Mit einem Abend im Theatergarten unter dem Titel "Wie die Zeit vergeht“ und der anschließenden letzten Vorstellung von „Unsere anarchistischen Herzen“ verabschiedet sich das Theater für Niedersachsen am morgigen Samstag in die Sommerpause. Ab 18:30 Uhr werde die Musicalcompany auf die Spielzeit zurückblicken und ausgewählte Stücke aus „Knockin’ on Heaven’s Door“ oder „Sofies Welt“ präsentieren, teilt das Haus mit. Die letzte Vorstellung dieser Saison beginne dann um 19:30 Uhr im Großen Haus.
Über die Sommerpause ist dann auch das Service Center geschlossen. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit beginnt am Montag, dem 14. August, um 10 Uhr. Zum Auftakt ist am Sonntag, dem 27. August, ein großes Theaterfest mit freiem Eintritt geplant, u.a. mit Musik, einer Kostümversteigerung, einer Technikshow und Mitmachaktionen.
230707.fx
Am Mittwoch ist ein 43 Jahre alter Mann nach Randale in einem Einkaufsmarkt in der Siemensstraße schließlich im Polizeigewahrsam gelandet. Laut Bericht hatte er zunächst gegen 15:30 Uhr mehrere Kundinnen und Kunden belästigt, worauf er vom Personal angesprochen wurde – als Reaktion versuchte er, die Angestellten zu schlagen. Er blieb auch aggressiv, als zwei Polizisten erschienen, woraufhin er in Handschellen in ein Fachkrankenhaus gebracht wurde.
Dort wurde er etwas später wieder entlassen und erschien gegen 21:30 Uhr erneut im Markt und bedrohte zwei Mitarbeiter mit einer Flasche. Dann ging er, wurde aber noch in der Nähe von der Polizei gestellt und verbrachte den Rest der Nacht in einer Zelle. Auf dem Weg zur Dienststelle beschädigte er noch die Innenverkleidung des Transportfahrzeuges. Gegen ihn laufen mehrere Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Ladendiebstahl, Bedrohung und Sachbeschädigung.
Am gestrigen Donnerstag wurde der Mann dann erneut auffällig: Gegen 20:10 Uhr wurde die Polizei zum Marienfriedhof gerufen, wo er Mütter mit ihren Kindern bedroht haben soll. Er flüchtete vor den Beamten zum Hauptbahnhof und wurde dort gestellt. Im Rahmen seiner Ingewahrsamnahme spuckte er die eingesetzten Kräfte an und schlug und trat um sich. Erneut beschädigte er bei der Fahrt auch einen Polizeiwagen. Am heutigen Freitag hat ein Richter ein siebentägiges Gewahrsam angeordnet.
230706.fx
Ergänzt 230707: Ereignisse vom Donnerstag
Ergänzt 230707 Nachmittags: Entscheid über Langzeitgewahrsam
Mit Hilfe von Zeugenhinweisen hat die Hildesheimer Polizei gestern einen Fahrraddieb gestellt. Laut Bericht wurde eine Streife am späten Nachmittag in der Einumer Straße angesprochen, dass in der Pieperstraße ein Diebstahl im Gange sei. Dort trafen die Beamten auf einen 43-jährigen Hildesheimer, der gerade versuchte, ein Fahrradschloss aufzuhebeln. Er behauptete, es wäre sein eigenes Rad - dies aber konnte schnell widerlegt und die tatsächliche Eigentümerin ermittelt werden. Gegen den Mann läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Fahrraddiebstahls.
230706.fx
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) stellt auf einem neuen Internet-Portal aktuelle Grundwasserstände im Land zur Verfügung. Damit solle eine tagesaktuelle Einschätzung der Situation an ausgewählten Messstellen möglich werden, teilt der zum Umweltministerium gehörende Betrieb mit. Dürre und Trockenjahre in Folge der Klimakrise würden vielerorts in Niedersachsen für sinkende Grundwasserstände sorgen, und zugleich steige mit der Verknappung der Wasserreserven das Interesse der Öffentlichkeit. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte, für den gerade entstehenden "Masterplan Wasser" sei jede Information zum Thema enorm wichtig. Mit weiter steigenden Temperaturen und sinkenden Grundwasserpegeln werde die Wasser-Schere immer weiter auseinandergehen. Deshalb würden umfangreiche und belastbare Werte gebraucht, um mit entsprechenden Maßnahmen gegensteuern zu können.
Das Portal hat die Adresse www.grundwasserstandonline.nlwkn.niedersachsen.de. Für den Landkreis Hildesheim gibt es keine abrufbare Messstelle, die nächstliegenden Stellen sind Sehlde nahe Baddeckenstedt (derzeit sehr hoher Grundwasserstand) und Höver am Mittellandkanal zwischen Hannover und Lehrte (derzeit normaler Grundwasserstand).
230706.fx
Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Mirko Peisert, wird am Sonntag um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Andreas verabschiedet. Nach sieben Jahren in Hildesheim wechselt er nach Hannover, um dort das "Haus kirchlicher Dienste" zu übernehmen.
In einer Mitteilung des Kirchenkreises sagt er, der Kreis sei gut für die Zukunft gerüstet - zugleich aber sei ein spürbarer Ansehensverlust von Kirche zu verzeichnen, und man befinde sich in einer schwierigen Phase in der Hildesheimer Stadtentwicklung. Er selbst habe sich eher als „Innenminister“ verstanden, so Peisert, der den haupt- und ehrenamtlich Aktiven eine gute Begleitung sein wollte. Dieser Rolle gerecht zu werden, habe einen erheblichen Teil seiner Zeit beansprucht, und es habe sich gelohnt. Zugleich aber habe er nicht damit gerechnet, "wie groß die Beharrungskräfte an manchen Stellen sind". Er habe mehr Bereitschaft für Neues erwartet, doch die Realität sah anders aus.
Der Kirchenkreis umfasst derzeit 24 Gemeinden mit rund 52.000 Mitgliedern und habe Planungssicherheit bis 2028. Um dies zu erreichen, habe man auch bittere Entscheidung treffen müssen. Peisert sagte, er sei gerne in Hildesheim gewesen - kirchlich sei es "sicherlich die spannendste Stadt in Niedersachsen", mit ihrer einmaligen konfessionellen Situation, mit vielen kirchlichen Einrichtungen und im wahrsten Sinne herausragenden Kirchengebäuden. Allerdings bewege sich hier derzeit wenig: Von dem Schwung der Bewerbung zur Kulturhauptstadt sei nicht mehr viel zu spüren, und es gebe auch z.B. viele Leerstände und abends in der Innenstadt kaum Leben. Er vermisse für die Stadt Visionen und perspektivisches Denken, so Peisert.
230706.fx
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...