Ein Hund hat gestern am späten Abend einen Einbruch in der Nordstraße in Bockenem verhindert. Laut Meldung hatte er gegen 23:40 Uhr auf einmal zu bellen begonnen, so dass sein Besitzer nach dem Rechten sah und so zwei dunkle Gestalten bemerkte, die davonliefen. An der Haustür fand er zudem frischen Spuren eines Aufhebel-Versuchs, und rief umgehend die Polizei. Eine Suche in der Umgebung blieb aber erfolglos. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 50 63 - 90 10 mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
231101.fx
Der Antisemitismus-Forscher und Professor an der Hochschule Hannover, Wolfram Stender, sieht derzeit einen wieder wachsenden Antisemitismus an deutschen Schulen. Zwar sei die Situation an Schulen wie in Berlin-Neukölln nicht verallgemeinerbar, aber dennoch sei er sich ziemlich sicher, dass jüdische Schülerinnen und Schüler seit Jahrzehnten nicht mehr so stark in Gefahr waren wie aktuell, sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dass jüdische Eltern ihre Kinder aus Sorge vor Angriffen nicht mehr in die Schule schicken, sei absolut nachvollziehbar.
Stender forderte die Schulleitungen deshalb auf, deutlich Position für ein Existenzrecht Israels zu beziehen und ebenso deutlich die Terrorakte der Hamas zu verurteilen. Wenn über Israel gesprochen werde, sei viel Unwissen und Halbwissen im Spiel und noch mehr Fake News, Lügen und absichtliche Falschdarstellungen. Dabei seien es keineswegs nur rechte oder bestimmte muslimische Milieus, die den Staat Israel dämonisierten. Gleiches geschehe auch von links und aus der Mitte der Gesellschaft. So werde etwa in den jüngsten Äußerungen der „Fridays for Future“-Bewegung israelbezogener Antisemitismus "in ein pseudokritisches, postkolonial-antirassistisches Gewand gekleidet", so dass sich die Israel-Kritiker dann auf der vermeintlich moralisch richtigen Seite der Unterdrückten wähnten.
Lehrerinnen und Lehrer seien gefordert, bei antisemitischen Vorfällen sofort einzugreifen, so Stender. Lehrer und Lehrerinnen müssten in der Lage sein, den Schülerinnen und Schülern zu erklären, was genau an ihrer Äußerung oder Handlung antisemitisch ist und warum dies keine Meinung, sondern ein Gewaltakt ist. Wenn ein solches Eingreifen nicht ausreiche, seien Sanktionen bis hin zu rechtlichen Ordnungsmaßnahmen unverzichtbar.
231101.fx
Bei einem Unfall auf der B6 zwischen Sarstedt und Heisede ist gestern Abend hoher Sachschaden entstanden. Laut Bericht war ein 31 Jahre alter BMW-Fahrer aus Hannover ins Schleudern geraten und mit der Mittelschutzplanke kollidiert, die dadurch auf 100 Metern Länge beschädigte wurde. Er blieb dabei unverletzt, sein Wagen aber war danach nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 65.000 Euro. Die B6 musste bis in die Nacht gesperrt werden, bis zur Reparatur der Mittelschutzplanke bleibt sie vor Ort auf den jeweils rechten Fahrstreifen verengt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Nachmittag auf der B494 aus Hildesheim kommend in Fahrtrichtung Peine. An der Kreuzung zur Borsumer Straße bei Asel kollidierte eine 74-Jährige beim Abbiegen zunächst mit einem Verkehrszeichen und geriet anschließend in den Gegenverkehr auf der Borsumer Straße, lenkte dann stark gegen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Sie musste daraufhin schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, der entstandene Sachschaden wird hier auf 21.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt hier auch wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss.
231031.fx
Das umstrittene Reformationsfenster des Künstlers Markus Lüpertz wird am morgigen Reformationstag in einem Gottesdienst in der Marktkirche Hannover eingeweiht. Zur Feier ab 10 Uhr mit einer Predigt von Landesbischof Ralf Meister erwartet die Gemeinde neben Lüpertz auch Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), der das Kunstwerk angeregt und Geld dafür gesammelt hatte. Dieses Geld aber wurde nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs wegen der Nähe Schröders zum russischen Präsidenten zum größten Teil für die Ukraine-Hilfe umgewidmet. Seitdem sammelt die Kirche selbst Spenden. Die Kosten für Entwurf, Herstellung und Einbau des Fensters belaufen sich auf 208.000 Euro.
231030.fx
Die Polizei hat am Samstagnachmittag am Moritzberg einen Mann vorläufig festgenommen, der mutmaßlich einen Einbruch begangen hat. Laut Bericht soll der 45-Jährige sich am Nachmittag über eine Terrasse Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft haben. Die Bewohner aber konnten den Einbruch über einen Fernzugriff auf am Haus angebrachte Kameras feststellen und die Polizei verständigen. Während diese in der Nachbarschaft Erkundigungen einholten, stellten sie plötzlich Licht am betroffenen Haus fest und der 45-Jährige kam aus der Tür.
Er versuchte zu fliehen, wurde aber schnell gestellt und festgenommen. Auf der Wache wurde in seinem Rucksack Einbruchswerkzeug sowie vermutliches Diebesgut gefunden und außerdem ein gefälschtes Ausweisdokument sowie ein ebenfalls falscher Führerschein. Der Mann, der keinen festen Wohnsitz hat, wurde am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt und sitzt nun in Untersuchungshaft, die Ermittlungen laufen.
231030.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...