Am Hildesheimer Landgericht ist der Prozess gegen eine 53 Jahre alte Frau aus Sarstedt mit einem Schuldspruch zuende gegangen. Das Gericht verurteilte sie wegen der Ermordung ihres behinderten Sohnes zu dreieinhalb Jahren Haft.
Die Sarstedterin hatte bereits zu Prozessbeginn zugegeben, dem 17 Jahre alten Sohn, der das seltene Prader-Willi-Syndrom mit körperlichen und geistigen Symptomen hatte, eine tödliche Dosis an Medikamenten ins Essen gegeben zu haben, weil sie sich nicht mehr in der Lage sah, ihn zu betreuen. Danach hatte sie versucht, sich selbst das Leben zu nehmen, war aber wiederbelebt worden.
Das Gericht sah in der Sache durch die Vergiftung das Mordmerkmal der Heimtücke als gegeben, berücksichtigte aber auch, dass die Frau einem Gutachten zufolge wegen psychischer Probleme vermindert schuldfähig war und außerdem geständig und nicht vorbestraft. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre Haft gefordert, die Verteidigung dagegen hatte auf eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren plädiert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
230601.fx
Die Reparaturen nach dem Wasserrohrbruch auf der Limmerburg in Alfeld von Mitte Mai dauern länger als zunächst gedacht. Das meldet die Stadtverwaltung. Dabei seien nicht nur die Straße auf Höhe der Brücke Nordtangente, sondern auch die dortigen Bürgersteige in Mitleidenschaft gezogen worden, die Schäden seien erheblich. Die Arbeiten würden nun – inklusive des Einbaus einer neuer Bitumendecke – bei guter Witterung wohl bis Ende des Monats andauern.
Die Limmerburg ist ab der Abfahrt Limmer/ Nordtangente (von Limmer kommend) voll gesperrt und von der Hannoverschen Straße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Die dort ansässigen Firmen und Märkte sind alle per Auto zu erreichen.
230601.fx
In Himmelsthür beginnen übermorgen Sanierungsarbeiten der Bahn, die zu Sperrungen der Bahnübergänge Linnenkamp, Im Krugfeld und Obere Dorfstraße führen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden jedoch nie alle drei Übergänge gleichzeitig gesperrt, und auch die Übergänge Obere Dorfstraße und Im Krugfeld nicht. Eine ortsnahe Umfahrung bleibe somit möglich. Für die Sperrung des Bahnübergangs Linnenkamp wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet. Die Arbeiten sollen bis nächste Woche Mittwoch andauern.
Laut SVHi fahren die Busse der Linie 8 und ein E-Wagen (07:07 Uhr ab Sorsum Süd) sowie die Linien 51, 52, 53 des RVHI in diesem Zeitraum direkt über die Bundesstraße 1 und halten zusätzlich an der Haltestelle Bockfeldbrücke, die Haltestellen in Himmelsthür entfallen - Fahrgästen wird empfohlen, auf die Linien 1 und 101 in Himmelsthür auszuweichen.
230601.fx
Ergänzt und korrigiert 12:30 Uhr: Fehler "übermorgen" statt "morgen" im ersten Satz und Infos zum Busverkehr.
Der saisonale Aufschwung am Arbeitsmarkt zur Sommersaison hat begonnen. Das teilt die Hildesheimer Agentur für Arbeit mit, die für die Landkreise Hildesheim und Peine zuständig ist. Ihrer Monatsstatistik nach waren dort im Mai insgesamt 14.263 Menschen arbeitslos, fast 300 weniger als im April - wenn auch über 2.000 mehr als im Mai 2022. Die Arbeitslosenquote lag damit bei 6,4 Prozent, 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat.
Der saisonale Aufschwung komme in diesem Jahr witterungsbedingt etwas verspätet, sei aber nun deutlich zu erkennen, sagte Evelyne Beger, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Hildesheimer Agentur. Eines der zentralen Themen bleibe dabei aber der Fachkräftemangel. Deshalb habe die Agentur zusammen mit dem Jobcenter und den Unternehmern Hildesheim die Berufsmesse „Let’s work together“ aus dem Vorjahr erneut aufgelegt. Sie findet nächste Woche Donnerstag und Freitag je von 9 bis 17 Uhr in der Hildesheimer Fußgängerzone statt, mit mehr als 55 Ausstellenden. Dabei sei rund um die Themen Ausbildung, Beruf, Quereinstieg, Rückkehr in den Beruf und Fachkräftesicherung für alle Personengruppen etwas im Angebot.
230601.fx
In der Nacht auf Dienstag sind zwei unbekannte Täter in einen Frisiersalon in der Sarstedter Holztorstraße eingedrungen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie zunächst erfolglos, eine Seitenscheibe einzuschlagen, und probierten das Gleiche dann erfolgreich bei der gläsernen Eingangstür. Im Inneren wurden sie dann gestört und ergriffen die Flucht, nahmen dabei aber ein drei Haartrockner, ein Apple iPad und eine Spardose mit. Der Gesamtschaden wird auf knapp über 5.600 Euro geschätzt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich an die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu wenden.
230531.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist nicht über die erste Runde des DHB-Pokals hinausgekommen: Die Mannschaft verlor gestern Abend in eigener Halle gegen den Zweitligisten HSG...