Landrat Bernd Lynack hat den so genannten Katastrophen-Voralarm ausgerufen, womit die Gesamtkoordination des regionalen Hochwassereinsatzes beim Landkreis Hildesheim liegt. Wie der Kreis mitteilt, ist dies eine Reaktion auf vorhergesagte steigende Pegelstände für Leine und Innerste, auch wegen der erhöhten Abflüsse aus der Innerste-Talsperre im Harz und dem Polder Salzderhelden.
In der Nacht und den frühen Morgenstunden zum Mittwoch werde so für die Innerste mit einem Pegelstand von 6,35 bis maximal 6,80 Metern und für die Leine von 4,40 bis maximal 4,60 Metern gerechnet. Aktuelle Schwerpunkte lägen derzeit bei Holle, Diekholzen/Egenstedt, Giesen und Sarstedt.
231226.fx
Im Hildesheimer Stadtgebiet ist die Hochwasserlage weiter stabil. Wie die Feuerwehr mitteilt, gab es heute um 10 Uhr eine erste Lagebesprechung des Tages. Alle bisher besprochenen Maßnahmen zum Hochwasserschutz seien dabei thematisiert und für weiterhin mehr als ausreichend erklärt worden. Der Stab für außergewöhnliche Einsatzlagen, kurz SAE, sei in die Rufbereitschaft entlassen worden. Instandhaltungs- sowie Kontrollmaßnahmen würden weiterhin durchgeführt, und auch durch die Ortsfeuerwehren weitere Sandsäcke zur Bevorratung befüllt und zum sofortigen Abtransport bereitgestellt.Sollte sich die Lage ändern, könnten sofort weitere Maßnahmen eingeleitet werden.
231226.fx
Aus der Innerste-Talsperre kommt seit der letzten Nacht sehr viel mehr Wasser aus dem Harz herunter als zuvor. Dies liegt daran, dass ihre Kapazitätsgrenze erreicht ist. Bis gestern Nachmittag war die Wasserabgabe noch auf unter 12 Kubikmeter pro Sekunde begrenzt und wurde dann zunächst auf knapp unter 15 Kubikmetern erhöht. Heute morgen dagegen lag der Wert bei knapp 33 Kubikmetern. Damit verschärft sich die Lage flussabwärts, so dass der Landkreis seine zuletzt ausgesetzte übergeordnete Einsatzleitung wieder aktiviert. Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdiensts vor ergiebigem Regen im Harz gilt noch bis heute 12 Uhr, aktuell regnet es dort nicht mehr.
Der Innerste-Pegel bei Heinde bewegt sich seit Heiligabend relativ stabil um seinen bisherigen Höchstwert von 6,20 Meter herum (Stand 10 Uhr), die aktuelle NLWKN-Prognose zeigt einen nur leichten Anstieg bis morgen. Ebenfalls stabil ist der Pegel der Leine bei Poppenburg mit rund 4,30 Metern. Die Lamme in Bad Salzdetfurth hatte bisher mit Beginn des 24. ihren bisherigen Höchstwert von 3,30 Metern erreicht und war danach in Wellen zwischen 2,50 und 2,90 Metern stagniert. Derzeit liegt sie wieder bei 2,90 Metern.
231226.fx
Die Stadt Sarstedt hat dazu aufgerufen, die Hochwassergebiete rund um die Stadt weiträumig zu meiden. Die Arbeit der Einsatzkräfte dort dürfe nicht behindert werden, heißt es auf der Internetseite der Stadt. Auch seien etwa Fahrten mit Kanu oder Schlauchboot auf den Flüssen oder Überschwemmungsgebieten verboten - es bestehe akute Lebensgefahr.
Die Pegel seien zwar derzeit stabil, der noch erwartete neue Regen bereite aber Sorgen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Harz bis morgen Mittag vor weiteren ergiebigen Regenfällen.
In Folge der Hochwasserlage sind derzeit um Sarstedt einige Straßen gesperrt, so die Stadt weiter:
"- Vom Nordring in den Trog ist die Hans-Henning-Brandes-Straße halbseitig bis zum Dachsteinweg links Richtung Bahnhof / Tierklinik Lippegaus geöffnet. Der Dachsteinweg geradeaus weiter Richtung Ruthe ist komplett gesperrt.
- Auch der Innerste-Radweg von Ruthe nach Sarstedt ist vollständig gesperrt.
- Straßensperrung von Schliekum nach Ruthe: Vollsperrung auf der Ruther Straße in Richtung Ruthe ab Hopfenberg / Schäferberg.- Straßensperrung von Ruthe nach Heisede: Die Kreisstraße K514 von Ruthe vor der Innstebrücke nach Heisede ist komplett gesperrt. Von Heisede kommend Richtung Ruthe ist die Marienburger Straße nur bis zur Abfahrt in die Dorfstraße offen. Auch die Radwege von Ruthe nach Heisede sind vollständig gesperrt.
- Die Wenderter Straße Richtung Schliekum ist gesperrt. Ebenso die Leine Brücke in Schliekum.
- Von Jeinsen nach Schliekum (Schliekumer Straße) ist die Straße halbseitig gesperrt. Anlieger frei.
