Eine Gruppe von Wissenschaftler:Innen des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim möchte im Rahmen eines Forschungsvorhabens dem Schicksal von Pflegekindern in der ehemaligen DDR nachgehen. Während die Heimerziehung in der DDR in vielen Teilen bereits umfassend politisch, gesellschaftlich und wissenschaftlich aufgearbeitet worden sei, lägen bislang so gut wie keine Erkenntnisse zur Pflegekinderhilfe in der DDR vor, begründet das Forschungsteam das Vorhaben.
In dem Projekt soll Fragen nach Vermittlungsgründen, der Organisation und Begleitung der Pflegschaften und den Kriterien, nach denen Pflegefamilien ausgesucht wurden nachgegangen werden. Das Forschungsteam besteht aus Dr. Carolin Ehlke, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Dr. Severine Thomas und Tabea Noack. Hauptaugenmerk der Forschungsarbeit liegt auf dem Zeitraum von 1965 bis 1989, nach Inkrafttreten der Jugendhilfeverordnung. Zeitzeugen können unter
230725.sk
Seit heute früh ist die Anschlussstelle Hildesheim-Drispenstedt der A7 in Fahrtrichtung Kassel gesperrt. Grund hierfür sind Rückbauarbeiten nach Anlieferungen durch einen Großraum- und Schwertransport zum Windpark Oedelum. Die Sperrung der Anschlussstelle soll heute um 18 Uhr aufgehoben werden. Morgen wird die Auffahrt in Fahrtrichtung Kassel erneut von 9 bis 16 Uhr gesperrt. Von morgen 19 Uhr bis Mittwoch 5:00 Uhr sind dann Auf- und Ausfahrt von der Sperrung betroffen. Eine Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Hildesheim.
230725.sk
Die Polizei warnt vor mit Glassplittern versetztem Hundefutter, das in Grünenplan im Bereich „Neue Welt“ auf dem Gehweg gefunden wurde. Eine Hundehalterin war auf das Hundefutter aufmerksam geworden und hatte die Polizei alarmiert. Diese entsorgte das Futter, weist aber darauf hin, dass im Nahbereich des Fundortes weiterhin Vorsicht geboten sei. Haus- und Wildtieren sowie Personen könnten durch weiter Köder verletzt werden. Hinweise zum Verursachenden nimmt die Polizei Delligsen unter 05187/300460 entgegen.
230724.sk
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/ Die Grünen hat auf seiner Halbzeitklausur eine Bilanz aus dem letzten Jahr seit der Neuwahl des Vorstandes gezogen. Dabei wurden auch die Schwerpunkte für die kommenden Monate festgelegt. Der Kreisverband wolle sich dem negativen Image grüner Politik entgegenstellen, heißt es in einer Mitteilung. Mit frischen Ideen und neuen Methoden sollen aktiv Mitglieder gewonnen werden. Außerdem wolle man verstärkt in Sachen Frauenförderung, Digitalisierung der politischen Arbeit und Work-Life-Balance aktiv werden. Die Grünen zahlten derzeit für eine 16 Jahre andauernde halbherzige Klima- und Energiepolitik der CDU die Zeche, sagte Co-Sprecherin Deborah Will.
Bezeichnend dafür sei der letzte Ausfall von Friederich Merz gewesen, der anstatt der AfD, die Grünen als Hauptgegner der CDU sehe. Auch im Landkreis sei das Verhalten der CDU inakzeptabel, wenn deren Kreistagsfraktion einem Klimaleugner eine Bühne biete. Der Kampf gegen Rechtspopulismus liege also weiter bei den Grünen, betonte Will. Je vielfältiger die Partei sei, desto passgenauer könne die Politik aufgestellt werden. Das beinhaltet auch, die politische Beteiligung allen zu ermöglichen und nicht nur Rentner:Innen in die Kommunalpolitik zu schicken, ergänzte Co-Sprecher Oliver Kersten-Wilk.
230724.sk
In der vergangenen Woche ist ein 71-Jähriger Opfer eines Raubüberfalls geworden. Laut Angaben der Polizei verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter mit Gewalt Zugang zum Haus in der Fritz-Reuter-Straße.
Der Verdächtige soll am Donnerstag gegen 13:15 Uhr an der Tür des Senioren geklingelt und sich am Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben haben, um die Zählerstände abzulesen. Der 71-Jährige verweigerte dem Mann jedoch den Zutritt, worauf dieser den Senior mit einem Holzknüppel attackierte und ins Innere des Hause drängte. Dort verlangte er Geld von seinem Opfer. Als der 71-Jährige sich jedoch weiter zur Wehr setzte, ergriff der Täter schließlich die Flucht. Der 71-Jährige erlitt bei dem Angriff Verletzungen am Kopf und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Der Angreifer wird beschrieben als ca. 185 cm groß, 40 bis 45 Jahre alt und ca. 120 Kilogramm schwer mit athletischer Figur. Er habe dunkle Haare, einen schwarzen Mundschutz getragen. Bekleidet war er mit einem schwarzen Käppi, einem blauen Shirt und einer dunkelblauen kurzen Hose und schwarzen Schuhen. Er habe während der Tat ein Klemmbrett dabei gehabt und hochdeutsch gesprochen. Wer Hinweise zur Tat oder dem Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230724.sk
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...