Der Fuß- und Radweg zwischen der Johannisstraße und dem Eselsgraben, entlang des Friedhofs, bleibt noch etwas länger gesperrt. Das sagte Nils Rühmann von der Straßenunterhaltung der Stadt vor dem letzten Stadtentwicklungsausschuss auf eine Nachfrage. Zwar sei der eigentliche Weg inzwischen fertig und auch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Zustand, aber der Anschluss an die Johannisstraße brauche noch Zeit. Hier werde derzeit an der dortigen Mauer gebaut.
Das Verlegen des Pflasters in diesem Bereich sei aufwändig, weil er unter Denkmalschutz stehe und deshalb besondere Steine und eine besondere Sorgfalt bei der Arbeit voraussetze. Einen Termin für die Fertigstellung der Arbeiten nannte Rühmann nicht.
231114.fx
Die Universität Hildesheim beteiligt sich an einem gemeinsamen Appell eines breiten Bündnisses von politischen und konfessionellen Studierendenverbänden, Hochschulen, Gewerkschaften, Deutschem Studierendenwerk und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Deren Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal sagte, eine Strukturreform des BAföG sei überfällig, und die Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks, Prof. Dr. Beate A. Schücking, ergänzte, Bundesregierung und Bundestag müssten in der Sache dringend gegensteuern und Pläne, die BAföG-Mittel zu kürzen, zurücknehmen.
Die verschiedenen Organisationen und Institutionen fordern die Bundesregierung und den Bundestag auf, im Bundeshaushalt für nächstes Jahr eine spürbare Anhebung der BAföG-Bedarfssätze und die im Koalitionsvertrag zugesicherte BAföG-Strukturreform zu verankern. Es sei höchste Zeit, das BAföG wieder als Herzstück der Studienfinanzierung zu stärken. Es müsse zum Leben reichen, damit eine Konzentration auf das Studium möglich ist, und es müsse auch endlich wieder mehr Studierende erreichen - dafür brauche es endlich die versprochene Strukturreform. Derzeit würden die Systematik und die Fördersätze des BAföG der Lebenswirklichkeit der Studierenden längst nicht mehr gerecht. Das sei nicht nur für alle, die darauf angewiesen sind, sondern auch gesellschaftspolitisch fatal. Deutschland müsse Bildungsgerechtigkeit wieder ernst nehmen und exzellente Bildung für alle ermöglichen - denn die Studierenden von heute sicherten die Zukunft, so Rosenthal.
231114.fx
Die Stadt Hildesheim ruft angesichts der kalten Jahreszeit zu Spenden für obdachlose Menschen auf. Viele Einrichtungen seien auf diese Spenden angewiesen, um den Schwächsten in dieser Stadt zu helfen: Viele obdachlose Menschen erkrankten im Winter oder drohten an kalten Tagen zu erfrieren. Angebote für sie gebe es etwa in der Herberge zur Heimat mit ihrem Tagestreff „Lobby“, bei dem auch Schlafsäcke, Isomatten und wärmende regenfeste Kleidung an Bedürftige ausgegeben werden. In der Ambulanten Hilfe des Diakonischen Werkes Hannover werden wohnungslose Menschen beraten und begleitet, und in der Adventszeit werden dort auch Weihnachtstüten verteilt. Die Vinzenzpforte biete ein Frühstück und eine Mittagsmahlzeit an und sei dafür auf Geldspenden angewiesen.
Außerdem würden Lobby und Ambulante Hilfe auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsessen organisieren. Dank einer Einzelspende seien fünfzig Mahlzeiten bereits finanziert. Weitere Spenden würden aber dringend benötigt, so die Stadt - Details dazu finden Sie unten angehängt.
231114.fx
Die "Lobby" der Herberge zur Heimat nimmt warme und regenfeste Bekleidung, Winterschlafsäcke und Isomatten, warme Handschuhe, dicke Socken, Mützen und winterfeste Schuhe entgegen. Spenderinnen und Spender können sich telefonisch ankündigen unter 0 51 21 - 935 725 10.
Die Ambulante Hilfe für wohnungslose Frauen und Männer nimmt Sachspenden für die Weihnachtstüten entgegen: Erbeten werden haltbare Nahrung wie Lebensmittel in Dosen, Brot und Backwaren, Süßigkeiten, Kaffee und Tee und Hygieneartikel. Die Spenden können telefonisch angekündigt werden unter 0 51 21 - 13 37 25.
Spenden für die Vinzenzpforte gehen an die Bankverbindung IBAN: DE66 3706 0193 5007 3880 30, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: Vinzenzpforte – oder per PayPal an
Die Bundessstraße 3 ist gestern wegen eines Unfalls zwischen Gerzen und Delligsen vom frühen Morgen bis in den Nachmittag gesperrt gewesen. Wie die Polizei mitteilt, war nach 5 Uhr ein Sattelzug auf dem Weg Richtung Süden kreuzendem Wild ausgewichen, nach rechts auf den Grünstreifen geraten und schließlich mit einem Baum kollidiert. Dabei wurde der 58 Jahre alte Fahrer leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, seine Zugmaschine dagegen wurde stark beschädigt.
Darüber hinaus fielen durch den Aufprall mehrere, teils teils größere Äste auf die Fahrbahn. Zwei Autofahrer sahen diese zu spät und überfuhren sie, was zu weiteren Sachschäden führte. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf insgesamt 85.000 Euro. Die B 3 konnte erst gegen 15:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
231114.fx
Der Landkreis Hildesheim stellt zum 30. November seine Nutzerkonten um: Wo bisher das niedersächsische Servicekonto genutzt wird, um etwa Verwaltungsleistungen elektronisch beantragen zu können, wird dann das Nutzerkonto "bundID" gebraucht, heißt es in einer Mitteilung. Dafür sei eine einmalige Registrierung erforderlich unter dem Link id.bund.de/de/web/login/1/eID. Gegenüber dem bisherigen Modell sei mit "bundID" der Zugang zu sämtlichen Verwaltungsleistungen bundesweit gewährleistet.
Das niedersächsische Servicekonto ist beim Landkreis schon ab Dezember nicht mehr nutzbar, heißt es weiter, außerhalb des Kreises wird der Dienst zum 31. März nächsten Jahres eingestellt. Eine Übersicht der Verwaltungsleistungen des Kreises, die elektronisch abgewickelt werden können, gibt es unter service.landkreishildesheim.de.
231114.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...