Mit der heutigen „Batnight“ will der Naturschutzbund Nabu in Niedersachsen erneut auf die Situation von Fledermäusen aufmerksam machen. Deutschlandweit organisiert der Nabu dazu Fledermausfeste, Vorträge, Wanderungen und Exkursionen. Dabei können in der Nacht von Freitag auf Samstag, Fledermäuse in ihrer natürlichen Umgebung erlebt und bestaunt werden.
Seit mehr als 50 Millionen Jahren bevölkerten die Insektenjäger die Erde, erklärt der Nabu. In den letzten Jahrzehnten sei ihr Bestand allerdings dramatisch eingebrochen. Drei der 25 in Deutschland vorkommenden Arten seien akut vom Aussterben bedroht. Die Gründe hierfür liegen laut Nabu in der intensiven Land- und Forstwirtschaft, aber auch am Schwund geeigneter Lebensräume, etwa durch die Modernisierung von Fassaden und Dächern. Fledermäuse benötigten sowohl für ihren Winterschlaf als auch für die Aufzucht ihrer Jungen ruhige und sichere Rückzugsorte, wie Ritzen und Fugen von Hausdächern und Fassaden.
Die jährliche Fledermausnacht findet weltweit in 38 Ländern statt. In Deutschland findet sie zum 27. Mal statt. Den Link zur Liste der Veranstaltungen finden sie auf tonkuhle.de
230825.sk
Veranstaltungen sind auf der Internetseite http://u.epd.de/2p6x zu finden.
Unter insgesamt 160 Menschen aus ganz Deutschland, die ab Ende September den vom Bundestag beauftragten Bürgerrat zum Thema Ernährung bilden, sind auch sechs aus Bad Salzdetfurth. Das teilt der Verein "Mehr Demokratie" mit, der für das Projekt die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.
Der Bürgerrat mit dem offiziellen Namen „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ war im Mai vom Bundestag beschlossen worden. In Folge waren zunächst knapp 20.000 zufällig ausgesuchte Menschen angeschrieben worden, darunter 286 in Bad Salzdetfurth. Danach hatte ein Computer-Algorithmus aus allen positiven Rückmeldungen eintausend mögliche Zusammensetzungen eines Bürgerrates ermittelt anhand von Kriterien, welche die Bevölkerung in Deutschland möglichst gut abbilden sollen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zog schließlich am 21. Juli 2023 aus diesen tausend Varianten die, die nun umgesetzt wird.
Die 160 Mitglieder des Bürgerrats werden in drei Präsenzsitzungen in Berlin und weiteren sechs Online-Sitzungen jeweils in Kleingruppen darüber diskutieren, was die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Ernährungspolitik vom Staat erwarten. Der Rat wird wissenschaftlich begleitet und Fachleute zu einzelnen Unterthemen eingeladen, außerdem sind auch Exkursionen geplant. Bis Ende Februar nächsten Jahres sollen die Ergebnisse des Rats dann in Form eines Bürgergutachtens dem Bundestag und seinen Ausschüssen zur weiteren Beratung und Umsetzung vorgelegt werden.
230824.fx
Am morgigen Freitag empfängt Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Erstliga-Absteiger GWD Minden zu einem Spiel der ersten Qualifikationsrunde im DHB-Pokal. Der HC gehe um 18:30 Uhr "keinesfalls chancenlos" in die Partie, teilt der Verein mit - man hoffe auf viel Unterstützung von den Rängen. Der Vorverkauf laufe bereits seit längerem, die Tageskasse werde morgen - wie die Halle auch - um 17 Uhr geöffnet.
Das Spiel sei für beide Mannschaften eine Standortbestimmung vor dem Start in die Punktspiele ihrer Ligen. Nach rund zwei Monaten Vorbereitung wüssten beide Trainer noch nicht wirklich, wo ihre Mannschaften aktuell stehen und wieviel Leistungspotential in dieser frühen Saisonphase abgerufen werden kann. Das erhöhe zusätzlich die Spannung. HC-Trainer Daniel Deutsch sagte, es sei so etwas wie ein letztes Vorbereitungsspiel unter echten Wettkampfbedingungen, und ein hochinteressanter Vergleich. Er werde schauen, ob der HC den Favoriten ärgern könne. Bis auf Moritz Schade seien alle Spieler einsatzbereit.
230824.fx
Gestern sind in Gronau und in Northeim mehrere Räumlichkeiten durchsucht worden, darunter eine Steuerkanzlei. Laut Bericht des Zolls und der Staatsanwaltschaft wurden dabei Steuerunterlagen sichergestellt und etwa auch Datenträger. Hintergrund der Durchsuchungen sind Vorwürfe gegen zwei Männer aus Northeim, die als Unternehmer im Bereich Gebäudereinigung tätig sind. Sie sollen mindestens sieben Beschäftigten Lohn vorenthalten und das Geld veruntreut haben, und außerdem weniger als den Mindestlohn gezahlt haben. Auch weitere Betrugsverwürfe stehen im Raum. Die Ermittlungen laufen.
230824.fx
Der Niedersächsische Städtetag hat die Landesregierung aufgefordert, einen Rettungsschirm für die Krankenhäuser aufzulegen, so wie es jetzt in Baden-Württemberg geschehen sei. Dort wurde eine Akuthilfe von 126 Millionen Euro beschlossen. Die dortige Landesregierung habe erkannt, dass die Defizite der Krankenhäuser wirklich existenzbedrohend sind, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Jan Arning. Es sei nicht Aufgabe der Kommunen, für die Betriebskosten der Krankenhäuser aufzukommen und somit "Lückenbüßer" für die Krankenkassen und den Bund zu sein. Derzeit unterstützten sie ihre kommunalen Krankenhäuser jedes Jahr mit dreistelligen Millionenbeträgen, um den Inflationsausgleich, die Tarifsteigerungen und die Energiekostenerhöhungen aufzufangen. Diese Woche haben ein Krankenhaus in Holzminden Insolvenz angemeldet, und weitere Häuser würden folgen, wenn nichts geschehe.
Auch die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft warnt vor einem solchen Kliniksterben, noch bevor im Jahr 2027 die Krankenhausreform des Bundes in Kraft tritt. Sie forderte Anfang der Woche die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für ein so genanntes Vorschaltgesetz zur wirtschaftlichen Absicherung der Kliniken einzusetzen - über Vorschaltgesetze können bei besonderer Dringlichkeit Teile größerer Gesetzgebungsvorhaben schon vorweg geregelt werden.
Das Land Niedersachsen hatte im Juli noch für dieses Jahr ein Programm von rund 233 Millionen für die Kliniken beschlossen. Das Geld ist Teil eines auf zehn Jahre angelegten Investitionsprogramms über drei Milliarden Euro, welches allerdings nicht die Deckung von laufenden Kosten vorsieht.
230824.fx
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...