Der heutige Bundesweite Warntag ist offenbar ohne größere Probleme abgelaufen. Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mitteilt, liefen die Systeme zuverlässig. Sein Präsident Ralph Tiesler sagte, die Vielfalt der Warnmittel wurde gleichzeitig ausgelöst und habe die Bevölkerung erreicht und gewarnt.
Nun würden die Rückmeldungen aus den Ländern, Kreisen und kreisfreien Städten ausgewertet, gemeinsam mit den Erfahrungsberichten der Bevölkerung, die über die Internetseite www.warntag-umfrage.de gesammelt werden. Das Bundesamt freue sich, wenn möglichst viele Menschen an der Umfrage teilnehmen, damit man von Jahr zu Jahr immer besser werden könne.
Am heutigen dritten Bundesweiten Warntag wurde ab 11 Uhr über verschiedene Wege eine Probewarnung versendet - etwa über viele Medien, Mobilfunk-Apps, Sirenen oder auch Lautsprecherdurchsagen. Gegen 11:45 Uhr erfolgte auf den meisten Warnkanälen eine Entwarnung. Beim in diesem Jahr eingeführten System "Cell Broadcast" für Smartphones wird noch an der Einführung der Entwarnung gearbeitet.
230914.fx
Die SPD-Kreistagsfraktion will in ihrer Mehrheitsgruppe mit Grünen, PARTEI; Linken und GUT für Sarstedt darauf hinarbeiten, dass Hildesheim eine Gesundheitsregion im Land Niedersachsen wird. Die sozialpolitische Sprecherin Simone Flohr sagte, die überwiegende Zahl der Landkreise in Niedersachsen seien bereits Teil dieses Projekts – und auch die Region Hildesheim könne davon profitieren.
Ziel der Gesundheitsregionen sei, einen Überblick über die Bedarfe zu bekommen und die Kooperation und Vernetzung unter den Akteuren des Bereichs Gesundheit voranzutreiben. Im Landkreis sollen dazu eine Steuerungsgruppe und themenbezogene Arbeitsgruppen eingerichtet werden.
Landrat Bernd Lynack sagte, er finde die Initiative außerordentlich gut und zielführend, insbesondere aufgrund des bereits seit längerem vorhandenen Spannungsfeldes in der ärztlichen Versorgung. Die Kreisverwaltung werde ein entsprechendes Konzept für den zuständigen Fachausschuss erarbeiten und zur Abstimmung vorlegen.
230914.fx
In der evangelischen Marktkirche in Hannover laufen die Arbeiten für den Einbau des so genannten "Reformationsfensters". Die offizielle Einweihung des Werks von Markus Lüpertz ist für den Reformationstag am 31. Oktober geplant, sagte Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes.
Das 13 Meter hohe Buntglasfenster geht auf eine Initiative von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) zurück, der dafür an verschiedenen Stellen rund 135.000 Euro gesammelt hatte, und hatte schon durch seine Gestaltung kontroverse Diskussionen und auch einen Rechtsstreit ausgelöst. Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs hatte die Marktkirche die Spendengelder dann wegen Schröders Nähe zum russischen Präsidenten mit Zustimmung der Spender zum allergrößten Teil in einen Ukraine-Fonds umgewidmet - nur ein Großspender erhielt 15.000 Euro zurück. Die Finanzierung des Fensters durch eine Spendensammlung übernimmt die Marktkirche nun selbst.
Als erster Schritt muss das alte Fenster mit seiner einfachen Verglasung herausgenommen werden - sehr vorsichtig, weil möglicherweise Asbest im Kitt des Fensters enthalten sei, so der Stadtsuperintendent. Wenn im Oktober dann das neue Fenster eingebaut wird, müsse die Kirche für ein paar Tage geschlossen werden. Gottesdienste sollen davon aber nicht betroffen sein.
230914.fx
Die derzeitige Landespastorin für die Posaunenchorarbeit in der evangelischen Landeskirche Hannovers, Marianne Gorka, wird Regionalbischöfin im Sprengel Lüneburg. Landesbischof Ralf Meister sagte dazu heute, Gorka sei eine „Theologin mit Leidenschaft und hoher Fachkenntnis für Gottesdienst und Kirchenmusik“ und bringe langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlich und Hauptberuflichen mit. Sie werde ihr neues Amt voraussichtlich zum Februar nächsten Jahres antreten.
Die gebürtige Hildesheimerin hat bereits einige Stationen in der Kirche durchlaufen, darunter auch als Pfarrerin im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld, in der Ausbildung künftige Pastorinnen und Pastoren im Predigerseminar Loccum und seit 2014 auch als stellvertretende Direktorin und Referentin am Hildesheimer Michaeliskloster. Darüber hinaus ist Gorka u.a. Gottesdienstberaterin, im Kirchenparlament Vorsitzende des Ausschusses für Kirchenmusik und Kultur, Vertreterin der Landeskirche in der Synode der EKD und der Generalsynode der Vereinigten evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und Sprecherin von Andachten im NDR Hörfunk.
230914.fx
Das auf Initiative des Hildesheimer ADFC zusammen mit Landkreis und Hildesheim Marketing ins Leben gerufene Radtouren-Programm "Hildesheimer Radnadel" läuft besser als erhofft. Wie der Kreis in einer Zwischenbilanz nach 100 Tagen mitteilt, wurde die zugehörige App schon fast 1.500 Mal heruntergeladen, und die gedruckte Karte und die Flyer mit den einzelnen Touren seien in den Tourist-Informationen extrem gut nachgefragt.
So habe das während der Pandemiejahre bereits massiv gestiegene Interesse zum Erkunden der Region mit dem Fahrrad durch die Hildesheimer Radnadel einen weiteren Aufschwung erfahren - und auch die Rückmeldungen der Aktiven seien außerordentlich positiv, so Marketing-Chef Fritz S. Ahrberg. Die erste Kreisrätin Evelin Wißmann sagte, der Kreis freue sich sehr, dass die Radnadel so zahlreich nachgefragt werde und Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen gleichermaßen motiviere, die Schönheiten der Region per Rad zu erkunden. Der Kreis hatte nicht nur inhaltlich mitgearbeitet, sondern auch drei Viertel der entstehenden Kosten übernommen.
Das Programm umfasst 20 Touren zu touristisch oder anderweitig interessierten Orten wie etwa den Kreidewerken in Söhlde, der Lippoldshöhle nahe Alfeld oder den Giftener Teichen. Wenn die zugehörige App auf dem Mobiltelefon installiert und die Standort-Funktion eingeschaltet ist, erhalten die NutzerInnen an jedem der 20 Zielorte neben Hintergrundinfos auch einen digitalen Stempel. Wenn alle 20 Stempel gesammelt sind, kann man sich an einer Tourist Information die Hildesheimer Radnadel als Preis abholen.
230914.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...