Die Hildesheimer Polizei ruft dazu auf, die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Alfelder Straße zu beachten. Hier gilt zur Nachtzeit Tempo 30, heißt es in einer Mitteilung, und eine Kontrolle am späten Samstagabend habe ergeben, dass sich viele Verkehrsteilnehmenden nicht daran halten. Binnen eineinhalb Stunden habe man 31 Verstöße festgestellt, Spitzenreiter dabei sei ein 37-jähriger BMW-Fahrer mit 65 km/h gewesen. Auf ihn kämen nun ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot zu.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung zu Nachtzeit diene in der Alfelder Straße dem Schutz der Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner, so die Polizei weiter - es werde deshalb auch künftig solche Kontrollen geben.
230619.fx
Bei den Leitstellen der Feuerwehren gehen derzeit ungewöhnlich viele Fehlanrufe von Mobiltelefonen mit dem Android-Betriebssystem ein. Dies ist wahrscheinlich auf einen Softwarefehler zurückzuführen, teilt die Berufsfeuerwehr Hildesheim auf ihrem Instagram-Kanal mit. Diese Notrufe erfolgten oft völlig unbemerkt und erzeugten eine Mehrbelastung für die Disponentinnen und Disponenten in den Leitstellen. Da der Fehler inzwischen durch eine Aktualisierung beseitigt wurde, bittet die Feuerwehr Android-Nutzer darum, ihr Mobiltelefon zu aktualisieren.
Die Berufsfeuerwehr Hildesheim nimmt an einer gerade gestarteten bundesweiten Themenwoche der deutschen Feuerwehren teil. Unter den Hashtags #zumrettenberufen #themenwocheberufsfeuerwehr #vierundzwanzigsieben und #rundumdieuhr gibt es auf Instagram Informationen über die eigene Arbeit und Ausbildungs- sowie Einsatzmöglichkeiten.
230619.fx
Ein größerer Polizeieinsatz am Schulzentrum an der Schlesierstraße in Ochtersum ist an diesem Montag ohne Ergebnis geblieben. Gegen 9:30 Uhr war eine Warnung eingegangen, nach der laut Polizei "eine mögliche Gefahrenlage für Lehrer/-innen und Schüler/-innen nicht ausgeschlossen werden konnte". Daraufhin seien sofort umfangreiche Schutzmaßnahmen eingeleitet und der betroffene Bereich weiträumig abgesperrt worden. Das Gebäude wurde nicht geräumt, die Kinder sollten aber vorübergehend in den Innenräumen bleiben und nicht ans Fenster gehen.
Eine Prüfung vor Ort ergab dann aber, dass keine Gefahr bestand. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet.
230619.fx
Ergänzt 14:15 Uhr.
Der Landkreis Hildesheim hat seine vorrangig an die Landwirtschaft gerichteten Förderprogramme für den Artenschutz überarbeitet. So seien etwa die seit einigen Jahren angebotenen und gut nachgefragten Förderprogramme zur Pflanzung von Obstbäumen, der Anlage von Feldhecken sowie zur Pflege alter Bäume und von Kopfbäumen neu aufgelegt worden, hieß es. Dies geschehe insbesondere auch in Angesicht des dramatischen Artensterbens und des Klimawandels.
Neben den oben genannten Programmen gibt es noch zwei weitere mit den Titeln „Ährenernte für Feldhamsterschutz“ und „Blühstreifen für Rebhühner“. Mehr zu den Fördermöglichkeiten gibt es auf der Internetseite des Landkreises.
230619.fx
In der Porschestraße im Gewerbegebiet Bavenstedt haben Sanierungsarbeiten begonnen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird zunächst an der Gosse gearbeitet - dies werde bis Mitte Juli dauern und zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen führen. Nach diesen Vorarbeiten werde die vorhandene Deckschicht abgefräst und durch eine neue aus Asphaltbeton ersetzt, was eine Vollsperrung notwendig mache - wann diese beginnt, soll noch gesondert mitgeteilt werden. Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit umfahren.
230619.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...