Die Straße Sauteichsfeld im Hildesheimer Stadtfeld ist künftig zwischen dem Autohaus Dost und dem Bahnübergang eine Einbahnstraße. Diese vom Ortsrat gewünschte Regelung tritt am Freitag in Kraft, teilt die Stadt mit - dann darf dieser Abschnitt nur noch in Südrichtung, also vom Gewerbegebiet Bavenstedt in Richtung B1, befahren werden. Schilder sollen schon am Berliner Kreisel darauf hinweisen, dass die Durchfahrt in Richtung Gewerbegebiet gesperrt wird. Diese Regelung gilt nicht für den Fuß- und Fahrradverkehr sowie Anlieger der Bahnstrecke und ist zudem erst mal testweise auf drei Monate begrenzt - danach sollen die Erfahrungen damit ausgewertet werden.
Im Stadtfeld gibt es schon lange Beschwerden über den starken Durchgangsverkehr auf dem Sauteichsfeld. Als Gegenmaßnahme wurden in Vergangenheit u.a. bereits Pflanzkübel auf der Straße aufgestellt. Die AG Verkehr des Stadtfelds fordert, mittelfristig den Bahnübergang für den motorisierten Verkehr zu sperren.
230920.fx
Die Alfelder Polizei sucht nach einem acht- bis zehnjährigen Jungen bzw. dessen Eltern, weil der Junge gestern Mittag an einem Unfall beteiligt war. Laut Bericht war er auf dem Fahrrad auf dem Walter-Gropius-Ring unterwegs, als ein Pritschenwagen vom Antoniaanger auf den Ring abbog und ihn dabei übersah. Der Wagen streifte den Jungen, der dabei zu Boden fiel. Obwohl sowohl der Autofahrer als auch andere Zeugen versuchten, ihn zum Bleiben zu überreden, fuhr das Kind scheinbar unverletzt davon. Der Unfallverursacher meldete den Vorfall danach der Polizei. Die Eltern des Jungen werden gebeten, sich bitte mit dem Kommissariat Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 80 73 0 in Verbindung setzen.
230920.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag auch über das Thema "Kommunale Wärmeplanung" gesprochen. Die Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und PARTEI hatte dies als "Aktuelle Stunde" eingebracht. Die Kommunale Wärmeplanung ist eine Aufgabe für Kommunen, bis zu einem Endtermin im Jahr 2026 eine umfangreiche Planung mit Vorgaben für die eigene Wärmeversorgung vorzulegen - mit Stichworten wie etwa Fernwärme, Blockheizkraftwerke oder Großwärmepumpen. Nach der Verabschiedung dieser Planung gelten Vorgaben für die Anteile erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger warb dafür, trotz der Frist bis 2026 schneller zu agieren, die Stadt Hannover etwa sei in der Sache schon sehr weit. Außerdem gebe es derzeit allgemein viel Verunsicherung über das Thema Heizen in der Zukunft, die Wärmeplanung brächte hierzu Klarheit.
OB Dr. Ingo Meyer entgegnete, in der Verwaltung liefen bereits jetzt erste Vorbereitungen. Allerdings brauche man die zur Verfügung stehende Zeit bis zum Fristende, um das Thema richtig umsetzen zu können. Dieses sei sehr umfangreich und anspruchsvoll - Sorgfalt gehe vor Schnelligkeit, und auf die Vorgaben, die am Ende verabschiedet werden, müsse man sich auch verlassen können. Im städtischen Haushalt sind demnach für die kommenden Jahre je 40.000 oder 45.000 Euro dafür eingestellt, und es gebe auch Gelder vom Land - auch wenn diese Finanzierung "bei weitem nicht ausreichend" sei, so Meyer.
230920.fx
Der Verein KulturLeben Hildesheim und die Bürgerstiftung Hildesheim wollen gemeinsam ein regelmäßiges "Kulturcafé" einrichten. Dies solle den Gästen des KulturLebens eine Möglichkeit geben, andere Gäste und die Ehrenamtlichen dort kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen, teilt die Stiftung mit. So soll der Dialog mit den Kulturgästen weiterentwickelt und das oft vorhandene Gefühl von Einsamkeit vermindert werden. Die Bürgerstiftung unterstützt dies finanziell und übernimmt u.a. die Raummiete.
Der KulturLeben Hildesheim e.V. ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen und betreibt dafür einen kleinen Laden in der Osterstraße 48. Das erste Kulturcafé soll Anfang November angeboten werden.
230919.fx
Korrektur: Das erste Kulturcafé findet Anfang November statt, nicht Anfang Oktober.
Die Hildesheimer Arbeitsgruppe des UN-Kinderhilfswerks UNICEF feiert in diesen Tagen ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert sie ab diesem Mittwoch in der Stadtbibliothek eine Ausstellung mit Bildern unter dem Titel "Kinder zuerst!" - diese wird um 11 Uhr eröffnet. Die ausgestellten Bilder sollen einen Einblick in die Arbeit und Ziele des Hilfswerks geben, sie sind bis Anfang November zu sehen. Außerdem ist die AG am kommenden Samstag mit einem Infostand auf dem Neustädter Markt vertreten, um zwischen 9:30 Uhr und 13:30 Uhr über ihre aktuellen Projekte und Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit zu informieren.
230919.fx/sk
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...