Die Einlieferung eines 25 Jahre alten Mannes in ein Hildesheimer Krankenhaus an diesem Montag hat eine Untersuchung der Polizei nach sich gezogen. Der Söhlder hatte am Morgen über starke Bauchkrämpfe und Übelkeit geklagt, nachdem er Kaffee, Mineralwasser und kalt aufgegossenen Eistee getrunken hatte. Weil die Mineralwasserflasche, aus der auch der Eistee aufgegossen worden war, eine Beschädigung hatte, wurde die Polizei informiert. Es folgte eine umfangreiche Ermittlung, um auszuschließen, dass hier eine Manipulation oder gar bewusste Zumischung von schädlichen Substanzen vorlag - und somit möglicherweise noch weitere Personen gefährdet waren.
Diese und auch eine erste Untersuchung der Flüssigkeiten durch das Landeskriminalamt verliefen jedoch negativ, und auch die labortechnischen Untersuchungen von Blut und Urin des 25-Jährigen brachten kein Ergebnis. Dieser erholte sich inzwischen von dem Vorfall. Die Ermittler gehen deshalb davon aus, dass eine Erkrankung die Beschwerden des jungen Mannes ausgelöst hat.
230608.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will in diesem Sommer wieder zu gemeinsamen Pilgertouren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufbrechen. Er wolle wissen, wo bei ihnen der Schuh drücke und wie sie mit den aktuellen Krisen klarkämen - ob inner- oder außerkirchlich. Er freue sich auf spannende Touren mit den 13- bis 29-Jährigen, sagte Wilmer. Neben dem Pilgern seien auch gemeinsames Innehalten, Beten und Essen Teil der Touren, zudem ende jeder Pilgertag mit einem Gottesdienst. Als Ort der Touren nannte das Bistum Bremerhaven, Göttingen, Hildesheim und Braunschweig. Wilmer war bereits vor seiner Weihe zum Bischof im September 2018 mit jungen Katholikinnen und Katholiken pilgernd in Niedersachsen unterwegs gewesen. Weitere Informationen zu den Touren und die Online-Anmeldung gibt es unter www.jugend-bistum-hildesheim.de.
230608.fx
Mit dem morgigen Freitag beginnt hinter dem Hildesheimer Rathaus der Citybeach 2023. Er findet damit bereits zum 14. Mal statt, teilt das Stadtmarketing mit. Täglich von 12 bis 22 Uhr gibt es damit die Möglichkeit, in Liegestühlen eine Pause zu machen oder im Sand zu spielen. Wie in den Vorjahren gibt es es auch wieder ein Begleitprogramm, so wird etwa der Cornhole-Cup der letzten Jahre dieses Mal durch Kanjam ersetzt - eine Art Discgolf, bei dem eine Frisbee auf einen Eimer geworfen wird. Ein entsprechendes Turnier ist für den 5. August geplant. Der Citybeach geht bis zum 16. August.
230608.fx
Die Linie 3 der S-Bahn Hannover wird über die Sommerferien zwischen Lehrte und Hildesheim durch Busse ersetzt. Der Grund dafür sind Bauarbeiten, teilt das Unternehmen mit.
Als weitere Neuerung auf dieser Linie sollen dort künftig auch die alten Triebwagen der Baureihe 425 eingesetzt werden, die zuvor von der Bahn als S-Bahn eingesetzt worden waren, bevor der Bahnbetreiber Transdev die S-Bahn Hannover übernahm. Zum so genannten "kleinen Fahrplanwechsel" an diesem Sonntag sollen nach Möglichkeit drei dieser Züge zur Verfügung stehen. Allerdings gestalte sich die Instandsetzung der Züge schwierig, weil die Bahn bisher sowohl weder alle Dokumentationen noch wichtige Hardware-Komponenten bereitgestellt habe. Weil so insgesamt weniger Züge zur Verfügung stehen als notwendig hatte Transdev seit der Übernahme des S-Bahn-Netzes wiederholt alte Züge verschiedener Bauart auch als S3 eingesetzt.
Auch auf der S4 kündigte das Unternehmen wegen des Starts weiterer Bauarbeiten am Hannover Hauptbahnhof ab dem 6. Juli eine Änderung an: Zwischen dem Hauptbahnhof und Bennemühlen entfällt dann der Zwischentakt. Die Verbindungen zwischen Hildesheim und Hannover Hbf sind davon nicht betroffen.
230607.fx
Die Hildesheimer Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Stadtmitte/Neustadt haben heute Nachmittag das weitere Vorgehen in der Dammstraße besprochen. Kern war dabei eine Vorlage der Stadtverwaltung, nach der die historische Brücke im Boden schützend versiegelt und die Dammstraße wieder hergestellt werden soll. Zu dieser gab es einige Ergänzungen, die zum Teil aber recht spät kamen, so dass noch kein Beschluss gefasst wurde - die Fraktionen wollen sie nun intern weiter beraten.
Bei den Ergänzungen geht es u.a. um Maßnahmen für den Radverkehr (von der Mehrheitsgruppe SPD, Grüne, PARTEI) oder um den Versuch, den Zeitplan möglichst eng zu halten, damit der Verkehr in der Dammstraße schnellstmöglich wieder fließen kann (CDU). Es gab eine längere Diskussion, in der auch einige Ratsleute eine Meinung darstellten, die nicht der ihrer Gruppe entsprach. Mehrfach wurde betont, dass die Entscheidung zur Versiegelung der alten Brücke nicht das ist, was man sich idealerweise gewünscht hatte. FDP-Ratsherr Volker Weiß etwa, der auch der Altstadtgilde angehört, hielt ein Plädoyer, sich mit der Entscheidung mehr Zeit zu lassen - um möglicherweise doch einen Weg zu finden, die Brücke etwa durch Freilegung für die Menschen erfahrbarer zu machen.
230607.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...