Die Agentur für Arbeit Hildesheim verändert zum Monatswechsel ihre Öffnungszeiten. Ab Dezember bleiben sie und auch ihre Geschäftsstellen in Alfeld und Peine mittwochs geschlossen, heißt es in einer Mitteilung. Grund dafür seien gesunkene Besucherzahlen: Durch die stetige Ausweitung der Angebote über das Internet kämen mittlerweile deutlich weniger Kunden persönlich vorbei, als dies noch vor einiger Zeit der Fall war, sagte Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung. Auf der Gegenseite habe die Agentur dadurch aber deutlich mehr Nachfragen über ihre Telefonhotline und die Online-Kanäle.
Die Schließung am Mittwoch gelte für den normalen Publikumsverkehr - persönliche Vorsprachen mit festem Termin seien davon selbstverständlich nicht betroffen, und auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) bleibe mittwochs geöffnet. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Agentur über die zentralen Servicerufnummern (für Arbeitnehmer: 0800 4 5555-00, für Arbeitgeber: 0800 4 5555-20) sei Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich, und jederzeit gebe es die Möglichkeit, den eService der Arbeitsagentur unter www.arbeitsagentur.de zu nutzen.
231122.fx
Das am 31. Mai diesen Jahres verkündete Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen eine heute 54 Jahre alte Frau aus Sarstedt ist rechtskräftig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit eine Revision der Frau verworfen, teilte das Landgericht jetzt mit. Sie war Ende Mai wegen Mordes zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden, weil sie ihren an einer seltenen, schweren Krankheit leidenden Sohn mit Medikamenten im Essen getötet hatte. Für eine Verurteilung wegen Mordes musste das Merkmal der Heimtücke vorliegen - nach Ansicht des Gerichts war dies der Fall.
231127.fx
Bei der Hildesheimer Polizei sind neue Hinweise auf einen noch unbekannten Mann eingegangen, der für mehrere Restaurant-Einbrüche in der Innenstadt verantwortlich sein soll. Laut Mitteilung waren zwischenzeitlich Bilder von Überwachungskameras veröffentlicht worden, die mittlerweile wieder gelöscht wurden - die Ermittlungen liefen auf der Basis der neuen Erkenntnisse weiter.
Die Einbrüche geschahen zwischen März und Juni dieses Jahres. Ein Restaurant in der Scheelenstraße war in den Nächten auf den 18. März wie auch den 3. Juni das Ziel, ein weiteres Restaurant in der Andreas-Passage in der Nacht zum 16. April. In allen Fällen wurde Bargeld gestohlen.
231127.fx
Der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus e.V. hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Wie das Roemer- und Pelizaeusmuseum mitteilt, folgt auf den Historiker Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus nun der Bankmanager Julian P. Eller. Der in Frankreich lebende Pelizaeus, der das Amt 2019 nach dem überraschenden Tod seines Vorgängers übernommen hatte, könne die herausfordernde Arbeit nicht mehr aus der Ferne leisten, bleibe als Vertreter der Gründerfamilie dem Museum aber weiterhin verbunden.
Der in Hildesheim lebende gebürtige Engländer Julian P. Eller war fast vierzig Jahre im In- und Ausland für die Commerzbank tätig. Er sagte, er wolle die neue Geschäftsführung des RPM bei der Umsetzung ihrer Vision für die Zukunft tatkräftig unterstützen und freue sich sehr auf diese Aufgabe. Der Freundeskreis wurde 1977 durch den damaligen Museumsdirektor Arne Eggebrecht gegründet. Durch seine Arbeit habe er wesentlich dazu beigetragen, den Weltruf des RPM zu begründen, so die Museumsdirektorin Dr. Lara Weiss.
231127.fx
Der Landesschülerrat fordert für die Klausurenphase Entlastungen an den Schulen. In einer Mitteilung schreibt die kommissarische Vorsitzende Louisa Basner, das aktuelle, sehr kurze Schuljahr und der vielerorts durch den Lehrermangel ausgefallene Unterricht verschärften die ohnehin sehr anstrengende Situation für die Schüler*innen erheblich. Vielen gehe es, auch bedingt durch die aktuelle politische Weltlage, mental nicht gut, oder sie würden sogar krank.
Um dem entgegenzuwirken, hat der Rat vier zentrale Forderungen: Die Fokussierung auf allgemein wissenswichtige Themen, die Streckung der Klausurenphase durch nur maximal zwei Klausuren in einer Woche, mehr Hilfe durch Schulpsychologen und die Abschaffung von Hausaufgaben in Ganztagsschulen.
Kultusministerin Julia Willie Hamburg erklärte dazu, sie habe grundsätzlich großes Verständnis für die Sorgen der Schülerinnen und Schüler. Es ist absolut in Ordnung und gewollt, wenn Lehrer*innen alle hier erlasslichen Möglichkeiten nutzen, um den Druck zu verringern - die entsprechenden Erlasse zu Lehrplänen oder Leistungsprüfungen gäben dafür durchaus Spielräume und Freiräume. Die Stärkung psychologischer Hilfsangebote sei angestrebt, und an den Schulen mit Ganztagsangebot sei die Zeit für die Anfertigung von Hausaufgaben in den Tagesablauf zu integrieren, so dass diese nicht zu Hause gemacht werden müssten.
231127.fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...