Angesichts der derzeitigen Wetterlage hat die Umweltschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, Trinkgelegenheiten für Vögel und auch Insekten anzubieten. Auch diese Tiere gerieten in längeren Hitzephasen an ihre Grenzen, und Trinken sei überlebenswichtig. Flachwasserzonen in Teichen, aber auch Wassertränken und Vogelbäder, etwa aus dem Gartenhandel, seien eine große Hilfe für Gartenbewohner. Aber auch ein einfaches, flaches Gefäß könne zur Tränke umfunktioniert werden. Wichtig sei dann, es sauber zu halten, so die NABU-Sprecherin Kristin Schaper.
Insekten litten an Hitze, weil sie sich oft über die Aufnahme von Blütennektar mit Flüssigkeit versorgen. Werde es draußen trocken, enthielten auch die Pflanzen weniger Wasser. Damit etwa Bienen aber nicht ertrinken, sollten z.B. Keramikschalen als Tränke mit vielfältigen und witterungsbeständigen Naturmaterialien wie etwa verschiedenen Steinen, Zweigen und Moosen bestückt werden, die dann als Landeplätze dienen können. Auf Glasmurmeln sollte dabei verzichtet werden, weil diese sich in der Sonne stark aufheizen können.
Weitere Infos zum Thema gibt es auf der Internetseite des NABU.
230908.fx
Heute nachmittag findet in der Basilika St. Clemens in Hannover ein ökumenischer "Blaulicht-Gottesdienst" mit den Bischöfen Heiner Wilmer und Ralf Meister statt. Dazu sind Aktive aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, THW, Katastrophenschutz und Notfallseelsorge aus ganz Niedersachsen eingeladen, so das Bistum Hildesheim. Die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen wolle so allen Rettungskräften Dank für ihren Dienst ausdrücken, so Meister und Wilmer. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste leisteten Tag und Nacht einen unschätzbar wichtigen Dienst für die Gesellschaft. Sie riskierten bei der Hilfe für Menschen in Not nicht selten ihre eigene Gesundheit oder sogar ihr Leben.
230908.fx
Heute Morgen ist ein achtjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall in Hoheneggelsen verletzt worden. Laut Bericht hatte ein 71 Jahre alter Autofahrer auf der Hauptstraße das Rotlicht einer Fußgängerampel übersehen und den Jungen mit dem Wagen erfasst - offenbar war der Mann in dem Moment durch die tief stehende Sonne geblendet.
Der Achtjährige erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen, und wurde ins Krankenhaus gebracht - bis zum Eintreffen des Krankenwagens kümmerten sich der Autofahrer und ein ortsansässiger Arzt um ihn. Gegen den 71-Jährigen läuft nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, außerdem entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.600 Euro.
230907.fx
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei (SEK) hat gestern in Gronau eine so genannte "Bedrohungslage" beendet. Laut Meldung war bereits am Nachmittag ein 40 Jahre alter Mann in der Stadt auffällig geworden, indem er Passanten auf der Straße mit dem Tode bedrohte - unter anderen hielt er dabei auch ein Auto an, trat dagegen und beleidigte die Insassen. Gegen 18:45 Uhr erschien er dann mit einem Messer auf der Straße und rief, "alle umbringen" zu wollen. Als die Polizei eintraf, reagierte er aggressiv und zog sich mit dem Messer und einer Axt in seine Wohnung am Eitzumer Weg zurück.
Das Haus wurde daraufhin umstellt und abgesichert. Da sich der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und Gefahr auch für andere bestand, wurde das SEK aus Hannover sowie die Polizei-Verhandlungsgruppe aus Göttingen angefordert. Deren Versuch, Kontakt aufzunehmen, blieb erfolglos, sodass Kräfte des SEK gegen 23:30 Uhr in die Wohnung eindrangen. Der Gronauer, der unter Einfluss berauschender Mittel stand, wurde in eine psychiatrische Klinik zwangseingewiesen. Gegen ihn laufen Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung. Zeugen und mögliche weitere Opfer werden gebeten, unter Telefon 0 50 68 - 933 80 mit dem Kommissariat Elze Kontakt aufzunehmen.
230907.fx
Bei einer Kontrolle im Landkreis Hildesheim haben Zollfahnder Ende letzter Woche in einem Geschäft für E-Zigaretten große Mengen nicht korrekt versteuerter Waren gefunden. Wie das Hauptzollamt Braunschweig jetzt mitteilte, konnten über 203 Liter Substitute für Tabakwaren und fast 1,6 Kilogramm unverarbeitete Cannabis-Bestandteile sichergestellt werden. Bemängelt wurden u.a. fehlende Steuerzeichen, und auch der Verdacht einer nicht erlaubten Herstellung von Rauchwaren steht im Raum.
Für die Substitute erstellte der Zoll einen Steuerbescheid in Höhe von fast 32.500 Euro, außerdem wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet und eines wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Den Abtransport der sichergestellten Waren übernahm das Technische Hilfswerk Elze.
230907.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...