Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Achtum-Uppen, Einum und Itzum sind gestern Abend zu einem kleinen Brand am Galgenberg oberhalb der Jahnswiese gerufen worden. Dort brannte gegen 21:40 Uhr ein so genannter Holzpolter, also eine Lage am Wegrand aufgestapelter Fichtenstämme. Weil das Feuer schnell erkannt und gemeldet worden war, konnte es nicht auf die Umgebung übergreifen. Der Einsatz war nach etwa einer halben Stunde abgeschlossen, nun ermittelt die Polizei zur Brandursache.
230613.fx
Die Polizei hat gestern Abend einem 23 Jahre alten Mann an der Tonkuhle einen Platzverweis erteilt. Laut Mitteilung soll er im Nacktbadebereich gegen 19:45 Uhr den Blickkontakt zu einer jungen Frau gesucht und dann dabei sein Geschlechtsteil befasst haben. Sie habe ihn angeschrien, das zu unterlassen, und ihr Begleiter ihn dann angesprochen. Da der Mann uneinsichtig war, riefen sie anschließend die Polizei. Der Beschuldigte wies gegenüber den Beamten zurück, sexuellen Handlungen an sich vorgenommen zu haben, Befragungen am Badesee ergaben dann aber, dass sich durch ihn auch andere Badegäste belästigt gefühlt hätten. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Erregung öffentliches Ärgernisses eingeleitet.
230612.fx
Die Stadt Hildesheim hat dem Ersten Hauptbrandmeister Thomas Bartels die Ehrenbezeichnung "Ehrenstadtbrandmeister" verliehen. Dies geschah im Rahmen des Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehren auf dem Gelände der Braumanufaktur Hildesheim. Bartels habe sich in besonderer Weise für das Feuerwehrwesen und die Stadt Hildesheim verdient gemacht, heißt es zur Begründung - seit dem Jahr 1981, als er zunächst Jugendfeuerwehrwart in Itzum wurde. Als Stadtbrandmeister von 2007 bis 2019 habe er zwölf Jahre lang die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr Hildesheim geleitet und das stets mit vollem Einsatz, Engagement und mit Liebe zum Amt.
Bartels hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für sein Wirken: So erhielt er etwa 2019 das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold, die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes und auch den Kreuzbrakteaten in Gold der Stadt Hildesheim.
230612.fx
Die an der Uni Hildesheim lehrende Schriftstellerin Daniela Danz erhält dieses Jahr den Thüringer Literaturpreis. Sie wird so für ihr "poetisch beeindruckendes und vielfältiges künstlerisches Werk" geehrt, teilte die Thüringer Staatskanzlei heute mit. Die Verleihung der mit 12.000 Euro dotierten Auszeichnung ist für den 11. September vorgesehen. Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) betonte, Danz setze sich in ihren Werken mit gesellschaftlich relevanten Fragen wie bewaffneten Konflikten im Nahen Osten, Migrationsbewegungen und dem Klimawandel auseinander. Dieser sei unter anderem Thema ihres jüngsten Gedichtbands „Wildniß“. Ihre unverwechselbare lyrische Stimme zeichne sie innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als eine Dichterin von hohem Rang aus, und damit habe sie nicht zuletzt auch die Kulturszene Thüringens entscheidend geprägt.
Die 1976 in Eisenach geborene Danz hat Kunstgeschichte und Germanistik studiert, lebt im Kranichfeld in Thüringen und hat derzeit einen Lehrauftrag am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim.
230612.fx
Für das denkmalgeschützte, aber verwahrloste historische Bahnhofsgebäude in Nordstemmen gibt es einen neuen Rettungsvorschlag. Er wurde vor kurzem von Gemeindebürgermeisterin Nicole Dombrowski (parteilos), dem niedersächsischen Kulturminister Falko Mohrs (SPD) und dem Elzer Bauunternehmer und Investor Albert Fischer vorgestellt. Fischer will das Gebäude abreißen und seine Fassade auf der anderen Seite der Gleise an einem Neubau mit gleichem Grundriss anbringen. Bisher gebe es dafür nur einen Vorentwurf, sagte er - nun gelte es, Genehmigungen und Fördergelder einzuholen.
Der historische Bahnhof von Nordstemmen wurde ab 1853 nach Entwürfen von Conrad Wilhelm Hase errichtet, der kurz danach auch das Schloss Marienburg entwarf. Zu seinen Besonderheiten gehörte etwa ein Bereich, der der königlichen Familie des Hauses Hannover vorbehalten war. Insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg gab es jedoch einen steten Niedergang, und im Jahr 1988 wurde das Empfangsgebäude für Fahrgäste geschlossen. Seitdem verfällt das Gebäude zunehmend. Mehrere Anläufe von verschiedener Seite, es zu retten, scheiterten über die Jahre.
230612.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...