Die Volkshochschule Hildesheim gGmbH und der Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.V. wollen künftig zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt von der ersten Vorsitzenden des Hospizvereins, Christiane Temme, und der Geschäftsführerin der VHS, Christin Eschmann, unterzeichnet.
Ziel ist, die Hospizarbeit in der Region zu fördern. So können nun die Räume der VHS etwa für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Sterbebegleiter*innen oder für Kurse zur Trauerbegleitung Angehöriger genutzt werden. Eschmann sagte, man wolle gemeinsam die Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Sterben stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. So sollen Berührungsängste abgebaut und Sterbende und trauernde Angehörige stärker unterstützt werden.
Die erste Veranstaltung des Hospizvereins Hildesheim in der VHS wird nächste Woche Mittwoch um 18:30 Uhr stattfinden. Dann wird die Autorin Katharina Hohmann aus Ihrem Buch „Eule Milly und ein Koffer voller Fragen - Was Pippa über Suizid lernte” lesen. Dies ist ein Bilderbuch, welches auf kindgerechte Weise erklärt, was es mit Suizid auf sich hat. Im Anschluss der Lesung soll es einen persönlichen Austausch geben. Anmeldungen sind über den Hospizverein möglich.
230502.fx
Gestern früh ist in Segeste ein Auto in einer Hofeinfahrt ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Besitzer damit zum Bäcker fahren, als er direkt nach dem Motorstart Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum kam. Er stieg sofort aus, und der Motorraum fing Feuer. Der Mann rief Polizei und Feuerwehr, und als diese eintrafen, war der Wagen nicht mehr zu retten und brannte komplett aus. Der Schaden wird auf einen höheren vierstelligen Betrag geschätzt, zur Brandursache laufen die Ermittlungen.
230502.fx
An der Hochschulambulanz der Universität Hildesheim soll mittelfristig eine neuartige, intensivierte Psychotherapie angeboten werden. Dies solle in einem Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt für Angststörungen geschehen, sagte Prof. Dr. Jan Richter. Die Forschung stelle mittlerweile sehr effiziente Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die in sehr kurzer Zeit das Leid der Betroffenen reduzieren und damit enorme Folgekosten der Erkrankungen im Gesundheitssystem senken könnten – nun aber würden daran angepasste Versorgungsstrukturen und Finanzierungsmodelle benötigt, um eine solche Therapie auch flächendeckend anbieten zu können.
Die in einem durch das Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsnetz entwickelte ambulante Psychotherapie ermögliche zeitlich verdichtet eine vollumfängliche Behandlung in nur sechs Wochen, so Richter weiter. Herkömmliche Psychotherapien benötigten dagegen häufig mehrere Monate, bis sich spürbare Effekte zeigen. Richter wird die aktuellen Forschungsergebnisse in Kürze auch beim größten deutschen Psychotherapie-Kongress in Berlin vorstellen – er gehört dort zu den Kongresspräsidenten.
230501.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat auch das dritte Spiel in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga verloren. Die in Kreuztal bei Siegen ausgetragene Partie gegen den TuS Ferndorf endete 37:23 für die Gastgeber. Ferndorf war nach vier Jahren in der 2. Bundesliga erst diese Saison in die Dritte Liga West abgestiegen und beendete sie als deren Vizemeister. Im Spiel gegen Hildesheim ging das Team von Anfang an in Führung und gab diese bis Spielende nicht ab.
Die Eintracht ist damit in der Aufstiegsrunde weiterhin punktlos. Die Runde besteht aus acht Spielen, vier daheim und vier auswärts. Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag in der Volksbank Arena gegen die HSG Hanau, den Meister der 3. Liga Süd-West.
230501.fx
Bei der traditionellen Maikundgebung auf dem Hildesheimer Marktplatz haben die Rednerinnen und Redner zu mehr Solidarität aufgerufen. Das Titelthema der Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds bundesweit war "Ungebrochen solidarisch". In Hildesheim sprachen dazu u.a. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, der niedersächsische Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi, Fridays For Future Hildesheim und als Hauptredner Kevin Komolka, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei.
So sagte etwa Meyer, er habe das Gefühl, dass derzeit gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren gehe. Philippi betonte, die Landesregierung höre die Forderungen der Gewerkschaften etwa nach gerechten Löhnen und einem besseren Schutz von Arbeitnehmern etwa gegen Ausbeutung, und stehe an ihrer Seite. Komolka beschrieb die Rolle der Gewerkschaften bei der Durchsetzung von Verbesserungen und warb für mehr Beteiligung.
230501.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...