Die Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums, Dr. Lara Weiss, hat die Ende Januar startende neue Dauerausstellung als einen "Aufschrei" des Museums bezeichnet. Sie sagte, die Ausstellung mit dem Thema "Essen und Trinken" sei nur noch unter großen Einschränkungen machbar. Hintergrund dazu sei der Diebstahl einiger Stücke aus dem RPM im Oktober.
Es sei klar, dass dieser Diebstahl von hochprofessionellen Auftragstätern verübt worden sei, und noch immer fehle jede Spur von ihnen. Es stelle sich aber nun die Frage, wie das finanzschwache RPM künftig vor solchen Taten geschützt werden kann. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen kosteten Geld und die politische Debatte, wieviel Kultur sich die Gesellschaft in schwierigen Zeiten leisten wolle und könne, sei nicht nur ein Hildesheimer Problem. Für die neue Dauerausstellung bedeute der erhöhte Aufwand bei den Sicherheitsmaßnahmen eine Reduzierung der Objekte - so bleibe etwa das fürstbischöfliche Tafelsilber in Sicherheitsverwahrung, und viele Vitrinen würden nur mit Fotos bestückt.
Insgesamt sei dennoch erfreulich, dass in der Ausstellung die ganze Vielfalt der Objekte aus der ethnologischen und stadtgeschichtlichen Sammlung des RPM endlich wieder sichtbar werde, so Weiss. Gezeigt würden Rituale, Geräte, Gespräche und viele andere Perspektiven auf die Tafelkultur. Das Spektrum der ausgestellten Objekte reiche von einer Haifischfalle bis zum Hildesheimer Silberfund, der als Replik zu sehen sei. Die Eröffnung ist am 31. Januar.
230106.fx
Das Team „Hilfe zur Pflege“ des Landkreises Hildesheim ist in der nächsten Woche von Dienstag bis Donnerstag nicht erreichbar. Der Landkreis gab hierfür organisatorische Gründe an. In dringenden Fälle könne man sich an Jeannette Hesse per Email oder telefonisch wenden. Den Kontakt finden Sie auf tonkuhle.de
240105.sk
Kontakt:
Mit Aktionen in der kommenden Woche wollen Landwirtinnen und Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung demonstrieren. Vom 8. Januar an werde es bundesweit unter dem Motto "Agrardiesel" verschiedene Aktionen geben, kündigt. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies an. Eine Abschlusskundgebung ist für den 15. Januar in Berlin geplant. Obwohl die Bundesregierung bereits ein Abrücken von den Sparplänen signalisiert hat, will das Landvolk an den Protestplänen festhalten.
An vielen Orten wird bereits mit umgedrehten Ortsschildern und daran angebrachten Gummistiefel auf den Protest aufmerksam gemacht. In den Kreisen Gifhorn-Wolfsburg und Braunschweiger Land wird es am 8. Januar eine Sternfahrt zu einer Großkundgebung nach Braunschweig geben. Eine weitere Kundgebung ist für den 11. Januar in Hannover geplant.
240105.sk
Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz rufen auch in diesem Jahr wieder zu ihrer Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom heute bis Sonntag sei jeder und jede dazu eingeladen, eine Stunde lang Vögle zu zählen und zu melden, erklärt Gina Briehl vom NABU Niedersachsen.
Der Dauerregen könne dazuführen, dass sich mehr Vögel an den Futterstellen einfinden, da sie wegen des Wetters schneller auskühlen und so mehr Energie benötigen. Es lohne sich daher, die Tiere mit hochwertigem Futter, wie Samenmischungen oder Fettfutter zu unterstützen.
Die mit der Aktionen gewonnen Daten helfen dem NABU, mehr über die Situation der Vögel in Städten und Dörfern zu erfahren und auch Erkenntnisse über die Wintergäste, die aus den kälteren Regionen Nord- und Osteuropoas zu uns kommen, zu sammeln.
Die Stunde der Wintervögel ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Im vergangenen Jahr beteiligten sich knapp 100.000 Menschen in ganz Deutschland.
240105.sk
Die Stadt Hildesheim hat eine Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung des Vandalismus an der mobilen Hochwasserschutzanlage beitragen. Am Neujahrsmorgen hatten Anwohner die Beschädigung von sechs Wassersperren festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Die sogenannten Floodtubes waren im Bereich Große Venedig in die Innerste gestürzt waren. Bei der Bergung stellte die Ortsfeuerwehr Ochtersum fest, dass zwei Elemente seien so stark beschädigt waren, dass sie unbrauchbar geworden seien. Durch das schnelle Eingreifen der Ortsfeuerwehr konnten die restlichen Röhren wieder befüllt und in Betrieb genommen werden.
Zeugen hatten am Silvesterabend eine Gruppe von ca. 30 Personen beobachtet, deren Kinder auf den später beschädigten Floodtubes herum gelaufen seien.
Die Stadt Hildesheim hat bei der Polizei Anzeige erstattet und eine Belohnung von 2.500 Euro für Hinweise zur Ermittlung der beteiligten Personen ausgesetzt.
240105.sk
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...
Die Stadt Sarstedt sucht weiterhin alte Fotoaufnahmen vom Boksbergwald für ein besonderes Veranstaltungsformat. Dazu gehören z.B. auch Bilder der alten Villa, die in den 70er Jahren gesprengt wurde, oder...