Nach einem versuchten Einbruch in einen Kiosk in der Ehrlicherstraße in Drispenstedt hat die Polizei zwei tatverdächtige Jugendliche gestellt. Laut Bericht hatte zunächst eine Streife gegen 1:20 Uhr im Fahrenheitgebiet drei Jugendliche gesichtet, die beim Einblick des Polizeiwagens sofort die Flucht ergriffen. Kurze Zeit später wurden sie im Bereich der Bavenstedter Straße gesehen, und zwei von ihnen - jeweils 15 Jahre alt - wurden nach kurzer Verfolgung gestellt und vorübergehend mit zur Wache genommen.
Zwischenzeitlich waren Zeugenhinweise aus der Ehrlicherstraße eingegangen: Dort war nach ein Uhr versucht worden, mit einem Gullydeckel die Scheibe des dortigen Kiosks einzuschlagen, was aber misslang. Zeugen hatten den Lärm gehört und dann mehrere Jugendliche gesehen, die in Richtung Brandisweg und damit in Richtung Fahrenheitgebiet wegliefen. Die Ermittlungen laufen.
230316.fx
Das Landgericht Hildesheim hat heute eine ehemalige Mitarbeiterin eines Pflegeheims wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Sie hatte nach Überzeugung des Gerichts Ende 2021 ihrem damaligen Arbeitgeber ein gefälschtes Impfzertifikat mit einer doppelten Impfung gegen Covid-19 vorgelegt, um weiter arbeiten zu können.
Da sie selbst, ohne es zu wissen, an Corona erkrankt war, hatte sie nach Ansicht der Staatsanwaltschaft damit eine Infektionskette im Heim ausgelöst. Später waren drei Seniorinnen gestorben, wobei die Untersuchungen nur bei einer von ihnen mit Sicherheit ergaben, dass der Tod direkt auf eine Corona-Infektion zurückzuführen war. Ob die Mitarbeiterin diese Infektion auslöste oder eine andere Person, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Die Anklagen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung gegen sie waren deshalb schon im Vorfeld zurückgezogen worden.
230315.fx
Die Hildesheimer Initiative "Buche bleibt!", die den Erhalt der alten Blutbuche am Hindenburgplatz fordert, feiert an diesem Samstag von 13 bis 15 Uhr vor Ort ein "Frühlings-Protest-Fest". Alle Interessierten seien eingeladen, daran mit möglichst vielen bunten Frühlingsblumen im Topf teilzunehmen - es solle eine Fotoaktion geben. Das Fest solle eine friedliche, aber gut sichtbare Form des Protests sein - man wende sich ausdrücklich gegen die weitere Versiegelung und gegen das Fällen weiterer großer und gesunder Bäume in der Hildesheimer Innenstadt.
Seit längerem gibt es für das Gelände die Planung eines mehrgeschossigen Neubaus durch die Hanseatic Group. Dort sollte zunächst die AWO neue Räume beziehen, diese zog sich jedoch inzwischen aus dem Projekt zurück. Die Stadtpolitik hat für eine mögliche Bebauung diverse Vorgaben gemacht, darunter auch den Erhalt des Baumes soweit möglich. Die Stadt sagte gegenüber Tonkuhle diese Woche, die Investorengruppe arbeite weiter an Planungen bzw. finanzierbaren und städtebaulichen Lösungen, bei denen die Bäume auf dem Grundstück erhalten werden sollen. Je nach Ergebnis werde das Projekt dann entweder direkt vorgestellt oder – falls notwendig – als eine neue Beschlussvorlage in die Gremien eingebracht.
230315.fx
Am morgigen Donnerstag werden auch in Hildesheim erneut städtische Kitas und Horte bestreikt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Gewerkschaft ver.di will im laufenden Tarifkampf im öffentlichen Dienst so den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen.
Wie bei den vorigen Warnstreiks der letzten Zeit wurden auch dieses Mal die davon betroffenen Erziehungsberechtigten bereits informiert - wiederum werden einige Einrichtungen morgen komplett geschlossen sein, einige in Teilen eine Notbetreuung einrichten und einige auch ohne Einschränkungen arbeiten.
230315.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat eine grundlegende Umgestaltung des Schulhofs der Robert-Bosch-Gesamtschule beschlossen. Dieser soll künftig nach Ende des Schulbetriebes dem ganzen Stadtteil zur Verfügung stehen als so genannte "Multifunktionsfläche" mit verschiedenen Spiel- und Verweilmöglichkeiten. Der Beschluss zur Sanierung der Fläche war bereits vor drei Jahren gefallen, nun wurde der fertige Entwurf verabschiedet. Er beinhaltet u.a. mehrere Bereiche zum Klettern, eine "Trampolinarena" sowie Tischtennisplatten und ein Basketballfeld.
Die Gesamtkosten für das Projekt werden mit knapp 2,17 Millionen Euro veranschlagt, von denen 1,3 Millionen durch Fördergelder abgedeckt sind - den Rest der Summe trägt die Stadt. Sollten die Kosten um über 10 Prozent über diese Kalkulation ansteigen, kommt das Projekt erneut vor die Stadtpolitik. Die Umsetzung ist für 2025 geplant, da derzeit an der RBG noch andere Baumaßnahmen laufen, die vorher abgeschlossen sein sollen.
230315.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...