Weitere Straßensperrungen im Stadtgebiet:
- Brickelweg
- Willy-Jädtke-Weg bis zum Wehr
- Schleppweg zwischen Giesener Straße und Brickelweg
- Schützenstraße und Wiesenstraße
- Der Parkplatz (ehemalige Post) und der Avacon Parkplatz (Jacobistraße) sind gesperrt."
Sandsäcke werden auch heute wieder bis 16 Uhr in der Straße Am Teinkamp am Wendehammer ausgegeben. Ebenfalls bis 16 Uhr ist unter 0 50 66 - 805 100 ein Bürgertelefon freigeschaltet.
231225.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Weihnachtspredigt die Bedeutung von Hoffnung und Vertrauen betont. Er rief heute im Hildesheimer Dom die Menschen dazu auf, eine Hoffnungsgesellschaft zu werden und zu bleiben. Dabei ging er auf die gegenwärtige Weltlage mit ihren zahlreichen Krisen ein, darunter dem Krieg in der Ukraine, der Flüchtlingskrise, dem Klimawandel und dem Krieg im Nahen Osten. Er berichtete von seinem letzten Besuch im Heiligen Land: Er habe dort die Not der Menschen, von Israelis und Palästinensern, von Juden, Christen und Muslimen, gesehen. In Deutschland sei es ein Skandal, dass sich Menschen nicht mehr trauen können, auf der Straße Hebräisch zu sprechen, weil sie Angst vor Übergriffen hätten - Antisemitismus sei Sünde.
Vor dem Hintergrund all dieser Krisen und Herausforderungen schwinde die Hoffnung, diese zu bewältigen, und man könne verzweifeln. Man müsse sich aber dem Leben stellen, so Wilmer. Hoffnung wachse aus Vertrauen. Einer Gesellschaft könne die Hoffnung genommen werden, wenn Vertrauen immer mehr zerstört werde. Dann entstehe eine Atmosphäre des generellen Misstrauens, in der niemandem mehr geglaubt werde, weder in der Politik, der Wissenschaft oder der Presse. Eine solche Gesellschaft drohe instabil zu werden und ins Chaotische abzugleiten, um sich dann in einer Diktatur wiederzufinden, welche die Grundrechte missachtet. Deshalb sei die Kultivierung des gegenseitigen Vertrauens so wichtig, allerdings nicht unkritisch: Glaubwürdigkeit müsse auch immer wieder angefragt werden.
231225.fx
Die Stadt Sarstedt sucht weiterhin alte Fotoaufnahmen vom Boksbergwald für ein besonderes Veranstaltungsformat. Dazu gehören z.B. auch Bilder der alten Villa, die in den 70er Jahren gesprengt wurde, oder...
Im September sind in der Region Hildesheim Ergebnisse des Land Art-Projekts "BodenKunstSchätze" zu sehen. Wie das Organisationsteam von Cluster Projekte mitteilt, ist der offizielle Auftakt morgen...
Die RB 79 bzw. die Lammetalbahn zwischen Hildesheim und Bodenburg fährt seit dem heutigen Vormittag wieder normal. Wie der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mitteilt, ist die vor kurzem...
Bei der Fahrbahnsanierung des Spandauer Wegs in Itzum beginnen diese Woche die Fräsarbeiten. Wie die Stadt mitteilt, sind die Vorarbeiten an der Gosse abgeschlossen, sodass nun die alte Deckschicht...
Beim Landkreis Hildesheim beginnt demnächst der Vorbereitungskurs für die DUO-Seniorenbegleitung. Dieses Programm will ältere Menschen unterstützen, die sich mehr Geselligkeit im Alltag wünschen,...
Das Theater für Niedersachsen führt in dieser Woche eine neue Reihe mit offenen Führungen ein. Einmal im Monat gibt es nun eine "open hour", bei der Interessierte einen spontanen Blick ins Theater und...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Heimspiel gegen die 2. Mannschaft der Füchse Reinickendorf Berlin, die sogenannten Jungfüchse, hoch gewonnen. Die Partie in der Sparkassen Arena...
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim - die Landkreise Hildesheim und Peine - leicht gesunken. Laut der aktuellen Statistik waren 16.257 Menschen arbeitslos...
Diesen Montagabend kommt der Hildesheimer Stadtrat zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dabei u.a. eine finanzielle Unterstützung für die Kulturfabrik,...
Die Stadtentwässerung Hildesheim beginnt voraussichtlich morgen mit der kurzfristigen Reparatur eines Kanalanschlusses in der Bromberger Straße. Laut Mitteilung wird dafür die Straße auf Höhe des...
Ein betrunkener Autofahrer hat gestern Nachmittag mehrfach den Verkehr gefährdet. Laut Polizeibericht hatte er mit seinem Ford Fiesta zunächst gegen 15 Uhr auf der A 7 fast einen Wagen gerammt, der...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat am 4. Spieltag der Saison den dritten Sieg in Folge eingefahren. Das Team schlug auswärts den TSV Wetschen bei Diepholz 3:2. Dabei geriet es zunächst in der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre bei ihrem Auswärtsspiel bei der HSG Ostsee N/G ein Unentschieden erreicht. Die Partie in Neustadt/Holstein endete gestern Abend 35:35. Es...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders das Derby gegen die New Yorker Lions aus Braunschweig verloren. Die Partie auf dem Invaders-Homefield endete gestern 10:34, und die Gäste...