Beim traditionellen Empfang der Sternsinger durch den Bundeskanzler ist das Bistum Hildesheim gestern Nachmittag durch die vier Kinder Julia (15 Jahre), Theresa (13), Leander (12) und Lucio (16) sowie ihre Begleiterin Rainhild Montag aus der Pfarrgemeinde Sankt Gallus in Bad Salzdetfurth vertreten worden. Sie waren vier von insgesamt 108 Kindern, die in ihren Gewändern und mit glitzernden Kronen von Olaf Scholz empfangen wurden.
Dieses Jahr lautet das Motto der Sternsinger „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Sie sammeln wie jedes Jahr Spenden für benachteiligte und Not leidende Kinder in aller Welt. Scholz dankte ihnen für ihren Einsatz und betonte, wie bedeutsam der Amazonas für die Qualität des Lebens auf der ganzen Erde ist. Den Klimawandel und die Entwaldung zu stoppen, sei ein wichtiges Ziel, so der Kanzler.
240109.fx
Mehr als 8.000 Menschen haben niedersachsenweit am Wochenende über 215.000 Vögel in Gärten und auf Balkons gesichtet. Damit hatte die Aktion „Stunde der Wintervögel“ deutlich mehr Teilnehmende als noch im vergangenen Jahr, teilt der Naturschutzbund Nabu in einer Zwischenbilanz mit. Am häufigsten wurde demnach der Haussperling beobachtet, gefolgt von der Kohlmeise und der Blaumeise. Aktuell seien von fast allen gängigen Vogelarten mehr gesichtet worden als im Jahr 2023, hieß es. Nur beim Zaunkönig seien die Zahlen um 20 Prozent gesunken. Es sei auffällig, dass zumindest bei den Zwischenergebnissen aus Niedersachsen so gut wie jede Spur von Wintereinflüssen fehle, so Gina Briehl vom Nabu, obwohl derzeit in Teilen des Landes Schnee und Eis herrschen. Das sehr kalte Hochdruckgebiet in Skandinavien und Osteuropa konnte demnach nicht lange genug bis hier vordringen, so dass nur wenige typische Wintergäste aus dem Norden eingeflogen seien - etwa Seidenschwänze, Bergfinken, Kernbeißer oder Rotdrosseln.
Nach Angaben des Verbandes könnten die Zahlen durch Nachträge vom Montag noch steigen. Bei der Stunde der Wintervögel zählen die Teilnehmenden eine Stunde lang Vögel und melden ihre Beobachtungen dann im Internet oder über die App „Nabu Vogelwelt“.
240109.fx
Auf der B3 zwischen Delligsen und Alfeld-Gerzen sind gestern abend bei einem Verkehrsunfall beide Fahrzeuginsassen verletzt worden. Wie die Polizei meldet, kam ein 22-jähriger aus Alfeld mit seinem Seat Exeo gegen 19:50 Uhr kurz vor Gerzen aus ungeklärter Ursache auf den Grünstreifen und verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen streifte die Schutzleitplanke, wurde über die Gegenfahrbahn zurückgeworfen und schleuderte dort gegen zwei Bäume - durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel in mehrere Teile gerissen.
Der Fahrer und seine 27 Jahre alte Beifahrerin wurden eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Beide überlebten laut Bericht "wie durch ein Wunder", wurden aber schwer verletzt. Der 22-Jährige wurde per Hubschrauber nach Hannover geflogen, die Frau kam in ein Hildesheimer Krankenhaus.
Direkt in Folge fuhr noch eine 62-jährige mit ihrem Wagen über einige Trümmerteile, wobei ihr Auto so beschädigt wurde, dass es auch nicht mehr weiter fahrbereit war, zudem erlitt sie einen Schock und kam ebenfalls in ein Krankenhaus.
Die B3 war vor Ort über mehrere Stunden hinweg voll gesperrt, die Ermittlungen laufen. Die Polizei betont positiv, dass sich viele Ersthelfende bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gewissenhaft um die Verletzten und die Absicherung der Unfallstelle gekümmert haben.
240109.fx
Zwischen dem 23. Dezember und dem gestrigen Sonntagnachmittag sind unbekannte Täter in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Bockmühlenstraße in Söhlde eingedrungen. Wie die Polizei meldet, montierten sie im Inneren sämtliche Kupferrohre ab. Angesichts der Menge des Diebesguts müssen sie sich längere Zeit vor Ort aufgehalten und auch ein Fahrzeug genutzt haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, das Kommissariat in Bad Salzdetfurth (Tel.: 0 50 63 - 90 10) zu kontaktieren.
240108.fx
Die Verbindungsstraße zwischen Röllinghausen und Föhrste ist wieder befahrbar. Das teilt die Stadt Alfeld mit - die Straße war wegen des Leine-Hochwassers längere Zeit nicht befahrbar. Da noch nicht absehbar sei, wie sich das Hochwasser und auch der anstehende Frost in den nächsten Tagen auf die Fahrbahn auswirken wird, gelte vor Ort bis auf weiteres eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.
240108.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...