Am morgigen Samstag findet in der Fußgängerzone der 17. Hildesheimer Selbsthilfetag statt. Von 10 bis 14 Uhr sind dann zahlreiche Initiativen und Selbsthilfegruppen vor Ort, informieren über sich und ihre Angebote und stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Eröffnung ist um 10 Uhr auf Höhe des Kurzen Hagens, teilt der Paritätische Wohlfahrtsverband als Organisator mit.
230616.fx
Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte (Grüne) warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr. In einzelnen Bereichen des Landes sei bereits die höchste Warnstufe erreicht. Staudte appellierte an die Besucherinnen und Besucher des Waldes, keine offenen Feuer zu machen oder Zigarettenkippen wegzuwerfen. Dies sei ohnehin zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober verboten. Auch achtlos entsorgte Grillkohle und Fahrzeuge, die mit heißem Katalysator auf trockenen Wiesen oder im Wald abgestellt werden, könnten einem Flächenbrand entfachen.
Niemals zuvor sei es wichtiger gewesen, auf den Wald als Klimaschützer und CO2-Speicher achtzugeben“, sagte Staudte. In den meisten Fällen sei der Mensch Auslöser der Brände. Ein Betretungsverbot auszusprechen sei aber die letzte Lösung, betonte Staudte. In der Vergangenheit habe es genügt, die Bevölkerung aufzuklären.
Hierfür unterstützt das Landwirtschaftsministerium laut Staudte die Feuerwehren mit einmalig bis zu 50.000 Euro für eine Aufklärungskampagne. Mit dem Geld sollen Hinweis- oder Informationstafeln an Eingängen stark genutzter Waldgebiete, Flyer und Broschüren sowie Kurzfilme und Social-Media-Beiträge finanziert werden.
230616.sk
Bei der laufenden Aktion Stadtradeln sind bisher im Kreisgebiet schon fast 630.000 Kilometer und im Stadtgebiet Hildesheim etwas über 290.000 Kilometer gesammelt worden. Die Aktion war am 4. Juni gestartet und läuft noch bis zum 24. Juni. Interessierte können sich dabei in Teams zusammenfinden und ihre mit Fahrrad gefahrenen Kilometer protokollieren. Im Landkreis gibt es knapp 460 Teams, in der Stadt knapp 160, mit insgesamt rund 8.000 Aktiven. Weitere Informationen gibt es auf www.stadtradeln.de.
230615.fx
Auf der Bundesstraße 444 zwischen Grasdorf und Nettlingen ist gestern ein Ehepaar mit seinem Wohnmobil verunglückt. Laut Bericht war der 70 Jahre alte Fahrer aus dem Landkreis Aschaffenburg auf der kurvenreichen Strecke des Nettlinger Vorholzes nach links von der Fahrbahn abgekommen - warum, ist nicht klar. Das Wohnmobil kollidierte mit der Schutzplanke, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer wie auch seine 73 Jahre alte Beifahrerin blieben dabei unverletzt.
Die B444 musste für die Aufräumarbeiten bis in die Abendstunden voll gesperrt werden, der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
230615.fx
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum hat einen neuen Aufsichtsrat. Er wird künftig von der grünen Ratsfrau Rosa Wagner-Kröger geführt, die auch Mitglied des städtischen Verwaltungsausschusses und Vorsitzende des Kulturausschusses ist. Sie löst Dr. Ulrich Kumme ab, der seit 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrats war und altersbedingt das Amt abgab. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Dennis Münter gewählt, der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion. Neu im Aufsichtsrat sind Mario Müller, der Vorsitzende des Hildesheimer Museumsvereins, als Nachfolge von Dr. Hartmut Häger, und CDU-Ratsmitglied Frank Wodsack, der den Aufsichtsratssitz von Kumme übernimmt.
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum befindet sich im Umbruch, nachdem es in den letzten Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Es war bis Mai von einer Interims-Geschäftsführung geleitet worden, und seit Mai ist Dr. Lara Weiss seine neue Direktorin. Weiss sagte, sie freue sich darüber, dass mit Rosa Wagner-Kröger eine erfahrene und engagierte Politikerin als Aufsichtsratsvorsitzende gewonnen werden konnte - sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit ihr.
230615.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...