Der in einer Meldung von vorhin mit Bild gesuchte Mann hat sich bei der Polizei gemeldet. Das wurde soeben bekannt. Die Fahndung ist damit zurückgenommen, die Ermittlungen gegen ihn wegen des Verdachts, einen Jungen geschlagen zu haben, laufen weiter. Wir haben die ursprüngliche Meldung gelöscht.
231121.fx
Die Stadt Hildesheim hat in diesem Jahr bisher 354 Menschen neu eingebürgert. Etwa 40 von ihnen waren vor kurzem zu einer Feier im Rathaus, wo sie von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Mohammed Nouali vom Beirat für Migration begrüßt wurden. Dabei nahm die aus Brasilien stammende Aline De Azevedo Réa stellvertretend für alle Neubürgerinnen und Neubürger die Einbürgerungsurkunde entgegen - sie ist seit März 2023 festes Chormitglied im Theater für Niedersachsen. Meyer verwies in der Feier auf die Vorteile der Einbürgerung und auch die damit einhergehenden Pflichten. Die 354 eingebürgerten Menschen hätten sich nicht nur für ein Leben in Deutschland entschieden, sondern ganz bewusst auch für ein Leben in Hildesheim, und Meyer forderte sie auf, sich "ganz bewusst" in die Stadtgesellschaft einzubringen.
231121.fx
Gestern Nachmittag ist in Hildesheim ein 22 Jahre alter Mann festgenommen worden, der einem 30-Jährigen eine gefälschte Markenjacke verkauft haben soll. Wie die Polizei meldet, hatte der Ältere die Jacke in einer Internet-Annonce entdeckt und mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Beide trafen sich gestern auf einem Parkplatz am Römerring und die Jacke wechselte für einen dreistelligen Betrag den Besitzer. Zuhause aber stellte der Käufer fest, dass es statt der erhofften Markenware ein Plagiat war, und erstattete Anzeige.
Ein Bekannter des Geschädigten leitete dann einen weiteren Jackenkauf ein, der wiederum auf dem Nordstadt-Parkplatz stattfand - dieses Mal aber waren auch Polizeibeamte dabei, die während des Gesprächs an den jungen Mann herantraten und ihn vorläufig festnahmen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung noch am gleichen Abend wurden zehn weitere Jacken sichergestellt, die wahrscheinlich ebenfalls Fälschungen von bekannten Markenjacken sind. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Beschuldige entlassen, gegen ihn wird nun wegen einer Straftat nach dem Markengesetz sowie Betrug ermittelt.
231121.fx
Viele Hildesheimer Geschäftsleute, Unternehmen und Verbände haben in einem offenen Brief an die Stadtverwaltung gefordert, die Arbeiten zum Umbau einiger Ampelkreuzungen auszusetzen. Sie befürchten durch die Umstellungen an vier großen Kreuzungen - darunter der bereits abgeschlossene Hindenburgplatz - mehr Staus und einen insgesamt schlechteren Verkehrsfluss, mit Folgen für den Innenstadthandel. Die Verkehrspolitik der Stadt sei deshalb nicht mehr hinnehmbar. Die weiteren Arbeiten - derzeit an der Kreuzung Kaiserstraße / Kardinal-Bertram-Straße - sollten ausgesetzt werden, zumindest bis das Dammtor wieder als Ein- und Ausfahrt ins Stadtzentrum zur Verfügung stehe. Initiiert wurde der Brief von der Gemeinschaft "Die freundlichen Hildesheimer", unterzeichnet haben ihn u.a. auch die IHK und die Kreishandwerkerschaft, der Verein Unternehmer Hildesheim und Taxibetriebe.
Die Umbauten der vier Kreuzungen gehen auf die so genannte "Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung" aus dem Jahr 2010 zurück. Ziel ist, den Durchfahrtsverkehr um die Innenstadt herumzuleiten. Neben dem PvH und Kaiserstraße/Kardinal-Bertram-Straße geht es um das Dammtor und die Kreuzung Hohnsen/Struckmannstraße.
231121.fx
Anträge auf Kulturförderung fürs kommende Jahr können beim Landkreis Hildesheim noch bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Wie dessen Kulturbüro mitteilt, wolle man zusätzliche Impulse setzen, um Kulturschaffende zu motivieren und finanziell zu unterstützen. So solle das künstlerisch-kulturelle Profil des Landkreises gestärkt und die Kulturarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung weiter gefestigt werden, und vielen Menschen werde der Zugang zu Kultur ermöglicht.
Gefördert werden sollen insbesondere solche Kulturangebote, die von überörtlicher Bedeutung sind. Sie sollen Kriterien wie Vielfalt und Qualität, Teilhabe und Zugänglichkeit oder auch Attraktivitätssteigerung entsprechen. Genaueres dazu sei in der Kulturförderrichtlinie beschrieben, die dieses Jahr zuletzt überarbeitet wurde. Diese Richtlinie und die entsprechenden Antragsformulare stünden im Internet auf www.kulturium.de bereit, und Fragen dazu beantworte die Leiterin des Kulturbüros, Birgit Krauß, unter Telefon 0 51 21 - 309 6010 oder Mail
231121.fx
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobiltätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...