An der Grundschule Ochterum fällt morgen, am 12. Januar 2024, der Unterricht aus. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Grund ist eine schadhafte Heizung. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.
240111.fx
Der Hildesheimer Standort von Galeria Kaufhof schließt an diesem Samstag endgültig seine Türen. Damit hat sich der Schließungstermin noch einmal vorverlegt - ursprünglich war der 31. Januar als letzter Tag genannt worden, dann rückte das Datum wegen der Geschwindigkeit des Abverkaufs weiter nach vorn. Der im Untergeschoss ansässige REWE-Markt hatte bereits zuvor diesen Samstag als letzten Öffnungstag genannt.
Dass der Hildesheimer Kaufhof schließt, war im Frühjahr 2023 bekannt geworden, als Folge der zweiten Insolvenz des Konzerns, und hatte eine erste Debatte in der Stadtpolitik über die künftige Nutzung des Gebäudes ausgelöst. Zwischenzeitlich war diese verstummt, weil hinter den Kulissen nach einer Lösung für einen Weiterbetrieb gesucht wurde, intensiv begleitet von der Stadtverwaltung. OB Dr. Ingo Meyer gab jedoch Ende November vorm Rat das Scheitern dieser Verhandlungen bekannt, mit Verweis auch auf den bundesweiten Rückzug einiger Investoren. Es gebe für eine Nachnutzung Interessenten, aber noch keine fertigen Konzepte, so Meyer damals.
Diese Woche wurde unterdessen bekannt, dass Galeria Kaufhof nun zum dritten Mal binnen drei Jahren in die Insolvenz geht.
240111.fx
Für die Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist für dieses Jahr die Bewerbungsphase gestartet. Bis Ende Februar könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, so der Projektleiter Florian Brand. Es seien wieder alle Formate erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung.
Der Veranstaltungszeitraum erstrecke sich dieses Jahr von Mai bis Ende Oktober - Ziel von Rosen&Rüben sei, das Hildesheimer Land mit allen Sinnen und am besten mit Rad, Bus oder Bahn erfahrbar zu machen. Weitere Informationen und auch die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.rosenundrueben.de.
240111.fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt eine schwierige Lage auf dem Ausbildungsmarkt. So seien allein im Kreis Hildesheim derzeit 177 Ausbildungsplätze unbesetzt, davon 11 in der Lebensmittelindustrie, heißt es in einer Mitteilung mit Verweis auf Zahlen der Arbeitsagentur. Zugleich hätten landesweit 20 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss. Der NGG-Bezirksvorsitzende Finn Petersen sprach von einem gefährlichen Trend: Jugendliche, die maximal einen Hauptschulabschluss haben, schafften immer seltener den Sprung in eine Ausbildung. Diese Jugendlichen müssten intensiver gefördert und für eine Ausbildung fit gemacht werden.
Dafür sollten Arbeitsagenturen, Jobcenter und Unternehmen "jetzt in den Turbogang schalten", so Petersen weiter. Betriebe sollten dabei auf „Azubi-Lotsen“ setzen, die sich aktiv darum kümmern, an junge Menschen heranzukommen und sie für Ausbildungsberufe zu begeistern. Und wenn Jugendliche beispielsweise Schwierigkeiten beim Lernen hätten, könne das für den Betrieb auch bedeuten, Nachhilfe anzubieten - denn das Pensum der Berufsschulen überfordere viele junge Menschen. Petersen wies auch darauf hin, dass es ab diesem Sommer eine Ausbildungsgarantie gebe, junge Menschen also Anspruch auf eine Ausbildung hätten.
240111.fx
Die Initiative Leinemasch BLEIBT, die sich gegen eine Verbreiterung des Südschnellwegs in Hannover einsetzt, erwartet in Kürze den so genannten "Tag X". Alle Anzeichen und Hinweise sprächen dafür, dass am Sonntag oder Montag die Räumung des "Tümpeltown" genannten besetzten Bereichs direkt am Südschnellweg und/oder die Rodung des Trassenwaldes entlang eines Straßenabschnitts beginnen sollen. Man rufe deshalb dazu auf, zum Rodungsgebiet zu kommen und dort Präsenz zu zeigen, heißt es in einer Mitteilung. Bereits seit letztem Samstag gebe es eine Dauermahnwache am so genannten "Siebenmeterteich" in direkter Nähe.
Das Land Niedersachsen will den Südschnellweg sanieren und dabei auf einer Länge von rund 10 Kilometern ausbauen, was eine Verbreitung um rund zehn Meter auf etwa 25 Meter bedeutet. Dies widerspricht nach Auffassung der Aktivisten sowohl den Zielen des Klimaschutzes als auch der Verkehrswende - sie fordern, nur den Bestand zu sanieren. Seit längerer Zeit gibt es vor Ort regelmäßige Proteste, und auch die Waldbesetzung "Tümpeltown".
240111.fx
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an die Gäste, und in der...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...