Die beiden Absolventinnen den Studiengangs Kreativ Schreiben der Universität Hildesheim stellen ihren Debütroman auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vor. Nora Haddada und Jenifer Becker lesen am 19., beziehungsweise am 20.Oktober aus ihren Werken vor.
Jenifer Becker befasst sich in ihrem Buch und in ihrer Forschungstätigkeit mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gegenwart und untersucht dabei unter anderem, welche Auswirkungen Tools wie Chat GPT auf literarische Schaffensprozesse haben.
Nora Haddada lebt derzeit in Paris und schreibt an ihrer Masterarbeit. In ihrem Buch beschreibt sie dem Kampf um Aufmerksamkeit in der Kulturlandschaft.
231018.sk
Die historisch wertvolle Hofbibliothek des Welfenschlosses Marienburg kehrt zurück nach Niedersachsen. Die Sammlung sei von einem Londoner Antiquar vor knapp 25 Jahren gekauft worden, teilte das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Bei dessen Geschäftsaufgabe seien die Stücke in ein Antiquariat in Boston (USA) gelangt. Durch ein sehr großzügiges Entgegenkommen sei es gelungen, den gesamten Bestand für das Land Niedersachsen zu sichern. Den Kaufpreis bezifferte das Ministerium mit rund 100.000 Euro, von dem etwa die Hälfte die Kulturstiftung der Länder trägt, 24.000 Euro übernimmt die Stiftung Niedersachsen, der Rest stamme aus Museums- und Bibliotheksmitteln des Ministeriums.
Laut Kulturminister Falko Mohrs (SPD) sind die Handschriften und historischen Drucke „als Kollektion ein wichtiger Bestandteil des nationalen kulturellen Erbes“. Auch der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilgert, betonte die Bedeutung der Bibliothek für die Forschung zur niedersächsischen Landesgeschichte. Die Dokumente sollten künftig auch digital der Öffentlichkeit und Wissenschaft zur Verfügung stehen.
231018.sk
Das Dommuseum Hildesheim bietet in den Herbstferien für Kinder eine Druckwerkstatt an. Am kommenden Donnerstag können sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung von fantastische Wesen und spannende Motive inspirieren lassen. Danach können sie in der Druckwerkstatt kreativ werden. Mit Stempeln und Schablonen kann dann eine Stofftasche gestaltet und mit nach Hause genommen werden. Der Workshop dauert etwa 90 Minuten und beginnt um 14 Uhr. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt vier Euro. Da mit Farbe gearbeitet wird, sollte die Kleidung der Kinder entsprechend gewählt werden.
Die Anmeldung für die Druckwerkstatt kann per Telefon unter 307 770 oder per E-Mail an
231017.sk
Anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut“, am 17. Oktober fordert der Sozialverband Deutschland ein entschlosseneres Vorgehen der Politik. Die Armut in Niedersachsen habe sich aus Sicht des Sozialverbandes in allen Bevölkerungsgruppen weiter verfestigt. Unter den Minderjährigen gelte im Bundesland jeder Fünfte als armutsgefährdet. Auch im Alter seien Menschen überdurchschnittlich von Armut bedroht, mahnte der niedersächsische Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Dirk Swinke. Die Armutsgefährdungsquote bei den über 65-Jährigen liege bei etwa 18 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt. Der Landesverband beruft sich dabei auf Zahlen des Landesamtes für Statistik aus dem Jahr 2022.
Schritte wie die Grundrente, die Erhöhung des Bürgergelds oder die Kindergrundsicherung seien zwar richtig und wichtig, aber bei weitem nicht ausreichend, sagte Swinke. Vielmehr müsse der Mindestlohn erhöht werden, um der Altersarmut entgegenzuwirken. Der „Internationale Tag für die Beseitigung der Armut“ war 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufen worden.
231017.sk
Eine Gruppe von unbekannten Tätern hat am Samstag einem 31-jährigen Hildesheimer den getragenen Pullover gestohlen. Wie die Polizei meldet, habe der Mann gegen 23:00 Uhr die German Darts Championship in der Halle 39 verlassen und sei kurz darauf von einer Gruppe Männer angesprochen worden. Die haben ihn aufgefordert, seinen Pullover auszuziehen. Als er sich weigerte, attackierten sie den 31-Jährigen mit Schlägen und Tritten, zogen ihm den Pullover über den Kopf und flüchteten. Die vier bis sechs Täter hätten hochdeutsch gesprochen und einige von ihnen schwarze „North Face“-Jacken getragen. Eine Person sei schwarzhaarig gewesen und habe ein Brille getragen, ein weiterer wurde als 1,85m groß und rothaarig beschrieben. Der 31-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt und musste ambulant behandelt werden.
Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
231017.sk
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...