Zum Ende der aktuellen Spielzeit lädt das Theater für Niedersachsen wieder in den Theatergarten vorm Großen Haus. An ausgewählten Tagen werde es von diesem Samstag bis zum 8. Juli ein vielseitiges künstlerisches Programm mit Begegnungen in lauschiger Atmosphäre und kühlen Getränken geben, heißt es in der Ankündigung. Am Eröffnungstag präsentiert tfn-Intendant Oliver Graf demnach Ausschnitte aus der Produktion „Monty Python’s Das Leben des Brian". Des weiteren soll es über die Zeit Talkrunden, Liederabende, ein Konzert der tfn-Philharmonie, eine Lesung und eine Kostümversteigerung geben. Der Eintritt ist jeweils frei. Das vollständige Programm findet sich unter www.mein-theater.live.
230607.sk
Ein Betrüger war gestern in Himmelsthür mit dem so genannten "Handwerkertrick" erfolgreich. Laut Polizeibericht klingelte er gegen 9:30 Uhr an der Tür einer Frau, die in der Straße Salzwiese wohnt. Er gab an, vom "Messungsamt für Wasserdruck" zu sein, zeigte einen Ausweis vor und hatte außerdem ein kleines Messgerät in der Hand. In der Wohnung drehte er dann u.a. im Badezimmer den Wasserhahn auf und ging auch in die anderen Räume, wobei ihn die Frau nicht die ganze Zeit unter Beobachtung hatte. Nach nur wenigen Minuten ging er dann, ohne etwas zu sagen. Im Anschluss merkte die Frau, dass diverser Schmuck verschwunden war.
Der Mann ist zwischen 38 und 40 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank, mit gepflegtem Äußeren und kurzen, glatten, schwarzen Haaren. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, schwarzen Handwerkerstiefeln und einem schwarzen Sweatshirt (oder einer Jacke) mit roten Streifen, die vertikal über die Brust verliefen. Die Oberbekleidung hing über der Hose. Wer den Mann gesehen, oder generell in der Salzwiese zwischen dem Jesuitenhof und dem dortigen Kindergarten verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
230607.fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat nach der Premiere im letzten Jahr den 2. Wettbewerb für nachhaltige Mobilität ausgerufen. Mit dem Fairkehrs-Preis „Spurwechsel“ sollen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen ausgezeichnet werden, die einen wirksamen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität im Landkreis geleistet haben, teilt der Verband mit. Die Bewerbungsfrist laufe bis zum 15. September, zu gewinnen gebe es einen individuell zugeschnittenen Sach- oder Geldpreis sowie eine künstlerisch gestaltete und repräsentative Urkunde. Die Preisvergabe solle Anfang 2024 erfolgen.
Erster Preisträger war letztes Jahr der Bürgermeister von Bad Salzdetfurth, Björn Gryschka. Der VCD zeichnete ihn aus, weil er mehrere Bausteine für eine multimodale Mobilität eingeführt hatte wie den "Salze-Bus", Anruflinientaxis, Carsharing und das Verschenken von BahnCards 25 zum 15. Geburtstag an alle Jugendlichen in der Kommune. Bewerbungen und Vorschläge für dieses Jahr gehen an: VCD Kreisverband Hildesheim, Am Ratsbauhof 1c, 31141 Hildesheim. Weitere Infos gibt es auch unter der EMail-Adresse
230607.fx
Die Aktionsgruppe trans*, bestehend aus Studierenden der Uni Hildesheim, fordert von der Uni mehr Einsatz beim Abbau von Diskriminierung und Barrieren im Studienalltag. Sie organisiert dazu heute einen Aktionstag auf dem Kulturcampus. In der Mitteilung dazu heißt es, Diskriminierungserfahrungen seien selbst für Betroffene schwer greifbar und geschähen oft nicht mit konkreter schlechter Absicht. Die Aktionsgruppe wolle deshalb Wege finden, um solche Probleme sichtbar zu machen.
Dafür sollten entsprechende Initiativen und Stellen besser finanziell gefördert werden. Auch setze sich die Gruppe u.a. für die Erweiterung des institutionellen Leitbildes um die Gleichstellung aller Geschlechter ein und für Maßnahmen wie die Schaffung von mehr geschlechtsneutralen Toiletten oder eine zugänglichere Bereitstellung von Informationen zur Namensänderung.
230607.fx
Auf dem Sarstedter Bahnhofsvorplatz wird nächste Woche Freitag eine Gedenkstele an das große Zugunglück des Jahres 1945 eingeweiht. Man wolle damit an die Opfer erinnern wie auch an diejenigen, die mit ihrem Einsatz eine noch größere Katastrophe verhinderten, so die Stadt.
Am 16. Juni 1945 explodierte ein Munitionszug beim Einfahren in den Bahnhof. Dabei starben 33 Menschen, die meisten von ihnen in einem gerade vorbeifahrenden Passagierzug. Das beherzte Handeln des Lokführers Karl Bornemann und der Eisenbahner August Knoke und Hermann Schwertfeger verhinderten dabei noch Schlimmeres. Die Gedenkstele wird nächste Woche Freitag um 9:20 Uhr eingeweiht, begleitet vom Geläut der Kirchenglocken.
230607.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...