Mit dem Musical „Bring it on“ bringt der TfN-Jugendchor an diesem Samstag und nächste Woche Sonntag ein eigenes Projekt auf die Bühne. Unter der Leitung von Achim Falkenhausen und in einer Inszenierung von Linda Riebau erzählt der Chor die Geschichte von Campbell Davis, deren Leben sich um Cheerleading dreht, teilt das Haus mit. Die Choreografie stammt von Florentine Steinhaus und für die Kostüme ist FSJlerin Hannah Gernhardt verantwortlich. Die Premiere ist Samstag um 19 Uhr im Großen Haus, kostenlose Platzkarten sind im Service Center erhältlich.
230605.sk
Die KfZ-Zulassungsstelle sowie die Führerscheinstelle des Landkreises in Hildesheim und in Alfeld sind morgen und übermorgen geschlossen. Wie der Kreis mitteilt, stehen in dieser Zeit umfangreiche technische Arbeiten an.
230605.fx
An diesem Mittwoch gibt es auf dem Angoulêmeplatz von 14 bis 18 Uhr einen bunten Markt unter dem Motto „Vielfalt Leben“. Er soll zeigen, dass Hildesheim eine tolerante und weltoffene Stadt ist, in der Extremismus, Hass, Hetze und Ausgrenzung nicht erwünscht sind, sagte dazu Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Alle Menschen seien richtig, wie sie sind; ungeachtet ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit oder anderer Merkmale und egal, ob beeinträchtigt, reich oder arm.
Veranstalter ist die AG Integration der Stadt, dazu kommen viele Partner wie u.a. die Polizei, die Beratungsstelle Radius oder die AWO. Im Rahmen dieses Markts soll auch ein Projekt vorgestellt werden, das in Hildesheim künftig ein Symbol für die Vielfalt der hier lebenden Menschen werden soll: ein Pin mit dem Namen „Der Haken OHNE Kreuz“ zum Tragen an der Kleidung.
230705.fx
Nach den zwei Symposien zum weiteren Vorgehen in der Dammstraße hat die Hildesheimer Stadtverwaltung nun einen Vorschlag für die Politik erarbeitet. Er sieht vor, die Dammstraße auf Höhe der Bischofsmühle mit dem Einbau einer Lastverteilungsplatte in ihrem ursprünglichen Querschnitt wiederherzustellen. Damit würde die historische Brücke im Boden geschützt und gesichert, und die Straße wieder für den Verkehr geöffnet. Die entsprechende Vorlage wird an diesem Mittwoch erstmals in einer gemeinsamen Sitzung von Stadtentwicklungs- und Finanzausschuss sowie des Ortsrats Stadtmitte/Neustadt öffentlich besprochen. In ihr schreibt die Stadt, dass dies die einzige umsetzbare Lösung sei, weil die Alternativen - die Offenlegung der Brücke oder ein Versetzen an einen anderen Ort - dem Denkmalschutz widersprechen und so rechtlich nicht möglich sind. Um auf die Brücke hinzuweisen, solle es eine Präsentation geben, sowohl vor Ort als auch digital. Dafür will die Stadt 20.000 Euro zur Verfügung stellen.
Weiterhin heißt es in der Vorlage, dass die Dammstraße längerfristig verkehrsberuhigt werden soll. Ein Gutachten zeige, dass dies möglich ist. Eine solche Maßnahme könne allerdings erst später umgesetzt werden, weil demnächst eine Sperrung der Kardinal-Bertram-Straße ansteht und beide Maßnahmen zugleich die Erreichbarkeit der Innenstadt gefährden würden. Deshalb solle die Dammstraße zunächst in ihrem alten Zustand wiederhergestellt werden. Da die Johannisstraße vor der Dammstraße wieder geöffnet wird, befürchtet die Stadt darüber hinaus Schleichverkehre in Richtung Neustadt. Diese sollen durch bauliche Maßnahmen weitgehend verhindert werden.
Die Sitzung der Ausschüsse und des Ortsrats beginnt am Mittwoch um 16:30 Uhr im großen Saal des Rathauses. Am 26. Juni sollen dann der Verwaltungsaussschuss und schließlich der Rat über die Vorlage entscheiden.
230605.fx
Gestern Nachmittag ist auf der B6 in Höhe Ahrbergen Süd ein 21 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Laut Polizeibericht war er in Südrichtung fahrend auf der Kreuzung Hildesheimer Straße mit dem Renault einer 33 Jahre alten Autofahrerin aus Hildesheim kollidiert, die aus der Gegenrichtung kommend nach links abbog. Der junge Mann wurde von seinem Motorrad geschleudert und kam auf der Straße zum Liegen. Trotz sofortiger Hilfe verstarb er etwas später im Krankenhaus.
Die Autofahrerin erlitt einen Schock, beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn der B6 musste bis in den Abend gesperrt werden.
230605.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist nicht über die erste Runde des DHB-Pokals hinausgekommen: Die Mannschaft verlor gestern Abend in eigener Halle gegen den Zweitligisten HSG...