Die derzeitige Landespastorin für die Posaunenchorarbeit in der evangelischen Landeskirche Hannovers, Marianne Gorka, wird Regionalbischöfin im Sprengel Lüneburg. Landesbischof Ralf Meister sagte dazu heute, Gorka sei eine „Theologin mit Leidenschaft und hoher Fachkenntnis für Gottesdienst und Kirchenmusik“ und bringe langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlich und Hauptberuflichen mit. Sie werde ihr neues Amt voraussichtlich zum Februar nächsten Jahres antreten.
Die gebürtige Hildesheimerin hat bereits einige Stationen in der Kirche durchlaufen, darunter auch als Pfarrerin im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld, in der Ausbildung künftige Pastorinnen und Pastoren im Predigerseminar Loccum und seit 2014 auch als stellvertretende Direktorin und Referentin am Hildesheimer Michaeliskloster. Darüber hinaus ist Gorka u.a. Gottesdienstberaterin, im Kirchenparlament Vorsitzende des Ausschusses für Kirchenmusik und Kultur, Vertreterin der Landeskirche in der Synode der EKD und der Generalsynode der Vereinigten evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und Sprecherin von Andachten im NDR Hörfunk.
230914.fx
Das auf Initiative des Hildesheimer ADFC zusammen mit Landkreis und Hildesheim Marketing ins Leben gerufene Radtouren-Programm "Hildesheimer Radnadel" läuft besser als erhofft. Wie der Kreis in einer Zwischenbilanz nach 100 Tagen mitteilt, wurde die zugehörige App schon fast 1.500 Mal heruntergeladen, und die gedruckte Karte und die Flyer mit den einzelnen Touren seien in den Tourist-Informationen extrem gut nachgefragt.
So habe das während der Pandemiejahre bereits massiv gestiegene Interesse zum Erkunden der Region mit dem Fahrrad durch die Hildesheimer Radnadel einen weiteren Aufschwung erfahren - und auch die Rückmeldungen der Aktiven seien außerordentlich positiv, so Marketing-Chef Fritz S. Ahrberg. Die erste Kreisrätin Evelin Wißmann sagte, der Kreis freue sich sehr, dass die Radnadel so zahlreich nachgefragt werde und Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen gleichermaßen motiviere, die Schönheiten der Region per Rad zu erkunden. Der Kreis hatte nicht nur inhaltlich mitgearbeitet, sondern auch drei Viertel der entstehenden Kosten übernommen.
Das Programm umfasst 20 Touren zu touristisch oder anderweitig interessierten Orten wie etwa den Kreidewerken in Söhlde, der Lippoldshöhle nahe Alfeld oder den Giftener Teichen. Wenn die zugehörige App auf dem Mobiltelefon installiert und die Standort-Funktion eingeschaltet ist, erhalten die NutzerInnen an jedem der 20 Zielorte neben Hintergrundinfos auch einen digitalen Stempel. Wenn alle 20 Stempel gesammelt sind, kann man sich an einer Tourist Information die Hildesheimer Radnadel als Preis abholen.
230914.fx
Die Hildesheim Invaders haben für die kommende Saison in der 1. German Football League einen neuen Trainer verpflichtet: Christopher Baerwolf ist dann für die Wide Receiver verantwortlich und fungiert außerdem als Co-Offensive-Coordinator von Headcoach Marcus Herford, teilt der Verein mit. Baerwolf war zuletzt mehrere Jahre Cheftrainer und Offensive Coordinator beim Regionalligisten Hannover Grizzlies.
