Die Zahl der frei lebenden Wölfe in Niedersachsen ist im letzten Quartal des Jahres 2023 praktisch nicht weiter gestiegen. Wie die Landesjägerschaft (LJN) heute mitteilt, gab es zuletzt 56 sogenannte Wolfsterritorien, die sich auf 50 Rudel, vier Paare und zwei Einzeltiere mit festem Revier verteilen. Das entspreche fast genau dem Bestand des dritten Quartals. 14 Tiere seien als "Totfunde" aufgenommen worden, darunter ist ein Wolf, der mit behördlicher Genehmigung erschossen wurde.
Die Zahl der Risse auf Nutztiere ging der Jägerschaft zufolge im gleichen Zeitraum deutlich zurück. Bei 77 registrierten Angriffen seien insgesamt 244 Tiere getötet und 47 verletzt worden, 32 Tiere gelten als verschollen. Damit sei die Anzahl der gemeldeten Übergriffe gegenüber dem dritten Quartal um 28 Prozent gesunken, und gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres sogar um 40 Prozent. Von den 77 Fällen gehen gesichert 55 auf Wölfe zurück, in 12 Fällen konnten sie dagegen als Verursacher ausgeschlossen werden. Die übrigen Fälle sind unklar.
Das aktuelle Wolfsmonitoring zeigt für die Region Hildesheim weiterhin keine Treffer. Das nächste bekannte Rudel lebt in der Region Burgdorf. Die meisten Wölfe leben in Niedersachsen in der Lüneburger Heide.
240118.fx
An diesem Samstag findet in der Hildesheimer Musikschule der Regionalentscheid des deutschlandweiten Wettbewerbs "Jugend musiziert" statt. Wie es in der Einladung heißt, nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Hildesheim, Landkreis Peine und aus Baddeckenstedt teil - mit dem Ziel, den Landeswettbewerb zu erreichen. Es werde insgesamt vier Wertungen geben, vergeben von elf professionellen Musikerinnen und Musikern. All dies sei öffentlich und könne ohne Eintritt besucht werden.
Laut Plan starten um 9 Uhr die Wertungen für die Blechbläser, um 11:15 Uhr für Klavier und ein Streichinstrument, um 11:45 Uhr für Klavier vier- bis achthändig, um 13 Uhr für Blockflöte und um 14:30 Uhr für Holzbläser. Ende der Veranstaltung ist 19 Uhr. Wer im Regionalwettbewerb einen 1. Preis und somit eine Weiterleitung erhält, nimmt anschließend Anfang März am Landeswettbewerb in Hannover teil. Die ersten Preisträger aller Bundesländer treffen dann Mitte Mai zum Bundeswettbewerb in Lübeck aufeinander.
240117.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hebt zum 1. März die Strompreise für die Grundversorgung Strom in Hildesheim und Bad Salzdetfurth an. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt - die Kundinnen und Kunden würden in der Sache in Kürze ein Schreiben erhalten.
Mit dieser Erhöhung gebe man höhere Kosten für die Netznutzungsentgelte weiter, die durch den Wegfall von staatlichen Zuschüssen entstehen. Diese waren zunächst geplant, nach der Überarbeitung des Bundeshaushalts nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Energie- und Klimafonds aber wieder gestrichen. Dies sei "für alle Beteiligten unerfreulich", so EVI-Sprecherin Katrin Groß. Erst vor Kurzem habe man die Kundinnen und Kunden über eine Strompreissenkung informiert, und nun reduziere sich diese Einsparung dadurch geringfügig.
Konkret verändere sich der Arbeitspreis in der Grundversorgung Hildesheim zum März um 1,32 Cent von 33,75 Cent auf 35,07 Cent pro Kilowattstunde brutto, und der Grundpreis bleibe unverändert. In Bad Salzdetfurth ändere sich der Arbeitspreis in der Grundversorgung um 1,27 Cent von 36,70 Cent auf 37,97 Cent pro Kilowattstunde brutto und der jährliche Grundpreis steige um 26 Cent. Dieser Preisanstieg resultiere ausschließlich aus den genannten Faktoren, auf die die EVI keinen Einfluss habe. Bei einem Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden führe dies zu einer monatlichen Mehrbelastung in Höhe von rund 2,75 Euro.
240118.fx
Die Bahnstrecke zwischen Alfeld und Freden war gestern für mehrere Stunden gesperrt. Grund dafür war der Fund einer Leiche in Gleisnähe, so die Polizei. Dabei soll es sich um einen 61 Jahre alten Mann aus dem Raum Berlin handeln. Wie er zu Tode kam, werde nun untersucht. Von der Sperrung der Strecke war im Personenverkehr vor allem der Metronom betroffen. Züge aus Richtung Hannover fuhren vorübergehend nur bis Banteln, von dort wurde ein Busersatzverkehr eingerichtet.
240118.fx
Die Polizei ermittelt nach einem gemeldeten Überfall auf einen 23-jährigen Hildesheimer an der Ecke Senator-Braun-Allee / Frankenstraße am gestrigen Dienstag kurz nach 19 Uhr. Laut Bericht soll der junge Mann auf dem rechten Fahrradstreifen der Allee an der Ampel gewartet haben, als drei bis vier Männer an ihn herantraten. Dann soll er aus der Gruppe heraus von seinem Fahrrad geschlagen und am Boden liegend mit mehreren Fußtritten traktiert worden sein. Dann verschwand die Gruppe mit seinem Mobiltelefon und seiner Bankkarte in unbekannte Richtung.
Der 23-Jährige wurde danach mit Verletzungen im Gesicht sowie am Oberkörper in einem Krankenhaus behandelt. Die Täter sind wahrscheinlich bis zu 25 Jahre alt, eine weitere Beschreibung liegt nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
240117.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...