Die an der Uni Hildesheim lehrende Schriftstellerin Daniela Danz erhält dieses Jahr den Thüringer Literaturpreis. Sie wird so für ihr "poetisch beeindruckendes und vielfältiges künstlerisches Werk" geehrt, teilte die Thüringer Staatskanzlei heute mit. Die Verleihung der mit 12.000 Euro dotierten Auszeichnung ist für den 11. September vorgesehen. Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) betonte, Danz setze sich in ihren Werken mit gesellschaftlich relevanten Fragen wie bewaffneten Konflikten im Nahen Osten, Migrationsbewegungen und dem Klimawandel auseinander. Dieser sei unter anderem Thema ihres jüngsten Gedichtbands „Wildniß“. Ihre unverwechselbare lyrische Stimme zeichne sie innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als eine Dichterin von hohem Rang aus, und damit habe sie nicht zuletzt auch die Kulturszene Thüringens entscheidend geprägt.
Die 1976 in Eisenach geborene Danz hat Kunstgeschichte und Germanistik studiert, lebt im Kranichfeld in Thüringen und hat derzeit einen Lehrauftrag am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim.
230612.fx
Für das denkmalgeschützte, aber verwahrloste historische Bahnhofsgebäude in Nordstemmen gibt es einen neuen Rettungsvorschlag. Er wurde vor kurzem von Gemeindebürgermeisterin Nicole Dombrowski (parteilos), dem niedersächsischen Kulturminister Falko Mohrs (SPD) und dem Elzer Bauunternehmer und Investor Albert Fischer vorgestellt. Fischer will das Gebäude abreißen und seine Fassade auf der anderen Seite der Gleise an einem Neubau mit gleichem Grundriss anbringen. Bisher gebe es dafür nur einen Vorentwurf, sagte er - nun gelte es, Genehmigungen und Fördergelder einzuholen.
Der historische Bahnhof von Nordstemmen wurde ab 1853 nach Entwürfen von Conrad Wilhelm Hase errichtet, der kurz danach auch das Schloss Marienburg entwarf. Zu seinen Besonderheiten gehörte etwa ein Bereich, der der königlichen Familie des Hauses Hannover vorbehalten war. Insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg gab es jedoch einen steten Niedergang, und im Jahr 1988 wurde das Empfangsgebäude für Fahrgäste geschlossen. Seitdem verfällt das Gebäude zunehmend. Mehrere Anläufe von verschiedener Seite, es zu retten, scheiterten über die Jahre.
230612.fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor unerwarteten Verträgen, die den Teilnehmenden von Gewinnspielen untergeschoben werden. Derzeit gebe es viele entsprechender Anfragen, heißt es in einer Mitteilung.
Laut Margarita Schürmann von der Verbraucherzentrale in Wilhelmshaven erfolgt die erste Kontaktaufnahme dabei meist per Telefon und es werde die Teilnahme an einem Gewinnspiel mit hohen Gewinnen angeboten. Dass dadurch aber auch Kosten entstehen, werde meist erst später klar, etwa wenn eine Teilnahmebestätigung nebst Rechnungsbetrag per Post zugehe, oder plötzlich etwas vom Konto abgebucht werde. Wer dann versuche, den Sachverhalt zu klären oder den vermeintlichen Vertrag zu widerrufen, bekomme häufig zu hören, dem Vertragsschluss ja zugestimmt zu haben - viele Betroffene bezweifelten dies aber.
Schürmann betont, dass Glücksspielverträge nur dann wirksam sind, wenn diese nach telefonischem Kontakt durch die Verbraucherinnen und Verbraucher noch einmal schriftlich bestätigt werden. Betroffene sollten deshalb unbedingt den Vertragsschluss bestreiten und einen Nachweis darüber einfordern. Zudem sollte der Vertrag hilfsweise widerrufen und gekündigt werden, wofür es auch einen kostenlosen Musterbrief der Verbraucherzentrale gebe. In diesem Zusammenhang könne auch gleich erfragt werden, woher die Anrufer die Erlaubnis hatten, telefonisch Kontakt aufzunehmen, so die Beraterin, denn ein Anruf dürfe nur mit ausdrücklichem Einverständnis erfolgen. Komme heraus, dass es sich um einen unerlaubten Anruf handelte, sollte dieser der Bundesnetzagentur gemeldet werden.
230612.fx
An diesem Mittwoch bleiben bei der Stadt Hildesheim sowohl die Ausländerstelle als auch das Stadtbüro geschlossen. Grund dafür ist laut Mitteilung eine interne Fortbildung. Auch die Telefone seien dort an diesem Tag nicht besetzt.
230612.fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) setzt jetzt unter dem Namen HAWKI in ihrem internen Online-System die künstliche Intelligenz "ChatGPT" ein. Diese stehe den Hochschulmitgliedern unter der Adresse ai.hawk.de für Anfragen zur Verfügung - und anders als normalerweise müsse für die Nutzung kein persönliches Konto beim Entwickler der KI angelegt werden.
Laut der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Katja Scholz-Bürig, ist die HAWK damit wahrscheinlich die erste Hochschule des Landes mit solch einem Angebot. Statt den Einsatz von KI grundsätzlich zu verbieten, wie es verschiedene andere Hochschulen getan haben, habe sich die HAWK dazu entschlossen, das Thema selbstbestimmt anzugehen. Sich dagegen zu wehren, wäre nicht zukunftsweisend, so Scholz-Bürig. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der HAWK sollten die Chancen kennen und nutzen, die in der Einbindung von KI bestehen, aber mindestens genauso wichtig sei es, dass sich alle auch ganz klar der Risiken bewusst seien, den kritischen Blick behielten und von den Grenzen wüssten.
Der ChatGPT-Zugang wurde an der Fakultät Gestaltung entwickelt und hat drei Kategorien, um den Dialog zu erleichtern: "Konversation" ist ein Bereich für zwanglose Gespräche ("Chats"), ein "Virtuelles Büro" gebe es für Gespräche mit fiktiven Expert*innen zu spezifischen Themen, um sich etwa auf Gespräche mit Lehrenden vorbereiten, und der "Lernraum" soll dabei helfen, die Möglichkeiten von KI zu verstehen und zu lernen, was einen guten Prompt-Vorschlag ausmacht. Für die Zukunft sind noch weitere Funktionen geplant. HAWKI sei ein Prototyp, sagte Prof. Stefan Wölwer. Alle HAWK-Mitglieder seien dazu eingeladen, an seiner Entwicklung mitzuwirken.
230612.fx
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die...
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und...
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem...
Der Trägerverein von Radio Tonkuhle hat einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Kurtz gab sein Amt ab, und zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katrin Denhard gewählt. Neuer 2....
Am tausendjährigen Rosenstock - einem der Wahrzeichen Hildesheims - sind erste Blüten zu sehen. Wie das Bistum mitteilt, wird die Hauptblüte in einigen Tagen erwartet und dann etwa drei bis fünf...
Die Gespräche über die Zukunft des Hildesheimer Bosch-Werks zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung sind beendet. Wie Betriebsratschef Stefan Störmer gegenüber Radio Tonkuhle bestätigte,...
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...