Die Spieler vom HC Eintracht sind am Montag ins Trainingslager aufgebrochen. Fünf Tage lang werde in der Akademie des Niedersächsischen Fußballverbandes in Barsinghausen nicht nur intensiv in der Halle trainiert, auch Teambildung und Kennenlernen stünden im Plan der Trainer, teilt der Verein mit. Vor der Abreise stand am Freitag ein „Media Day“ für die Mannschaft auf dem Programm. Neben dem Dreh von Videoclips mit den Spielern wurden auch Mannschafts- und Porträtfotos erstellt. Trainer Daniel Deutsch zeigte sich nach einer Woche intensiven Trainings erfreut über den wachsenden Zusammenhalt der Mannschaft und wagt einen optimistischen Blick auf das Leistungspotential der Eintracht-Handballer. Die Mannschaft sei deutlich besser aufgestellt als in den letzten Jahren, das gelte sowohl für den Angriff als vor allem auch für die Abwehr, außerdem seien die Spieler körperlich jetzt viel präsenter. Die Tage im Trainingslager würden anstrengend, erklärte Deutsch aber die sie sollten die Spieler einen großen Schritt voran bringen.
230718.sk
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat vergangene Woche den offiziellen Startschuss für die landesweite private DAB+-Plattform gegeben. In zehn verschiedenen Regionen können damit 16 Programm zusätzliche verbreitet werden. 117 der 160 zur Verfügung stehenden Plätze sind bereits durch Antenne Niedersachsen, radio ffn, Radio 21, Radio Nordseewelle oder Radio Osnabrück belegt. Bis Ende Juli werden weitere Programm hinzukommen, erklärt die NLM.
Über DAB+-Standard waren bisher nur öffentlich rechtliche Sender in Niedersachsen verbreitet worden. Der Direktor der NLM, Christian Krebs zeigte sich daher erfreut, jetzt auch private Sender digital anbieten zu können. Vor allem für die Verbreitung lokaler Sender sei die digitale Ergänzung sehr wichtig, da sich auf diese Weise nicht nur die Qualität sonder auch deren Reichweite verbessere. Die NLM arbeitet bei DAB+ mit der Media Broadcast GmbH zusammen, die als Plattformbetreiberin fungiert.
230718.sk
Der Landkreis Hildesheim hat seine Kulturförderrichtlinie überarbeitet. Ab sofort soll sowohl mit einer Projekt- als auch mit einer Strukturförderung die Vielfalt der Kultur in Hildesheim unterstützt werden. Das künstlerisch-kulturelle Profil des Landkreises solle damit gestärkt und die Kulturarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung weiter gefestigt werden, so der Kreis.
Mit der neuen Kulturförderrichtlinie soll möglichst vielen Menschen der Zugang zu Kultur ermöglicht werden. Dabei sollen insbesondere Kulturangebote, die von überörtlicher Bedeutung sind, gefördert werden. Zudem sollen diese Angebote Kulturförderkriterien wie Vielfalt und Qualität, Teilhabe und Zugänglichkeit oder auch Attraktivitätssteigerung, entsprechen.
Projektanträge für 2024 können bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
230717.sk
Die Fakultät Gestaltung der HAWK hat Inklusives Design auf die Agenda der Lehre gesetzt. Sich mit Inklusion im Design auseinanderzusetzen, sei nicht die Kirsche auf der Torte, sondern eine Selbstverständlichkeit, erklärt die Hochschule. Nicht nur die Gesetzgebung auch das eigene Verständnis von Design mache deutlich: Inklusion sei gleichermaßen gewünscht und gefordert.
Über mehrere Semester gingen Prof. Barbara Kotte, Prof. Andreas Schulz, Prof. Günter Weber, Tobias Witt und Tiemo Brants zentralen Fragen nach und verfassten die Publikation „Inklusion gestalten". Darin fassen sie ihre Erkenntnisse und Fragen zusammen. Sie soll einen Diskurs über Inklusion anstoßen und besteht aus einem Fachbuch mit Beiträgen von Expert*innen und einem Methodenheft. Beide entstanden in einem partizipativen Prozess und wurden möglichst barrierearm gestaltet. Längere Texte bietet das Werk zusätzlich in Leichter Sprache. Die Publikation ist im Fruehwerk Verlag erschienen und steht auch digital für Screenreader bereit.Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Programms Innovation Plus des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
230717.sk
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hält im Rahmen einer Krankenhausreform die Schließung einzelner Klinken für unausweichlich. Er sagte der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass es in Deutschland historisch bedingt viel zu viele Krankenhäuser gebe – das wisse „jeder, der sich auskennt“. Manche Häuser hätten kaum Personal und böten keine optimale Qualität, weshalb eine Konzentration notwendig sei, um das knappe Personal optimal einzusetzen. Ob, wie von mancher Seite berichtet, 350 Kliniken schließen müssten, bleibe abzuwarten – aber selbst dann hätte Deutschland im europäischen Vergleich immer noch die mit Abstand meisten Krankenhäuser.
230717.fx
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...