Der in Söhlde lebende Baerwolf sagte, für ihn sei es "Zeit für den nächsten Schritt“, und er freue sich riesig auf die Invaders. Herford sei ein außergewöhnlicher Cheftrainer und verfolge mit der Weiterentwicklung der heimischen Talente dieselben Ziele wie er selbst auch. Als Spieler war Baerwolf vor allem bei den verschiedenen Mannschaften der Braunschweig Lions aktiv. Im Jahr 2014 beendete dann eine schwere Knieverletzung seine Spielerkarriere und er wechselte auf Trainerposten, überwiegend in der Offensive. Bei den Hannover Grizzlies war er zuletzt insgesamt vier Jahre lang Headcoach und Offensive Coordinator - und seit vergangenem Jahr ist Baerwolf auch für die Wide Receiver der Deutschen Jugendnationalmannschaft verantwortlich.
Wide Receiver sind im American Football die Spieler, die bei Beginn eines offensiven Spielzugs vom Quarterback angeworfen werden und dann versuchen, den Ball möglichst weit ins gegnerische Feld zu tragen.
230914.fx
An diesem Dienstag ist es in Hildesheim zu einem versuchten und einem vollendeten Diebstahl unter der Vortäuschung von Trauerfällen gekommen.
Wie die Polizei mitteilt, fingen gegen 17 Uhr zwei Männer eine Seniorin vor ihrer Wohnung in der Sedanstraße ab: Sie seien Nachbarn, und die Frau eines der Männer sei plötzlich verstorben. Unter dieser Vorgabe folgten die Männer der Frau unaufgefordert in ihre Wohnung, wo der angebliche Nachbar sie in ein Gespräch verwickelte. Nachdem sie kurze Zeit später gegangen waren, stellte die Seniorin fest, dass u.a. mehrere Schmuckgegenstände fehlten. Beide Männer haben demnach ein südländisches Erscheinungsbild, sind etwa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Der eine wird als dick beschrieben, mit dunklen Haaren und dunkler Bekleidung mit einem auffälligen Goldarmband. Er sprach nahezu akzentfreies Hochdeutsch. Täter Zwei war dagegen eher kräftig, aber ebenfalls dunkel bekleidet.
Knapp 40 Minuten später gab es eine ähnliche Tat im Langen Hagen. Hier klingelte ein Mann an der Wohnungstür eines älteren Mannes und gab an, dass eine Nachbarin verstorben sei und er nun Geld verstecken müsse - und er fragte den Senior, wo der sein Bargeld verstecken würde. Ein Nachbar wurde unterdessen auf einen dunklen Wagen aufmerksam, der vor der Haustür des Seniors stand, und klingelte dort, um ihn darauf aufmerksam zu machen. Der fremde Mann verließ daraufhin sofort die Wohnung und setzte sich in den Wagen, der umgehend davonfuhr. Er war ebenfalls um die 40 Jahre alt und von südländischer Erscheinung, 1,60 Meter groß, mit dicklicher Gestalt und kurzen, schwarzen Haaren. Er hatte eine kleine Handtasche bzw. Aktentasche dabei - zum Diebstahl kam es in diesem Falle nicht.
Zeugen mit Hinweisen zu beiden Taten werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
230913.fx
Gestern haben Ermittler des 2. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Hildesheim die Wohnung eines 40 Jahre alten Mannes durchsucht. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, besteht gegen ihn der Verdacht des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln. Bei der Durchsuchung sei umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt worden.
Der Tatverdacht gegen den Mann beruhe auf Erkenntnissen einer anderen niedersächsischen Polizeidienststelle, die den Hildesheimer Ermittlern übermittelt wurden. Diese Hinweise seien so konkret gewesen, dass das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss erließ. Gefunden wurden dabei demnach verschiedene Betäubungsmittel im unteren einstelligen Kilobereich, etwa Marihuana, Haschisch, Ecstasytabletten und Amphetaminpaste. Darüber hinaus wurden eine mittlere fünfstellige Bargeldsumme, Vermarktungsartikel wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial, ein Mobiltelefon und schriftliche Aufzeichnungen sichergestellt. Der 40-Jährige hat sich zu den Vorwürfen gegen ihn bisher nicht geäußert. Die Ermittlungen dauern an.
230913.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...