattelauflieger fuhr. Die Fahrzeuge verkeilten sich, und erst mehrere hundert Meter weiter kamen beide zum Stillstand.
Was zu dem Unfall führte, ist noch unbekannt. Für den 63-jährigen Fahrer des VW und seine 58 Jahre alte Beifahrerin, beide aus dem Kreis Ludwiglust-Parchim, kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei weitere Autos durch herumliegende Trümmerteile so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Die Autobahn musste für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen in Nord-Richtung bis kurz nach 5 Uhr voll gesperrt werden, der Verkehr wurde über die Abfahrt Drispenstedt umgeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
240229.fx
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt verläuft in den Kreisen Hildesheim und Peine weiterhin saisontypisch. Das meldet die Hildesheimer Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für den Februar. Demnach ist die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Januar um 29 Personen auf insgesamt 14.724 angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt damit weiter bei 6,6 Prozent - dem gleichen Wert wie im Februar letzten Jahres.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung Evelyne Beger sagte, im Februar seien weiter befristete Arbeitsverträge ausgelaufen und in witterungsabhängigen Betrieben wenige Arbeitskräfte eingestellt worden - dies sei erwartbar. Viele der Betroffenen würden aber im Frühjahr wieder eine Anstellung finden. Etwas Sorge bereitet ihr jedoch die Entwicklung bei den gemeldeten Arbeitsstellen angesichts der schwächelnden Konjunktur, sagte die Agenturchefin. So seien dem Arbeitgeberservice der Agentur und des Jobcenters im Februar 674 neue Stellen gemeldet worden - dies seien zwar 165 mehr als im Januar, verglichen mit dem Vorjahr aber 79 weniger. Einige Branchen agierten aufgrund der derzeitigen konjunkturellen Entwicklung eher zurückhaltend, besonders in der Zeitarbeit und im Verarbeitenden Gewerbe, so Beger.
240229.fx
Der Brand zweier Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Lungenklinik Diekholzen vor einer Woche geht wahrscheinlich auf Brandstiftung zurück. Wie die Polizei bestätigt, waren Brandermittler am Dienstag noch einmal vor Ort und hätten weitere entsprechende Hinweise gefunden.
Beide Gebäude standen seit längerem leer und waren vom Strom getrennt, so dass ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Sie wurden durch das Feuer komplett zerstört, der Gesamtschaden wird von der Polizei vorläufig auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Weitere Informationen wurden nicht veröffentlicht, die Ermittlungen dauern an.
240229.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...