Die bei der Staatsanwaltschaft Göttingen angesiedelte niedersachsenweite Zentralstelle zu Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz wird aufgestockt. Landesjustizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) kündigte kürzlich eine Verstärkung um sieben Stellen an - je drei Stellen für den staatsanwaltschaftlichen Dienst und die mittlere Beschäftigungsebene und eine weitere Stelle ist für einen IT-Experten.
Die Göttinger Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet wurde zum 1. Juli 2020 eingerichtet. Seitdem verzeichnet sie ein stetig steigendes Fallaufkommen. Allein im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2023 wurden mehr als 2.200 neue Ermittlungsverfahren aufgenommen. Das entspricht in etwa einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In mehr als 260 Fällen wurde im selben Zeitraum gegen mutmaßliche Täter Anklage erhoben oder ein Strafbefehl beantragt.
Die Verstärkung unterstreiche die Bedeutung, die die Landesregierung dem Kampf gegen Hass und Hetze im Netz zumesse, erklärte Wahlmann. Die zusätzliche technische Expertise soll vor allem bei Gerichtsverfahren bei einem lückenlose Nachweis der Straftaten helfen.
230720.sk
Vergangene Woche hat die Polizei in der Nacht zu Freitag zwei Männer bei einem Einbruch in die Vereinsgaststätte an der Flutmulde in Gifhorn auf frischer Tat ertappt. Aufgrund der vorhandenen Sicherheitstechnik war die Polizei frühzeitig alarmiert worden und hatte die beiden Tatverdächtigen im Alter von 36 und 39 Jahren noch im Gebäude gestellt. Gegen den 39-Jährigen beantragte die Staatsanwaltschaft Hildesheim einen Untersuchungshaftbefehl wegen vermeintlicher Fluchtgefahr. Der 36-Jährige konnte mangels Haftgründen die Wache verlassen.
230719.sk
Feuerwehrleute und Einsatzkräfte von Katastrophenschutz und den Rettungsdiensten sollen in Niedersachsen leichter eine Ehrenamtskarte erhalten. Sie können die Karte künftig ohne weitere Nachweise, etwa über die Dauer des Ehrenamtes, beantragen, teilte die Staatskanzlei in Hannover mit. Die Karte bietet landesweit rund 2.500 Vergünstigungen, darunter beispielsweise Ermäßigungen im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern.
Auch insgesamt soll es Erleichterungen für das Beantragen der Karte geben. So wird den Angaben zufolge die Mindestdauer des dafür nötigen Engagements von drei auf zwei Jahre gesenkt. Anträge können online unter www.freiwilligenserver.de gestellt werden.
Derzeit beteiligen sich mehr als 70 Kommunen an der Ehrenamtskarte, die länderübergreifend auch in Bremen gilt. Voraussetzung ist eine freiwillige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr. Die Karte gilt drei Jahre. Aktuell gibt es rund 12.000 aktive Karteninhaberinnen und -inhaber.
230719.sk
Dachdecker im Landkreis Hildesheim bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine sogenannte Krisen-Prämie zum Inflationsausgleich von insgesamt 950 Euro. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitierten davon im Landkreis rund 370 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben. Diese könnten ab sofort bei ihrem Arbeitgeber den ersten Teil der Prämie - 475 Euro einfordern, bestätigt Stephanie Wlodarski, Bezirksvorsitzende der IG BAU.
Die Gewerkschaft hatte sich auf Bundesebene für einen generellen Anspruch aller Branchen-Beschäftigten eingesetzt. Somit seien auch Arbeitgeber zur Zahlung verpflichtet, die sich sonst einen weiten Bogen um Tariflöhne machen würden, so Wlodarski weiter. Die Gewerkschaftlerin rät allen Beschäftigten, sofort ihren Anspruch anzumelden. Wer bis Mitte August die Prämie nicht einfordere, könne leer ausgehen.
230719.sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim schließt das Theater für Niedersachsen an ihr Fernwärmenetz an. Um die neuen Leitungen zu verlegen, hat das Unternehmen eine Baustelle am Zingel auf der Höhe der Theaterstraße ab kommenden Montag angekündigt. Bis voraussichtlich Mitte August soll dann der Verkehr jeweils einspurig über die Gegenfahrbahn geleitet werden.
Die Bauarbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt, zu denen der Zingel jeweils halbseitig gesperrt werden wird. Der erste Bauabschnitt erfolgt stadtauswärts in Richtung Kennedydamm und soll nach einer Woche abgeschlossen sein. Der drauf folgende Bauabschnitt, stadteinwärts in Richtung Hindenburgplatz (PvH), wird dann etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Da diese Arbeiten unmittelbar im Einmündungsbereich der Theaterstraße liegen, wird die Zufahrt zur nördlichen Theaterstraße ab dem 31. Juli bis voraussichtlich zum 16. August nicht möglich sein. Auch die anliegenden Parkplätze werden in diesem Zeitraum gesperrt.
230719.sk
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...