Die Polizei Alfeld ermittelt nach einer Spritztour zweier 16 Jahre alter Jugendlicher. Laut Bericht hatte die Mutter des einen jungen Mannes gestern Vormittag festgestellt, dass jemand unbefugt ihren Ford Fiesta benutzt hatte - auch, weil der Wagen nun einen Unfallschaden hatte. Der Verdacht fiel schnell auf den Sohn und seinen Freund. Beide bezichtigen sich gegenseitig, den Wagen gefahren und dabei verschiedene Verkehrsdelikte begangen zu haben, darunter erhebliche Geschwindigkeitsübertretungen und schließlich auch den Unfall.
Das zweite daran beteiligte Fahrzeug ist derzeit noch nicht bekannt. Es soll sich um einen weißen Pkw mit "WL"-Kennzeichen handeln, an dem vermutlich das Heck beschädigt ist. Beide Jugendliche haben keinen Führerschein und mussten wegen des Verdachts auf Betäubungsmitteleinfluss Blutproben abgeben. Hinweise, insbesondere auch zum geschädigten Pkw, nimmt die Alfelder Polizei unter der Telefonnummer 0 51 81 - 807 30 entgegen.
231101.fx
Der Autozulieferer Bosch will Teile seiner erst vor wenigen Jahren gegründeten Geschäftseinheit "Building Technologies" verkaufen. Dies wurde inzwischen vom Konzern bestätigt. Es geht dabei um Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme. In diesen drei Bereichen arbeiten den Angaben rund 4.300 Mitarbeitende an mehr als 90 Standorten weltweit, darunter auch einige in Hildesheim. Diese Bereiche sollen nach Möglichkeit als Paket verkauft werden.
Bosch will sich künftig auf Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation konzentrieren. Der Bereich "Building Technologies" mit seinen insgeamt fast 11.000 Mitarbeitenden erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro.
231101.fx
Ein Hund hat gestern am späten Abend einen Einbruch in der Nordstraße in Bockenem verhindert. Laut Meldung hatte er gegen 23:40 Uhr auf einmal zu bellen begonnen, so dass sein Besitzer nach dem Rechten sah und so zwei dunkle Gestalten bemerkte, die davonliefen. An der Haustür fand er zudem frischen Spuren eines Aufhebel-Versuchs, und rief umgehend die Polizei. Eine Suche in der Umgebung blieb aber erfolglos. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 50 63 - 90 10 mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
231101.fx
Der Antisemitismus-Forscher und Professor an der Hochschule Hannover, Wolfram Stender, sieht derzeit einen wieder wachsenden Antisemitismus an deutschen Schulen. Zwar sei die Situation an Schulen wie in Berlin-Neukölln nicht verallgemeinerbar, aber dennoch sei er sich ziemlich sicher, dass jüdische Schülerinnen und Schüler seit Jahrzehnten nicht mehr so stark in Gefahr waren wie aktuell, sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dass jüdische Eltern ihre Kinder aus Sorge vor Angriffen nicht mehr in die Schule schicken, sei absolut nachvollziehbar.
Stender forderte die Schulleitungen deshalb auf, deutlich Position für ein Existenzrecht Israels zu beziehen und ebenso deutlich die Terrorakte der Hamas zu verurteilen. Wenn über Israel gesprochen werde, sei viel Unwissen und Halbwissen im Spiel und noch mehr Fake News, Lügen und absichtliche Falschdarstellungen. Dabei seien es keineswegs nur rechte oder bestimmte muslimische Milieus, die den Staat Israel dämonisierten. Gleiches geschehe auch von links und aus der Mitte der Gesellschaft. So werde etwa in den jüngsten Äußerungen der „Fridays for Future“-Bewegung israelbezogener Antisemitismus "in ein pseudokritisches, postkolonial-antirassistisches Gewand gekleidet", so dass sich die Israel-Kritiker dann auf der vermeintlich moralisch richtigen Seite der Unterdrückten wähnten.
Lehrerinnen und Lehrer seien gefordert, bei antisemitischen Vorfällen sofort einzugreifen, so Stender. Lehrer und Lehrerinnen müssten in der Lage sein, den Schülerinnen und Schülern zu erklären, was genau an ihrer Äußerung oder Handlung antisemitisch ist und warum dies keine Meinung, sondern ein Gewaltakt ist. Wenn ein solches Eingreifen nicht ausreiche, seien Sanktionen bis hin zu rechtlichen Ordnungsmaßnahmen unverzichtbar.
231101.fx
Bei einem Unfall auf der B6 zwischen Sarstedt und Heisede ist gestern Abend hoher Sachschaden entstanden. Laut Bericht war ein 31 Jahre alter BMW-Fahrer aus Hannover ins Schleudern geraten und mit der Mittelschutzplanke kollidiert, die dadurch auf 100 Metern Länge beschädigte wurde. Er blieb dabei unverletzt, sein Wagen aber war danach nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 65.000 Euro. Die B6 musste bis in die Nacht gesperrt werden, bis zur Reparatur der Mittelschutzplanke bleibt sie vor Ort auf den jeweils rechten Fahrstreifen verengt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Nachmittag auf der B494 aus Hildesheim kommend in Fahrtrichtung Peine. An der Kreuzung zur Borsumer Straße bei Asel kollidierte eine 74-Jährige beim Abbiegen zunächst mit einem Verkehrszeichen und geriet anschließend in den Gegenverkehr auf der Borsumer Straße, lenkte dann stark gegen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Sie musste daraufhin schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, der entstandene Sachschaden wird hier auf 21.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt hier auch wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss.
231031.fx
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...