Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist am Freitag das neue Quartierszentrum im Hildesheimer Stadtfeld eingeweiht worden. Bauherr und Grundstückseigentümer ist der Beamten-Wohnungs-Verein zu Hildesheim (BWV) - dessen Vorstand Wolfgang Dressler übernahm mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Staatssekretär Frank Doods, Dr. Susanne Schmitt vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen sowie dem Architekten Oliver Arndt die feierliche Eröffnung. Das Quartierszentrum soll insbesondere die soziale Integration im Stadtfeld weiter verbessern. Die Flächen rund um das Gebäude sollen in den kommenden Monaten noch attraktiv umgestaltet werden, auch unter dem Aspekt der Verkehrsberuhigung.
Von den Baukosten von insgesamt rund 950.000 Euro kommen etwa 350.000 von der Stadt und damit deutlich mehr, als ursprünglich geplant. OB Meyer sagte, mit dem Zentrum werde eines der wichtigsten Sanierungsziele für das Stadtfeld erreicht: Ein Begegnungsort, der die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers zusammenbringe. Das Projekt zeige beispielhaft, wie wichtig es sei, dass die Programme der Städtebauförderung fortgeführt würden: Über das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ nahm es 2017 an Fahrt auf, und die Finanzierung konnte erst durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Investitionspakt – Soziale Integration im Quartier“ sichergestellt werden.
230925.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim spült bis einschließlich Donnerstag Wasserrohre in Itzum und auf der Marienburger Höhe. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es dadurch zu kurzfristigen Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung kommen.
Druckabhängige Geräte wie etwa Wasch- und Geschirrspülmaschinen sowie Durchlauferhitzer sollten währenddessen nicht genutzt werden, WC-Spülungen können zwar genutzt, ihre Spülkästen möglicherweise aber vorübergehend nicht nachgefüllt werden. Auch eine vorübergehende Trübung des Wassers sei möglich, dies sei aber hygienisch unbedenklich.
Die EVI hat einen Plan für die jeweils betroffenen Straßen veröffentlicht, Sie finden diesen hier zum Herunterladen (pdf, 550 kb). Für Fragen stehe man unter der Telefonnummer 0 51 21 - 508 301 zur Verfügung.
230925.fx
Bei einer Kontrolle von Fahrzeugen mit Anhänger hat die Polizei am Samstag einige Mängel festgestellt. Laut Meldung lag das Augenmerk der Kontrollen auf dem Vorliegen der erforderlichen Fahrerlaubnis: Sobald PKW und Anhänger zusammen ein bestimmtes Gesamtgewicht überschreiten, seien die Fahrerlaubnisklassen B96 oder BE erforderlich. Außerdem wurden der technische Zustand der Fahrzeuge und die Ladungssicherung überprüft.
Bei vielen Anhängern sei die Hauptuntersuchung bereits abgelaufen gewesen, so die Polizei in ihrer Bilanz: Nahezu jeder zweite Anhänger musste deshalb beanstandet werden, und entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. Dies könne auch daran liegen, dass kleine Anhänger meist nur selten genutzt oder im Bedarfsfall ausgeliehen würden und so ihr ordnungsgemäßer Zustand in Vergessenheit gerate. Eine Anzeige habe es indes gegen einen 61-jährigen Mann aus Dissen gegeben, weil dieser an seinem Pferdeanhänger ein grünes Kennzeichen hatte. Diese Kennzeichen seien in der Regel zweckgebunden und nicht steuerpflichtig, jedoch habe der Mann bei der Kontrolle keine Pferde, sondern Umzugsgegenstände im Anhänger gehabt und ihn damit zweckentfremdet.
230925.fx
Mitte Oktober ist die nächste Fahrt des historischen Reichsbahnzugs des Vereins "Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V.". Wie dieser mitteilt, fährt dieser am Vormittag des 15. in Bornum los und fährt über Bockenem nach Derneburg und zurück. Dabei sei sichergestellt, dass alle Fahrgäste ihre Einstiegsbahnhöfe wieder erreichen. Der Zug mit seinen fast 100 Jahre alten Plattformwagen werde bewirtschaftet, und auch Fahrräder könnten mitgenommen werden. Die Fahrt auf der 16 Kilometer langen Nebenstrecke durch den Ambergau dauere hin und zurück etwa 2 1/2 Stunden. Weitere Infos und Kartenreservierungen gibt es unter www.dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de.
230925.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute im eigenen Stadion unentschieden gegen Arminia Hannover gespielt. Die vor 540 Menschen ausgetragene Partie endete 1:1. Die Gäste aus Hannover konnten in der 31. Minute einen Fehler des VfV zum 0:1 ausnutzen, insgesamt aber hatten die Gastgeber deutlich mehr Chancen.
In der zweiten Spielhälfte hielt dann der Arminia-Torwart zunächst einen Elfmeter sowie den Nachschuss, kurz danach aber gerieten die Hannoveraner nach einer Provokation durch eine gelb-rote Karte in Unterzahl. Wiederum wenig später traf dann Yannik Schulze in der 64. Minute zum 1:1. Bis zum Spielende folgten weitere gute Chancen für den VfV, die aber nicht zu weiteren Toren führten.
230924.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...