Durch Aggressivität aufgefallene Hunde sollen in Niedersachsen künftig die Möglichkeit einer "Rehabilitation" bekommen. Das teilt heute die Landesregierung mit: Ein entsprechender Gesetzesentwurf sei nun zur Beteiligung durch die entsprechenden Verbände freigegeben worden, wobei es auch schon bisher eine breite Beteiligung gegeben habe.
Kern der Änderungen im Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) ist eine Überarbeitung von 2011 eingeführten Regelungen. Denen zufolge können Hunde, deren Gefährlichkeit amtlich festgestellt worden ist, nur mit Erlaubnis gehalten werden. Dies soll nun so verändert werden, dass dies frühestens zweieinhalb Jahre, nach dem es unanfechtbar festgestellt wurde, auf Antrag rückgängig gemacht werden kann - wenn sich das Verhalten des Hundes grundsätzlich geändert hat, insbesondere durch ein langfristig wirksames Training.
Eine weitere Änderung ist, dass künftig bei Hinweisen auf eine gesteigerte Aggressivität eines Hundes eine Amtstierärztin oder -arzt hinzugezogen werden muss. Zudem sollen die bestehenden Regelungen für Hunde, die weiterhin nur mit Erlaubnis gehalten werden dürfen,
angepasst werden, etwa bei einem Wechsel der Halterinnen und Halter. Künftig sollen neben Daten über sie und den Hund auch Erkenntnisse über eine gesteigerte Aggressivität vermerkt werden, damit kein Hund durch das Raster der örtlichen Behörden fällt.
230614.fx
Die Kreditkartenfirma Mastercard stellt zum 1. Juli ihr System "Maestro" ein, so dass keine neuen Karten damit ausgegeben werden. Mit "Maestro" oder seinem Pendant "V-Pay" des Konkurrenten Visa sind bisher Zahlungen mit entsprechend ausgestatteten EC-Karten möglich. Die Karten behalten zwar bis zu ihrem Ablauf ihre Gültigkeit, es ist aber möglich, dass im Ausland Händler schon früher aus "Maestro" aussteigen und diese Karten dann nicht mehr akzeptieren, teilt jetzt die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine mit.
Für ihre Kundinnen und Kunden bestehe aber kein Handlungsbedarf, heißt es in der Mitteilung weiter. Von Sparkassen ausgegebene Karten würden im regulären Folgekartentausch in die neue Sparkassen-Card mit Visa Debit getauscht, womit diese neue Karte dann im stationären Handel oder am Geldautomaten im In- und Ausland und zusätzlich beim Bezahlen im Internet eingesetzt werden könne. Bei Bezahlvorgängen in Deutschland werde es durch das Ende von "Maestro" praktisch keine Veränderungen geben, weil nahezu alle Bezahlvorgänge über das girocard-System abgewickelt werden.
230614.fx
Die Erweiterung des Familienzentrums Maluki in der Hildesheimer Nordstadt ist fertig. Bei der offiziellen Einweihung sagte OB Dr. Ingo Meyer, das Zentrum leiste seit Jahrzehnten einen überaus wichtigen Beitrag insbesondere für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Mit der Verbesserung der baulichen Qualität und dem Einsatz eines Integrationsmanagements werde nun ein weiterer Beitrag zur Entwicklung der Nordstadt geleistet.
Das Maluki hat jetzt einen neuen eingeschossigen Anbau mit Gruppen- und Aufenthaltsräumen sowie einem Büro für die Mitarbeitenden der Stadteil- und Integrationsarbeit. Außerdem wurde eine Verbindung zum Kitabereich geschaffen, um die Nutzungen miteinander verknüpfen zu können, und die Küche deutlich erweitert und modernisiert. Für den Gesamtumbau erhält das Familienzentrum knapp 1,65 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier" vom Land Niedersachsen und dem Bund. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. In Planung ist außerdem noch der Umbau der angrenzenden Justus-Jonas-Straße, bei dem auch ein neuer Vorplatz für das Maluki entstehen soll.
230614.fx
Wegen des angekündigten Protesttags sind heute die meisten Apotheken geschlossen. Einen Notdienst in der Region übernehmen in die Salzer-Apotheke in der Hildesheimer Bahnhofsallee, die Apotheke Sibbesse und die Rats-Apotheke in Gronau.
Die Apothekerinnen und Apotheker wollen mit dem heutigen Protesttag Forderungen nach mehr Geld und mehr Flexibilität untermauern. Über die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wurde ein Zehn-Punkte-Plan aufgestellt, auch um Problemen wie Lieferengpässen bei vielen Medikamenten, der Personalnot und bürokratischen Hürden zu begegnen.
230614.fx
Nach dem Vorfall in der Osterstraße vom frühen Sonntagmorgen gibt es erste Informationen über die laufenden Ermittlungen. Inzwischen habe es erste Vernehmungen von Opfern und Zeugen gegeben, heißt es heute in einer gemeinsamen Stellungnahme von Polizei und Staatsanwaltschaft. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen habe es am sehr frühen Sonntagmorgen in der Osterstraße eine körperliche Auseinandersetzung gegeben - die Zahl der Beteiligten wird als "niedrig zweistellig" angegeben. Der größte Teil von ihnen habe die Flucht ergriffen, bevor die Polizei vor Ort eintraf.
Im Verlauf der Auseinandersetzung soll eine Person eine Schusswaffe eingesetzt haben, wodurch ein 23-jähriger und ein 26-jähriger Hildesheimer verletzt wurden. Ihren Aussagen sowie ihren Verletzungen nach zu urteilen wurden sie offenbar nicht gezielt angeschossen. Ein dritter, 25 Jahre alter Mann, wurde mutmaßlich im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung verletzt. Keine der festgestellten Verletzungen war lebensgefährlich. Das 23-jährige Schussopfer wurde per Rettungswagen in die Notaufnahme eines Hildesheimer Krankenhauses gebracht, die beiden anderen begaben sich selbstständig dorthin.
Die Ermittlungen dauern an.
230613.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...