Am gestrigen Donnerstag hat es im Rahmen der laufenden Proteste von Landwirten eine weitere zentrale Kundgebung in Hannover gegeben. Wie das Landvolk in seiner Bilanz mitteilt, versammelten sich mehr als 5.000 Menschen am den Platz der Göttinger Sieben, und im Stadtgebiet wurden rund 3000 Traktoren gezählt.
Der Hannoversche Landvolk-Präsident Volker Hahn sagte, es werde seit Jahren Politik gegen bäuerliche Familien gemacht - Stadt und Land dürften aber nicht gespalten werden. Landespräsident Dr. Holger Hennies warf der Regierung vor, erst an mit dem Dialog anzufangen, „wenn wir auf der Straße sind“. Man erwarte ein faires Angebot und „Gespräche auf Augenhöhe“.
Mit anwesend waren die niedersächsische Landwirtsschaftsministerin Miriam Staudte und mehrere Mitglieder des Bundestags, die auch das Wort ergriffen. Am Montag soll es eine Großkundgebung vorm Brandenburger Tor geben, wofür allein aus Niedersachsen mehrere tausend Teilnehmende erwartet werden.
240112.fx
Im Bistum Hildesheim gibt es seit Jahresbeginn zwei neue Ansprechpartnerinnen für Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt. Wie das Bistum mitteilt, sind dies die Allgemeinmedizinerin Dr. Alisia Sachse und die Psychologin Meike Heier. Sie lösen damit Dr. Angelika Kramer aus Hildesheim und Michaela Siano aus Helmstedt ab, die in den vergangenen fünf Jahren als unabhängige Ansprechpersonen tätig waren. Martin Richter, Leiter der Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung im Bischöflichen Generalvikariat, sagte, er sei ihnen sehr dankbar, dass sie sich mit all ihrer Expertise für von sexualisierter Gewalt betroffene Menschen engagiert haben, und es freue ihn sehr, dass mit Sachse und Heier zwei kompetente Nachfolgerinnen gefunden werden konnten.
Beide stehen in keinerlei Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis zur Diözese, und gehören in ihrer neuen Rolle auch dem Bischöflichen Beraterstab in Fragen sexualisierter Gewalt an. Dieses Gremium habe zu Jahresbeginn außerdem noch weiteren Zuwachs bekommen, so das Bistum: Die Pastorin der evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Horn, Heike Wegener, sowie Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und Generalvikar Martin Wilk seien nun ebenfalls Mitglieder. Wilmer und Wilk seien neu dabei, um in Bezug auf Verdachtsfälle und weitere wichtige Fragen im angemessenen Umgang mit sexualisierter Gewalt direkt informiert und beraten werden zu können.
Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim sind:
Dr. Alisia Sachse
Allgemeinmedizinerin
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
Meike Heier
Dipl. Psychologin
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
250112.fx
An der Grundschule Ochterum fällt morgen, am 12. Januar 2024, der Unterricht aus. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Grund ist eine schadhafte Heizung. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.
240111.fx
Der Hildesheimer Standort von Galeria Kaufhof schließt an diesem Samstag endgültig seine Türen. Damit hat sich der Schließungstermin noch einmal vorverlegt - ursprünglich war der 31. Januar als letzter Tag genannt worden, dann rückte das Datum wegen der Geschwindigkeit des Abverkaufs weiter nach vorn. Der im Untergeschoss ansässige REWE-Markt hatte bereits zuvor diesen Samstag als letzten Öffnungstag genannt.
Dass der Hildesheimer Kaufhof schließt, war im Frühjahr 2023 bekannt geworden, als Folge der zweiten Insolvenz des Konzerns, und hatte eine erste Debatte in der Stadtpolitik über die künftige Nutzung des Gebäudes ausgelöst. Zwischenzeitlich war diese verstummt, weil hinter den Kulissen nach einer Lösung für einen Weiterbetrieb gesucht wurde, intensiv begleitet von der Stadtverwaltung. OB Dr. Ingo Meyer gab jedoch Ende November vorm Rat das Scheitern dieser Verhandlungen bekannt, mit Verweis auch auf den bundesweiten Rückzug einiger Investoren. Es gebe für eine Nachnutzung Interessenten, aber noch keine fertigen Konzepte, so Meyer damals.
Diese Woche wurde unterdessen bekannt, dass Galeria Kaufhof nun zum dritten Mal binnen drei Jahren in die Insolvenz geht.
240111.fx
Für die Kulturzeit „Rosen&Rüben“ im Hildesheimer Land ist für dieses Jahr die Bewerbungsphase gestartet. Bis Ende Februar könnten sich interessierte Vereine, Kulturschaffende oder auch Kommunen anmelden, so der Projektleiter Florian Brand. Es seien wieder alle Formate erlaubt, vom Open Air Kindertheater über Festivals bis zur Dorfbegehung.
Der Veranstaltungszeitraum erstrecke sich dieses Jahr von Mai bis Ende Oktober - Ziel von Rosen&Rüben sei, das Hildesheimer Land mit allen Sinnen und am besten mit Rad, Bus oder Bahn erfahrbar zu machen. Weitere Informationen und auch die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.rosenundrueben.de.
240111.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...