Die Universität Hildesheim erweitert zum Sommersemester 2024 ihr IT-Studienangebot um die Programme Umweltinformatik (im Bachelor und Master) sowie Medieninformatik (im Bachelor). Wie die Uni mitteilt, gibt es für diese sowie alle anderen IT-Programme des Fachbereichs für Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik nächste Woche Donnerstag, dem 25. Januar, ab 17 Uhr eine Onlineveranstaltung. Über den Link bit.ly/ITUniHi könnten potentielle Studierende daran teilnehmen, eine Anmeldung sei nicht erforderlich.
Im Programm Umweltinformatik sollen Studierende lernen, nachhaltig die Beziehung der Menschheit zur Umwelt zu evaluieren und zu optimieren. Heutzutage stünden große Mengen an geographischen Umweltdaten zur Verfügung,
oftmals frei zugänglich und ungenutzt - diese Rohdaten müssten verstanden und sinnvoll ausgewertet werden. Der Studiengang Medieninformatik soll dagegen Einblicke in Mensch‐Computer‐Interaktionen und Künstliche Intelligenz bieten, und die Felder Informatik und digitale Medien miteinander verknüpfen. Beide hätten längst alle Lebensbereiche durchdrungen und seien auch dem beruflichen wie privaten Alltag nicht mehr wegzudenken.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester läuft noch bis zum 15. Februar. Weiterführende Informationen gibt es unter www.uni-hildesheim.de/fb4/studium-und-promotion.
240116.fx
Die Polizei hat gestern Nachmittag einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der auf der B 243 zwischen Wesseln und Hildesheim Schlangenlinien fuhr. Wie die Polizei meldet, ging gegen 14:40 Uhr ein Hinweis auf den schwarzen Dacia des Mannes ein - dieser soll auch in den Gegenverkehr geraten und in Groß Düngen beinahe gegen einen geparkten Wagen gefahren sein.
Eine Streife sichtete den Wagen dann bei Egenstedt. Ein Alkotest beim Fahrer ergab über 1,6 Promille. Der Mann musste den Führerschein und eine Blutprobe abgeben, gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des 62-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
240116.fx
Ein Unfall hat heute Morgen auf der B243 bei Bockenem zu zwei Verletzten und hohem Sachschaden geführt. Wie die Polizei meldet, hatte ein 63-Jähriger VW Golf-Fahrer beim Linksabbiegen auf die B243A den entgegenkommenden Seat einer 44-Jährigen übersehen. Unmittelbar vor dem Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei der VW Golf gedreht wurde und noch mit einem weiteren Auto zusammenstieß.
Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Der Golf-Fahrer und die Seat-Fahrerin wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des dritten Wagens blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt nun gegen den 63-jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die Unfallstelle war etwa 90 Minuten lang gesperrt - laut Polizei umfuhren dabei illegalerweise einige Autos die Unfallstelle über einen dortigen Radweg.
240116.fx
Angesichts der vielen Glätteunfälle von Ende letzter Woche hat der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) daran erinnert, dass in der Regel Anlieger die Pflicht haben, die Wege vor dem Haus sicher zu halten. Dies gelte werktags zwischen 7 und 22 Uhr sowie sonntags ab 8 Uhr, und es könnten Sand oder andere salzfreie, abstumpfende Mittel genutzt werden.
So seien viele Glätteunfälle vermeidbar - für gestürzte Menschen bedeuteten etwa ein gebrochenes Handgelenk oder ein kaputtes Knie nicht nur Schmerzen, sondern womöglich auch dauerhafte Beeinträchtigungen und sogar Arbeitsunfähigkeit. Werde bei Glätte nicht gestreut, könne dies laut Straßenreinigungsverordnung der Stadt als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 5.000 € geahndet werden - leider lasse aber auch der städtische Winterdienst an kritischen Stellen wie dem Klingeltunnel oder an Fuß- und Radwegbrücken häufig zu wünschen übrig, so der VCD.
Zum Eigenschutz könnten sich Fußgängerinnen und Fußgängern bei Glätte ein paar alte Socken oder ähnliches über die Schuhe ziehen. Bei wechselnden Temperaturen um Null wie derzeit sei es ratsam, so etwas immer bei sich zu haben. Wer auf ungestreuten Gehwegen stürze, sollte unbedingt von den verantwortlichen Anliegern Schadenersatz und Schmerzensgeld einfordern und eine Ordnungswidrigkeit anzeigen.
240116.fx
Die langjährige Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums, Dr. Regine Schulz, wird Ende der Woche mit einem Vortragsprogramm in den Ruhestand verabschiedet. Die 70 Jahre alte Ägyptologin leitete das Museum von 2011 bis 2022. Sie war unter anderem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Archäologischen Institut in Berlin, am Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst in München, an der Freien Universität Berlin sowie den Staatlichen Museen zu Berlin, und vor der Übernahme des RPM Direktorin am Walters Art Museum in Baltimore (USA).
Das Programm zu Schulz' Verabschiedung beginnt am Samstag um 17 Uhr. Den Festvortrag mit dem Titel "Von Dämonen, Engeln und der Kunst der Unterscheidung" hält Prof. Dr. Heike Behlmer von der Georg-August Universität in Göttingen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des RPM.
240115.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...