Nach einer langen Zeit mit vielen Ausfällen auf der Lammetalbahn zwischen Hildesheim und Bad Salzdetfurth/Bodenburg soll es nun Verbesserungen in der Zuverlässigkeit in der Schülerbeförderung geben. Das ist ein Ergebnis eines Runden Tischs, zu dem Landrat Bernd Lynack geladen hatte - mit dabei waren neben Vertreterinnen und Vertretern des Bahnbetreibers Start Niedersachsen Mitte auch Bad Salzdetfurths Bürgermeister Björn Gryschka und der Geschäftsführer des Regionalverkehr Hildesheim, Kai-Henning Schmidt. Lynack sagte, die bisherige Situation sei nicht mehr länger hinnehmbar, und der Ärger der Betroffenen über die Ausfälle absolut nachvollziehbar.
Start habe bereits die wesentlichen Probleme identifiziert und Maßnahmen eingeleitet - darunter auch einen Ersatzverkehr mit Bussen. Dieser aber sei bisher nicht genug bekanntgemacht worden, und zum anderen sei seine Taktung nicht auf mögliche Anschlussfahrten in Hildesheim eingestellt gewesen. Diese Schwachstellen sollen nach den Herbstferien beseitigt sein. Werde der Schienenersatzverkehr oder bei verkürzter Zuglänge ein Entlastungsbus eingesetzt, werde dies im digitalen Fahrplan angezeigt und auch auf dem Bahnsteig.
Wenn ein Zug mit weniger Kapazität fährt, wird in Bad Salzdetfurth um 6:35 Uhr ein Bus bereitgestellt, der um 6:55 Uhr abfährt und ohne Zwischenstopp nach Hildesheim zum Ost- und dann zum Hauptbahnhof fährt. Im Falle eines Zugausfalls sollen drei Busse fahren: Zwei so genannte Expresslinien, die ebenfalls ohne Zwischenstopp die beiden Hildesheimer Bahnhöfe anfahren - einer ab Bodenburg um 7 Uhr und einer ab Bad Salzdetfurth um 6:55 Uhr -, und eine "Normallinie", die um 7 Uhr in Bodenburg startet und alle üblichen Halte der Lammetalbahn anfährt.
231030.fx
Zwischen Freitagnachmittag und heute Morgen sind bisher unbekannte Täter auf das Gelände des Kieswerks am Sportplatz in Rössing gelangt. Wie die Polizei meldet, stahlen sie diverse Stromkabel der dortigen Förderbänder. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 6.500 Euro. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen machen können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat in Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
231030.fx
In der dritten Handball-Bundesliga haben am Wochenende die Sportfreunde Söhre unentschieden gespielt - sie erzielten am Samstag auswärts bei der Ahlener SG ein 25:25 und festigen damit ihren Platz im Tabellen-Mittelfeld. Das Spiel verlief meist als Kopf-an-Kopf-Rennen - die Sportfreunde mussten in der zweiten Hälfte allerdings zwischenzeitig einen Rückstand von fünf Toren aufholen.
Die HC Eintracht Hildesheim gewann heute das Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellenführer TV Emsdetten 37:31 und rückte damit auf den ersten Platz vor. Die zuletzt angeschlagenen Spieler Lucas Quedenbaum, Lothar von Hermanni und Matteo Ehlers waren allesamt im Einsatz, Ehlers war mit zwölf Treffern auch Hildesheims erfolgreichster Torschütze.
Schon am Mittwoch steht für die Eintracht das nächste Spiel in der Volksbank Arena an - dann kommt die TSG Altenhagen-Heepen aus Bielefeld in die Volksbank Arena. Die Sportfreunde spielen erst am 11. November wieder, dann ebenfalls in eigener Halle gegen den MTV Großenheidorn.
231029.fx
In der letzten Nacht hat eine Funkstreife auf der B1 eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war ihr Wagen von Garbolzum kommend in Richtung Schellerten in Schlangenlinien gefahren, so dass die Streife ihn in Schellerten anhielt. Die Frau wies "erhebliche Ausfallerscheinungen" auf, so die Polizei, und es ergaben sich Hinweise, dass sie unter Alkohol- und auch Medikamenteneinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Sie musste daraufhin ihren Führerschein abgeben und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
231029.fx
Das Schloss Marienburg wird wegen des Befalls mit dem Hausschwamm-Pilz für mehrere Jahre für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Es bestehe Einsturzgefahr, sagte der hannoversche Regionspräsident Steffen Krach (SPD) Ende der Woche bei einem Ortstermin. Die tragenden Strukturen seien durch den Pilz so stark beschädigt, dass die Standsicherheit der meisten Gebäudeteile nicht mehr gewährleistet ist. Zur Schließung gebe es deshalb keine Alternative - es gehe um den Schutz von Besucherinnen, Besuchern und Mitarbeitenden der Burg.
Zwischen dem Land Niedersachsen und dem Pächter der Marienburg gibt es demnach unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung des Schlossbetriebs. Der Pächter hatte zuletzt gehofft, zumindest einen Teil des Schlosses geöffnet lassen zu können. Krach hingegen sagte, sobald der Pächter nicht mehr freiwillig auf die Nutzung verzichte oder es doch zu einer Nutzung komme, werde die Bauaufsicht der Region Hannover die betroffenen Gebäudeteile unverzüglich sperren.
Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs (SPD) sagte, die Sanierungsarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen. Man wolle den dauerhaften Erhalt und die öffentliche Zugänglichkeit dieses einzigartigen Kulturdenkmals sichern und habe dafür bereits 27 Millionen Euro von Bund und Land eingeplant. Mit diesem Geld solle zuerst das Tragwerk saniert werden, um die Standsicherheit der Marienburg wieder herzustellen, und auch Sicherung der Hänge am Marienberg habe oberste Priorität. Danach solle die Gebäudehülle saniert und die technische Ausstattung erneuert werden - mit dem Abschluss all dieser Arbeiten wird bis 2030 gerechnet.
231029.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...