Die Aktiven mit dem Ziel, in Lühnde einen Dorfladen zu etablieren, haben jetzt einen eigenen wirtschaftlichen Verein dafür gegründet. Wie dessen Vorsitzende Simone Schelske mitteilt, soll der "Dorfladen Lühnde w.V." die rechtliche Grundlage bilden, um nun die nächsten Schritte anzugehen. Mit in den Vorstand wurden Guido Bormann, Sarah Landsberg, Martin Hildebrand und Matthias Brinkmann gewählt.
Der Vorstand könne auf einen sehr aktiven Stamm von Mitgliedern bauen, so dass man für die nächste Startphase gut aufgestellt sei, so Schelske. Nun würden ein Business-Plan erstellt und weitere Verhandlungen mit Immobilien-Besitzenden geführt. Bis zum Dorfladen sei es aber noch ein weiter Weg, so Guido Bormann. Weitere Informationen zum Thema gibt es über die Internetseite www.luehnde.com und den Instagram-Account dorfladen_luehnde.
240110.fx
In der Nacht auf Dienstag hat eine unbekannte Person durch das Überfahren die Verkehrsinsel in der Bismarckstraße in Lamspringe beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 20 Uhr abends und 8 Uhr morgens. Durch den Unfall wurden die zwei dortigen Verkehrsschilder aus ihrer Verankerung gerissen, und auch das Unfallfahrzeug dürfte durch das Überfahren nicht unerheblich beschädigt sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
240110.fx
Im Ernst-Ehrlicher-Park sollen nächste Woche Umgestaltungsarbeiten beginnen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden diese in Phasen das Jahr über andauern. Ziel sei, die Vegetation, die Gehölze und die Gewässer der Parkanlage robuster gegen den Klimawandel zu machen, und auch ihre ursprünglichen charakteristischen Merkmale wieder stärker zu betonen. Das Vorhaben werde durch das Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ und das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ unterstützt. Von den Gesamtkosten von rund 1,66 Millionen Euro trägt die Stadt rund 350.000.
Ab Montag soll in einer ersten Bauphase zunächst Totholz und Laub aus den Gewässern entfernt werden. Hierbei kann es zu Beeinträchtigungen im Bereich der Teiche kommen, so die Stadt. Voraussichtlich eine Woche später beginnen dann Auslichtungs- und Fällarbeiten, dann werde der Park aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt. Nach Abschluss dieser ersten Phase - spätestens Anfang März - sei der Park dann wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, bis er dann später für die Wegesanierung und Neugestaltung des Spielplatzes erneut gesperrt werden muss.
Weitere Informationen zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks finden sich unter www.stadt-hildesheim.de/ernst-ehrlicher-park.
240109.fx
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen sind Einbrecher in die Werner-von-Siemens-Berufsschule in der Von-Thünen-Straße eingestiegen und haben zwei Elektro-Schweißgeräte entwendet. Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, wurde dafür eine Tür gewaltsam geöffnet. Konkret gestohlen wurden ein orangefarbenes Schweißgerät "Rehm 170 GW" sowie ein blaues Schweißgerät eines nicht genannten Herstellers. Die Schadenshöhe wird vorerst auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939 115 entgegen.
240109.fx
Die angekündigte Protestwoche der Landwirtschaft hat gestern auch in Hildesheim begonnen. Den Tag über waren auf vielen größeren Straßen Trecker und auch andere Fahrzeuge in Korsos unterwegs - verschiedene Unternehmen des Mittelstands, etwa Speditionen, hatten sich dem Protest angeschlossen. Die Fahrzeuge fuhren zwischenzeitlich extra langsam, wodurch es etwa am Berliner Kreisel zu Staus kam. Heute gehen die Proteste weiter.
Eine zentrale Veranstaltung des Landvolks gab es gestern in Bremen. Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies kritisierte dabei die Politik der Ampelregierung in Berlin scharf und forderte faire Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft, damit diese auch im europäischen Vergleich konkurrenzfähig bleiben könne. Man sei bereit, Lasten zu tragen - aber diese müssten gerecht verteilt werden. Die mittlerweile erfolgte Rücknahme etwa von Streichungen der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge reiche nicht aus. Der Protest werde weitergehen, so Hennies - der zugleich betonte, dass dieser friedlich verlaufen müsse.
Im Vorfeld der Proteste war befürchtet worden, dass diese durch extremistische Gruppen unterwandert werden könnten. Die Landwirte haben angekündigt, darauf besonders zu achten und sich klar davon abzugrenzen.
240109.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...