Nach einem Fall von Vandalismus auf dem Spielplatz an der Martin- Luther-Straße muss ein 15 Jahre alter Feldahorn gefällt werden. Wie auf einem Foto der Stadt zu sehen ist, wurde ihm fast die gesamte Rinde abgeschlagen. Außerdem wurden demnach an einer Netzschaukel in der Nähe die Schraubverbindungen gelöst, sodass sie vorübergehend unbenutzbar ist. Die Stadt hat in der Sache Strafantrag bei der Polizei gestellt, sachdienliche Hinweise werden dort unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
230913.fx
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Brüggen ist heute gegen 9 Uhr eine 70 Jahre alte Frau aus Freden ums Leben gekommen. Laut Bericht war ein 40 Jahre alter VW-Fahrer aus Coppenbrügge auf der B3 in Richtung Alfeld auf die Gegenfahrbahn geraten - warum, ist unklar. Er kollidierte dort zunächst mit dem Audi einer 28-Jährigen und danach mit dem Skoda der Fredenerin. Diese wurde in Folge in ihrem Auto eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort, die anderen Beteiligten wurden mit teils schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die B3 musste bis in den späteren Nachmittag voll gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 40.000 Euro geschätzt. Drei Rettungswagen, ein Notarzt und die freiwilligen Feuerwehren der Ortschafen Banteln, Eime und Gronau mit 28 Einsatzkräften waren neben der Polizei vor Ort. Diese ermittelt nun und bittet Zeugen des Unfalls, sich ans Kommissariat Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 933 80 zu wenden.
230912.fx
An diesem Donnerstag ist der 3. Bundesweite Warntag. Dann wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gegen 11 Uhr das Modulare Warnsystem des Bundes auslösen, was Meldungen an verschiedene Weitergabestationen zur Folge hat, darunter entsprechende Apps für Mobiltelefone wie etwa NINA oder BIWAPP, Rundfunk- und Fernsehsender oder etwa digitale Anzeigetafeln. Außerdem können die Kommunen im Land zeitgleich ihre eigenen Warnmöglichkeiten wie etwa Sirenen testen. Die Aktion startet bundesweit um 11 Uhr und soll nach spätestens 45 Minuten beendet sein.
Hier im Kreisgebiet werden soweit vorhanden Sirenen eingesetzt, und für den Bereich Alfeld würden auch Lautsprecherwagen des ABC-Zugs testhalber eingesetzt, teilt der Landkreis mit. Die Stadt Hildesheim teilt anlässlich des Themas mit, dass im Stadtgebiet in Kürze der Aufbau eines Netzes mit 33 Sirenen-Standorten beginnen wird. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.warnung-der-bevoelkerung.de, Rückmeldungen zur Aktion werden unter www.warntag-umfrage.de gesammelt.
Beim Halbfinale Süd des Nachwuchs-Musikpreises „local heroes Niedersachsen“ am Wochenende in Einbeck hat sich die Band Kitchen Sunrise aus dem Landkreis Hildesheim fürs Landesfinale qualifiziert. Sie erhielt gemeinsam mit der Band Endless Horizon aus dem Kreis Northeim die meisten Punkte von Publikum und Jury, heißt es in der Zusammenfassung des Abends. Wegen der hervorragenden musikalischen Qualität des Abends habe die Jury außerdem spontan die drittplatzierte Band Ilanoor aus dem Kreis Göttingen mit ins Finale eingeladen. Dieses findet am 7. Oktober in Hannover statt.
In diesem Jahr wurden die Halbfinale von „local heroes Niedersachsen“ zum ersten Mal dezentral in drei niedersächsischen Regionen abgehalten statt wie bisher immer in der Landeshauptstadt. Stephan Richter von der Jugendinitiative Musik in Einbeck e. V. und Hendrik Probst von der Jugendpflege Einbeck zeigten sich danach von der Kooperation und den Zuschauerzahlen begeistert: Sie hätten mit vielleicht 100 Besuchern gerechnet, aber nicht mit 300 - und der Abend habe gezeigt, dass Konzerte dieser Größe sehr gut in der Einbecker Multifunktionshalle funktionieren.
230912.fx
Nach einigen Jahren mit einer positiven Entwicklung der Stadtfinanzen steht Hildesheim nun vor einer Trendwende. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtkämmerer Ulf Behnel gestern Abend bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs fürs nächste Jahr. Dieser sehe ein Defizit von 12,7 Millionen Euro vor - und dieses Defizit könnte noch über 7 Millionen Euro höher ausfallen, würde der Entwurf nicht eine Anhebung der Grundsteuerhebesätze beinhalten. Gerade dieser Punkt falle ihm persönlich schwer, so Meyer, die Stadt müsse aber unbedingt verhindern, wieder in eine Schuldenspirale zu geraten.
Größte Kostentreiber im Haushalt seien die Personalkosten, die insbesondere durch die letzte Tarifrunde noch einmal deutlich gestiegen seien, die steigenden Kosten für die Kindertagesbetreuung sowie allgemeine Teuerungen bei Sach- und Dienstleistungen sowie durch Zinsen. Deshalb rechne die Stadt auch für die kommenden Jahre mit weiteren Defiziten zwischen 6 und 13 Millionen Euro. Zwar habe Hildesheim zuletzt Rücklagen bilden können, die aber wahrscheinlich nur ausreichten, um zu verhindern, dass die Stadt schon für nächstes Jahr ein so genanntes Haushaltssicherungskonzept erstellen muss - ein sehr umfangreiches und komplexes Werk.
Insgesamt sei der Haushaltsentwurf ein "anspruchsvoller Balanceakt zwischen Aufgaben und Zielen und finanzieller Handlungsfähigkeit", so Meyer weiter. Die Verwaltung habe insbesondere versucht, im Bereich Bau und Investition wenig zu streichen, um dort handlungsfähig zu bleiben. Insgesamt aber bereite ihm die Entwicklung große Sorgen, auch weil die Kommunen von Bund und Land in diesen Zeiten zahlreicher sich überlagernder Krisen in vielen Bereichen allein gelassen würden und so dauerhaft in finanzielle Schieflage gerieten. Deshalb rief er auch die Ratsleute dazu auf, mit den Landtags- und Bundestagsabgeordneten ihrer Parteien darüber zu sprechen.
230912.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...