Vom 1. bis 30. September ist in der Hildesheimer Rathaushalle ddie Wanderausstellung „barriere:zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ zu sehen. Sie erzähle Geschichten von Menschen mit Behinderung, die Opfer von Konflikten oder Kriegen wurden und nun um ein würdiges Leben kämpfen müssten, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Fotojournalist Till Mayer hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Handicap International (HI) konzipiert und umgesetzt. Gezeigt werden 20 Roll-Up-Displays mit Schwarz-Weiß-Fotos, den dazugehörigen Geschichten und einer Broschüre in Leichter Sprache. HI stellt als Träger der Ausstellung unter www.handicap-international.de Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, mit denen die Ausstellung in den Schulunterricht oder die außerschulische Bildungsarbeit einbezogen werden kann.
Zum Abschluss der Ausstellung am 30. September lädt die Stadt um 17 Uhr zu einer Veranstaltung mit den Fotokünstler in den Gustav Struckmann Saal ein.
230901.sk
Im Bistum Hildesheim soll künftig ein neues Umweltteam den Umwelt- und Klimaschutz in der Diözese unterstützen. „Wir haben den Auftrag, die Schöpfung zu bewahren, und wir nehmen den Auftrag an“, sagte Bischof Heiner Wilmer anlässlich des Beginns der knapp fünfwöchigen „ökumenischen Schöpfungszeit“ am heutigen Freitag. Unter anderem wolle das Bistum bis 2035 treibhausgasneutral werden.
Dem Team gehören unter anderem ein Biologe, ein Forstwissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure an. Wie sie den Mitarbeiten in den Kirchengemeinden helfen wollen, stellen sie während der Schöpfungszeit jeden Freitag unter www.bistum-hildesheim.de/schoepfungszeit sowie auf dem Facebook-Auftritt des Bistums vor.
Die Schöpfungszeit geht jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober. In dieser Zeit rufen Kirchen verschiedener Konfessionen dazu auf, sich auf die Verantwortung für Gottes Schöpfung zu besinnen. Das diesjährige Motto lautet: „Mögen Gerechtigkeit und Frieden strömen“.
230901.sk
Die Stadt Hildesheim wird wahrscheinlich ab Mitte kommenden Jahres vom Land Niedersachsen als "Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt" geführt. Das sagte die Stadtplanungs-Leiterin Sandra Brouër vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die letzte Entscheidung dafür sei zwar noch nicht gefallen, es deute aber alles in diese Richtung. Mit einer solchen Kategorisierung ergäben sich zusätzliche Möglichkeiten für die Stadt, einer Wohnungsnot entgegenzuwirken.
Was in diesem Zusammenhang oft diskutierte Zwangsenteignungen angeht, warnte Brouër jedoch vor großen Erwartungen: Dafür gebe es weitere Hürden. So müsse die Stadt etwa nachweisen, dass eine solche Enteignung alternativlos sei.
Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt werden in Niedersachsen in einer eigenen Verordnung geführt. Wenn feststeht, dass Hildesheim dort mit aufgenommen wird, soll das Thema weiter besprochen werden.
230901.fx
Mit einem "Abgesang" genannten Sommerfest wird am morgigen Freitag die alte Ladenzeile an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt offiziell verabschiedet. Wie die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim mitteilt, gibt es ab 16 Uhr ein "Meet and Greet" mit Begleitprogramm für die ganze Familie, ab 17:15 und 19:30 Uhr Live-Musik von Teget und Me & Ms Jacobs und einer abendlichen Lichtinstallation durch das Atelier Licht.n.Stein.
Der Abriss der Ladenzeile beginnt dann nächste Woche. Die gbg baut an deren Stelle ein neues Stadtteilzentrum als "Ort der Begegnung mit zeitgemäßer Nahversorgung". Außerdem entstehen u.a. 51 Sozialwohnungen und eine Tiefgarage mit 120 Plätzen, die den Parkdruck im Viertel reduzieren soll. Die Gesamtkosten werden auf 42 Millionen Euro geschätzt, die Bauzeit soll bis zu drei Jahren betragen.
230831.fx
Der Landkreis Hildesheim hat diese Woche seinen Zivilcouragepreis vergeben - und dies dreimal. Auf diese Weise wurden die Preisvergaben der wegen Corona ausgefallenen Jahre nachgeholt. Eine Jury hatte die Gewinner ausgesucht, die als Preis 1.000 Euro sowie ihren Handabdruck in Aluminium erhielten.
Ausgezeichnet wurden Simone Hauptmann, die als Bank-Mitarbeiterin eine Kundin davor bewahrte, Opfer des "Enkeltricks" zu werden, Uta Zänger, die einen Einbruch beobachtete und schnell die Polizei rief, und Jakob Stoler, der mit einem Freund zusammen bei einer Körperverletzung einschritt und damit Schlimmeres verhinderte.
230831.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...