Hinweise eines aufmerksamen Passanten haben gestern in Alfeld zur Aufklärung einer Unfallflucht geführt. Laut Polizeibericht hatte der 56-Jährige gegen 10 Uhr auf einem Parkplatz am Perkwall beobachtet, wie ein Autofahrer beim Ausparken die Stoßstange eines VW Multivan beschädigte und dann davonfuhr. Der Passant notierte sich das Kennzeichen, so dass ein 85jähriger Mann aus Grünenplan als Unfallverursacher ermittelt werden konnte. Die Polizei weist angesichts dieses Falles ausdrücklich darauf hin, dass es eine Straftat ist, sich nach einem Unfall zu entfernen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
230816.fx
Die Frauen Union Hildesheim hat in Sachen Schulpolitik gefordert, dass die Stadt sich auf ihre Pflichtaufgaben konzentriert und damit die Verantwortung für die Sekundarstufe II in Frage gestellt. Diese Aufgabe habe die Stadt an sich gezogen, obwohl sie ursprünglich im Verantwortungsbereich des Landkreises liege, heißt es in einer Erklärung. Der Kreis beteilige sich derzeit anteilig an den Kosten der Gebäudeunterhaltung. Der städtische Haushalt werde also mit Mehrkosten belastet, deren Notwendigkeit zu hinterfragen sind, so die FU-Vorsitzende Renate Bettels. Eine Kür sollte sich die Stadtverwaltung erst dann leisten, wenn sie ihre Pflichtleistungen uneingeschränkt zur Verfügung stellen kann.
So trage die Stadt Hildesheim die alleinige Verantwortung für die Ausstattung der Schulgebäude des Primarbereichs, und dieser Aufgabe komme die Stadtverwaltung nur mit Einschränkung nach. Ab 2026 kämen durch die verpflichtende Ganztagsbetreuung in den Schulen noch weitere Aufgaben hinzu, auf welche die Grundschulen aktuell nur im Ansatz vorbereitet seien. Die Frauen Union fordere die Mitglieder des Rates deshalb dringend dazu auf, im Zuge der Verhandlungen zwischen Stadt und Landkreis auf eine Neujustierung zu drängen.
230816.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Institutionen als weitere Kooperationspartner für die "Hildesheimer Glückskarte". Diese wurde vor zehn Jahren eingeführt, damit auch Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien an Bildungs- und Freizeitaktivitäten teilhaben können: Über die Karte räumen ihnen Vereine, Einrichtungen oder Firmen Vergünstigungen ein. Die „Hildesheimer Glückskarte“ geht gegen Antrag an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren aus Familien aus dem Stadtgebiet, die Unterstützung z.B. in Form von Sozialhilfe oder Bürgergeld bekommen.
Man würde es sehr begrüßen, wenn noch viele weitere Einrichtungen und Firmen bei der Glückskarte mitmachen würden, so die Stadt. Die teilnehmenden Institutionen täten so etwas Gutes für Kinder und Jugendliche, könnten zusätzliche junge Besucherinnen und Besucher hinzugewinnen und würden der Öffentlichkeit ihr soziales Engagement zeigen. Sie könnten sich für weitere Informationen an Ulf Möhle oder Andrea Schmidt vom Fachbereich Soziales und Senioren wenden (Telefon 0 51 21 - 301 4201 bzw. -4202 oder
Allgemeine Informationen zur Glückskarte und den entsprechenden Antrag gibt es unter www.stadt-hildesheim.de/glueckskarte.
230816.fx
Mit einem 24-Stunden-Schwimmen und einem Fest sammelt die Ortsgruppe Alfeld der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) von Samstag bis Sonntag Geld für einen guten Zweck. Es beginnt Samstag um 11 Uhr im 7-Berge-Bad, teilt die Stadt mit. Ab dann solle das 25-Meter-Becken rund um die Uhr genutzt werden, so dass es bis Sonntagvormittag niemals ganz leer ist. Von 18 bis 22 Uhr sei eine Disco geplant und danach ein Auftritt von Feuerspuckern. Außerdem gebe es u.a. einen Rutschwettbewerb, Rettungsvorführungen durch die DLRG und zum Abschluss eine Wasserspielparty.
Der Eintritt von 5 Euro werde zu zwei Dritteln ans Kinderhospiz Löwenherz und einem Drittel an die Schulrat-Habermalz-Schule gespendet - dafür bekommen die Besuchenden ein Bändchen, mit dem sie im Zeitraum der Aktion beliebig oft ins Bad kommen können. Das 24-Stunden-Schwimmen findet dieses Jahr auch aus Anlass des 100. Geburtstags der Alfelder DLRG-Gruppe statt.
230816.fx
Die Feuerwehr hat gestern Abend in der Winzenburger Straße in Alfeld einen Küchenbrand gelöscht. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer gegen 23 Uhr vermutlich als Folge eines technischen Defekts an einem Wasserkocher aus. Während im ersten Stock die Löscharbeiten liefen, evakuierte die Feuerwehr mit der Drehleiter sicherheitshalber zwei Frauen aus dem zweiten Obergeschoss. Beide blieben unverletzt. Der im Haus entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
230815.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...