In der letzten Nacht hat eine Gartenlaube in der Kolonie Entenpfuhl am Hohnsen gebrannt. Die Feuerwehr wurde laut Bericht kurz vor 4:30 Uhr alarmiert, neben der Berufsfeuerwehr rückten auch freiwillige Kräfte aus Ochtersum an. Der Brand hatte sich zu der Zeit schon auf angrenzende Bäume und Sträucher ausgebreitet sowie eine benachbarte Laube. Mit zwei Trupps unter Atemschutz und zwei Strahlrohren wurde sowohl der Brand direkt bekämpft als auch ein weiteres Übergreifen verhindert. Der Einsatz dauerte insgesamt zwei Stunden, 30 Personen waren vor Ort. Nun ermittelt die Polizei wegen der Brandursache.
230910.fx
Unter Leitung der Hildesheimer Staatsanwaltschaft läuft bei der Polizei derzeit ein umfangreiches Verfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Diebstahls von Baumaschinen. Wie beide Behörden mitteilen, richten sich die Ermittlungen gegen sechs Männer und eine Frau im Alter zwischen 20 und 42 Jahren. Hintergrund sind zunehmende Fälle solcher Diebstähle, insbesondere von so genannten Rüttelplatten, mit denen Straßenbeläge festgestampft werden. Die polizeilichen Ermittlungen führten schließlich auf die Spur der sieben Beschuldigten. Sie sollen gemeinschaftlich und arbeitsteilig Diebstähle im unteren zweistelligen Bereich auf Baustellen begangen haben, um das Diebesgut dann über das Internet zu verkaufen.
Gestern wurden in dieser Sache schließlich ein Dutzend Objekte in Hannover, Hildesheim, Osnabrück und Köln durchsucht, darunter Wohnungen, Garagen und Fahrzeuge. Dabei wurden u.a. Datenträger, Mobilfunkgeräte, eine geladene Schreckschusswaffe wie auch diverse Kfz-Kennzeichen, Zulassungsbescheinigungen, Kaufverträge für Kraftfahrzeuge und Schlüsselrohlinge sichergestellt. Zwei Fahrzeuge wurden zudem wegen wiederholtem Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz beschlagnahmt, und gegen zwei der Beschuldigten lagen Vollstreckungshaftbefehle vor, die ebenfalls umgesetzt wurden.
Die sichergestellten Gegenstände werden nun ausgewertet, die Ermittlungen dauern an.
230908.fx
Angesichts der derzeitigen Wetterlage hat die Umweltschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, Trinkgelegenheiten für Vögel und auch Insekten anzubieten. Auch diese Tiere gerieten in längeren Hitzephasen an ihre Grenzen, und Trinken sei überlebenswichtig. Flachwasserzonen in Teichen, aber auch Wassertränken und Vogelbäder, etwa aus dem Gartenhandel, seien eine große Hilfe für Gartenbewohner. Aber auch ein einfaches, flaches Gefäß könne zur Tränke umfunktioniert werden. Wichtig sei dann, es sauber zu halten, so die NABU-Sprecherin Kristin Schaper.
Insekten litten an Hitze, weil sie sich oft über die Aufnahme von Blütennektar mit Flüssigkeit versorgen. Werde es draußen trocken, enthielten auch die Pflanzen weniger Wasser. Damit etwa Bienen aber nicht ertrinken, sollten z.B. Keramikschalen als Tränke mit vielfältigen und witterungsbeständigen Naturmaterialien wie etwa verschiedenen Steinen, Zweigen und Moosen bestückt werden, die dann als Landeplätze dienen können. Auf Glasmurmeln sollte dabei verzichtet werden, weil diese sich in der Sonne stark aufheizen können.
Weitere Infos zum Thema gibt es auf der Internetseite des NABU.
230908.fx
Heute nachmittag findet in der Basilika St. Clemens in Hannover ein ökumenischer "Blaulicht-Gottesdienst" mit den Bischöfen Heiner Wilmer und Ralf Meister statt. Dazu sind Aktive aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, THW, Katastrophenschutz und Notfallseelsorge aus ganz Niedersachsen eingeladen, so das Bistum Hildesheim. Die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen wolle so allen Rettungskräften Dank für ihren Dienst ausdrücken, so Meister und Wilmer. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste leisteten Tag und Nacht einen unschätzbar wichtigen Dienst für die Gesellschaft. Sie riskierten bei der Hilfe für Menschen in Not nicht selten ihre eigene Gesundheit oder sogar ihr Leben.
230908.fx
Heute Morgen ist ein achtjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall in Hoheneggelsen verletzt worden. Laut Bericht hatte ein 71 Jahre alter Autofahrer auf der Hauptstraße das Rotlicht einer Fußgängerampel übersehen und den Jungen mit dem Wagen erfasst - offenbar war der Mann in dem Moment durch die tief stehende Sonne geblendet.
Der Achtjährige erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen, und wurde ins Krankenhaus gebracht - bis zum Eintreffen des Krankenwagens kümmerten sich der Autofahrer und ein ortsansässiger Arzt um ihn. Gegen den 71-Jährigen läuft nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, außerdem entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.600 Euro.
230907.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...