Die Stadt Hildesheim will am Ostend das Projekt eines weiteren Anschlusses für den Fuß- und Radverkehr weiter verfolgen. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring bei einer Bürgerinformationsveranstaltung. Sie könne sich nicht vorstellen, nach der Absage des Eisenbahnbundesamts zu einem ebenerdigen Bahnübergang nun die Hände in den Schoß zu legen. Allerdings werde dies nun ein weiterer, längerer Prozess, bei dem man nicht wisse, wo man am Ende lande. Zum Einen sei eine Unterführung deutlich teurer, zum anderen sei die Raumsituation sehr schwierig. Aussagen zu Möglichkeiten zu treffen sei unmöglich, ohne dazu eine Planung gemacht zu haben.
Zu dem Fuß- und Radweg, der durch die südlich vom Ostend liegenden Kleingärten führen soll, sagte Döring, dass es hier noch Schwierigkeiten mit einzelnen Kleingärtnern gebe. Man komme hier mit einer gütlichen Einigung nicht weiter und werde in diesen Fällen Flächen kündigen und dafür Entschädigungen zahlen. Sollte dies nicht zu weiteren rechtlichen Verzögerungen kommen, werde der Weg dann im Herbst 2024 eingerichtet.
231213.fx
Die Gemeinde Algermissen lädt im Januar zu einem Dörfer-Dialog ein. Kommunalpolitikerinnen und -politiker wollen dann Bürgerinnen und Bürgern den Weg zu einem Mobilitätskonzept für die Gemeine erläutern und sich in einer Diskussion Fragen und Anregungen stellen.
Der Rat der Gemeinde hatte im Oktober diesen Jahres beschlossen, ein Mobilitätskonzept für die Gemeinde zu erstellen. Auf die zukünftig anstehenden Änderungen, sollen die Gemeindemitglieder nun vorbereitet werden. Der Dörfer-Dialog findet am 30.Januar 2024 um 19 Uhr im Klugschen Saal in Bledeln statt. Der Rat will zukünftig regelmäßig solche Dialoge zu aktuellen Ratsthemen abhalten.
231212.sk
In großen Teilen Deutschlands und auch in Hildesheim ist Wohneigentum im letzten Jahr billiger geworden. Das zeigt eine Auswertung des Portals immowelt.de. Dafür wurden Angebote auf der Plattform an 30 Jahre alten Bestandswohnungen (75 Quadratmeter, 3 Zimmer, 1. Stock) verglichen. Dies ergab einen Preisrückgang in 71 von 75 untersuchten Städten.
In Hildesheim sank der durchschnittliche Quadratmeterpreis demnach von rund 2.360 auf 2.220 Euro, was einem Rückgang um 5,9 Prozent entspricht. Ähnliche Werte ergaben sich für die meisten anderen Städte. Besonders starke Rückgänge von über 11 Prozent gab es in Chemnitz, Düsseldorf und Heidelberg. Leichte bis moderate Verteuerungen wurden dagegen in Gelsenkirchen, Hamm und Leipzig festgestellt.
231212.fx
Der Landkreis Hildesheim ist eine von mindestens 93 Regionen in Deutschland, die an einem Förderprogramm mit dem Namen „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ teilnehmen. Es soll mit kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben das Zusammenleben in ländlichen Räumen fördern und durch Bürgerbeteiligung die Demokratie vor Ort stärken, heißt es in einer Mitteilung der Förderer. Die Regionen wurden dabei jeweils durch die Länder ausgewählt. Sie erhalten nächstes Jahr je 40.000 Euro, um Konzepte zu entwickeln. Bis 2030 stehen insgesamt knapp 70 Millionen Euro für „Aller.Land“ zur Verfügung. Projektpartner sind verschiedene Institutionen des Bundes, der Länder und auch der kommunalen Ebene.
231212.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim will die Versorgung mit Fernwärme in Hildesheim weiter ausbauen. Das sagte der technische Geschäftsführer Wolfgang Birkenbusch vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Derzeit gebe es fünf Heizkraftwerk-Standorte: Bördestraße (Ostend), Galgenbergsfeld, Drispenstedt, Pippelsburg und das große Holzschnitzelkraftwerk an der Speicherstraße. Von dort und der Bördestraße aus wird ein größerer Teil der Innenstadt mit Fernwärme versorgt. Für die Zukunft sei der Anschluss des Rests der Innenstadt, der Nordstadt und des Gewerbegebiets Flugplatz angedacht. Das nördliche Ende des Versorgungsgebiets wäre die geplante Klärschlammanlage am Hafen – diese sei für die Möglichkeit der Wärmegewinnung interessiert, so Birkenbusch.
Seine Präsentation vor dem Ausschuss fand im Rahmen eines Ausblicks auf die so genannte „Kommunale Wärmeplanung“ statt, die Hildesheim per Bundesgesetz bis Mitte 2026 erstellen muss. Er rechne für das Jahr 2040 mit einem Energiebedarf von etwa 500 Gigawatt-Stunden allein fürs Wohnen, bis zu 200 GW könne man wahrscheinlich durch Fernwärme abdecken.
231212.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...