An diesem Freitag findet erneut ein globaler Klimastreik statt, zu dem verschiedene Initiativen aufgerufen haben, darunter Fridays For Future und verwandte Gruppen wie Health For Future oder Students For Future; Kirchen, Umweltverbände wie BUND oder NABU sowie diverse weitere Verbände und Organisationen. In ihren Aufrufen heißt es, dieses Jahr seien die Klimakrise und auch ihre Gesundheitsfolgen sichtbarer gewesen als je zuvor - und am härtesten getroffen würden derzeit Regionen und Gruppen, die ohnehin schon benachteiligt sind und am wenigsten dazu beigetragen haben. In Hildesheim beginnt eine Demo am Freitag um 14 Uhr auf dem Platz an der Lilie hinter dem Rathaus - Abschluss soll später auf dem Angoulêmeplatz sein.
230913.fx
Die geplante Kindergrundsicherung übergeht junge Menschen, die in Wohngruppen aufgewachsen sind. Dies kritisiert eine Reihe von Expertinnen und Experten aus dem wissenschaftlichen Bereich, darunter auch Prof. Dr. Wolfgang Schröer, der an der Universität Hildesheim die Fachstelle "Leaving Care" inne hat. Junge Menschen, die in Wohngruppen, Heimen oder Pflegefamilien aufwachsen, würden im aktuellen Entwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung nicht berücksichtigt, obwohl sie nach ihrem Auszug häufig in existenzielle Notlagen geraten.
Solche "Careleaver*innen" kämen ganz überwiegend aus sehr schwierigen Lebensverhältnissen, und ihr junges Erwachsenenalter sei geprägt von besonders prekären finanziellen Verhältnissen - von ihren Eltern würden sie finanziell häufig kaum oder gar nicht unterstützt, und einige bräuchten zu ihrem Schutz auch weiterhin den Abstand zu ihnen. Die Expertinnen und Experten haben deshalb konkrete Änderungen für das Bundes-Kindergrundsicherungs-Gesetz vorgeschlagen.
Nach der derzeitigen Rechtssprechung könnten Kinder zwar selbst Anspruchsberechtigte für einen Garantiebetrag sein, aber nur unter der Voraussetzung, entweder Vollwaise zu sein, oder den Aufenthaltsort der leiblichen Eltern nicht zu kennen. Die gehe an der Lebenswirklichkeit von Careleaver*innen vorbei: Die wenigsten seien Vollwaisen, und in einer Vielzahl der Fälle bestehe zu den Eltern aus gutem Grund kein Kontakt.
Werde die Rechtslage nicht geändert, stünden sie also weiter vor der Wahl, sich entweder dem hoch belastenden Kontakt bis hin zur Gefahr einer erneuten Traumatisierung auszusetzen oder auf die Kindergrundsicherung zu verzichten und so in gesteigerter Armut zu verharren. Mit Blick auf den vorgesehenen Zusatzbetrag sei außerdem als Voraussetzung das Zusammenleben in einer Familiengemeinschaft genannt - was wiederum Careleaver*innen vollständig ausschließe.
230913.fx
Zwei Brautpaare haben sich gestern in der Heinz von Heiden-Arena in Hannover - dem Stadion von Hannover 96 - das Ja-Wort gegeben. Diese Premiere sollte eigentlich am Spielfeldrand stattfinden, so der Evangelische Pressedienst, wegen des Regens aber wurde die Zeremonie kurzfristig in die Business-Lounge verlegt, mit Blick auf das Spielfeld.
Ab nächstem Jahr wolle das Standesamt Hannover das Stadion generell als besonderen Ort für Trauungen aufnehmen, mit zunächst fünf Terminen für 25 Paare ab Mai. Dafür werde dann eine Gebühr von 537 Euro fällig. Andere besondere Orte in Hannover für Trauungen seien bereits etwa der Zoo, die Herrenhäuser Gärten oder auch ein Solarboot auf dem Maschsee.
Fußballstadien als Standesamt-Ersatz gebe es bereits u.a. bei Borussia Dortmund, Schalke 04 oder Werder Bremen. Die Zeremonien würden dabei meist in der Loge oder im Stammtischbereich, oder auch in Stadionkapellen vollzogen. Das Spielfeld werde nur in einzelnen Fällen betreten, wobei dann die Paare durch den Spielertunnel kommen, mitunter begleitet durch eingespielte Fangesänge.
230913.fx
Nach einem Fall von Vandalismus auf dem Spielplatz an der Martin- Luther-Straße muss ein 15 Jahre alter Feldahorn gefällt werden. Wie auf einem Foto der Stadt zu sehen ist, wurde ihm fast die gesamte Rinde abgeschlagen. Außerdem wurden demnach an einer Netzschaukel in der Nähe die Schraubverbindungen gelöst, sodass sie vorübergehend unbenutzbar ist. Die Stadt hat in der Sache Strafantrag bei der Polizei gestellt, sachdienliche Hinweise werden dort unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
230913.fx
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Brüggen ist heute gegen 9 Uhr eine 70 Jahre alte Frau aus Freden ums Leben gekommen. Laut Bericht war ein 40 Jahre alter VW-Fahrer aus Coppenbrügge auf der B3 in Richtung Alfeld auf die Gegenfahrbahn geraten - warum, ist unklar. Er kollidierte dort zunächst mit dem Audi einer 28-Jährigen und danach mit dem Skoda der Fredenerin. Diese wurde in Folge in ihrem Auto eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort, die anderen Beteiligten wurden mit teils schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die B3 musste bis in den späteren Nachmittag voll gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 40.000 Euro geschätzt. Drei Rettungswagen, ein Notarzt und die freiwilligen Feuerwehren der Ortschafen Banteln, Eime und Gronau mit 28 Einsatzkräften waren neben der Polizei vor Ort. Diese ermittelt nun und bittet Zeugen des Unfalls, sich ans Kommissariat Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 933 80 zu wenden.
230912.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...