Unbekannte Täter haben zwischen Montagabend und Dienstagfrüh in Segeste mehrere hundert Kilo Buntmetall gestohlen. Dies war laut Polizeibericht in Räumen an der Bahnhofsallee gelagert, zum Abtransport wurde vermutlich ein Transporter oder ein Anhänger genutzt. Das Metall hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich beim Kommissariat in Alfeld unter Telefon 0 51 81 - 911 60 zu melden.
230125.fx
Vier jugendliche Hildesheimer stehen im Verdacht, gestern Nachmittag vom Parkdeck der Arneken Galerie aus Schneebälle auf Passanten und Fahrzeuge in der Kardinal-Bertram-Straße geworfen zu haben. Laut Bericht gingen gegen 17 Uhr entsprechende Hinweise ein, und auch der Sicherheitsdienst der Galerie wurde informiert und konnte so zwei 15 und 18 Jahre alte Jugendliche stellen und der Polizei übergeben. Im Rahmen der Tataufnahme ergab sich dann ein Verdacht gegen zwei weitere Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wurde das Auto einer 18-jährigen mehrfach von Schneebällen getroffen, aber vermutlich nicht beschädigt, und ein E-Scooter-Fahrer nur knapp verfehlt. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
230124.fx
Der Landkreis Hildesheim sucht Gastfamilien oder auch Einzelpersonen, die vorübergehend einen oder zwei jugendliche Flüchtlinge aufnehmen können. Derzeit steige die Zahl junger Menschen, die unbegleitet in Deutschland ankommen, deutlich an, so der Kreis, überwiegend handele es sich um männliche Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus den Ländern Afghanistan, Irak und Syrien. Jugendliche bedürften eines besonderen Schutzes und könnten schon per Gesetz nur kurzfristig in einer Notaufnahmeeinrichtung untergebracht werden.
Diese Jugendlichen kämen aus einer anderen Kultur, hätten ihre Eltern verloren oder bangten um sie, und hätten eine ungewisse Zukunft. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass diese Jugendlichen sehr froh und dankbar seien, hier einen sicheren Platz gefunden zu haben, an dem sie nicht um ihr Leben bangen müssten. Die Inobhutnahme könne von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten dauern, dies sei von Fall zu Fall unterschiedlich. Das Jugendamt unterstütze die Betreuung, und z.B. für Klärungsgespräche würden Dolmetscher eingesetzt. Alle Betreuenden hätten einen festen Ansprechpartner. Die Jugendlichen sollten schnellstmöglich einen Sprachkurs und baldmöglichst eine Schule besuchen und jede Gastfamilie erhalte ihre Aufwendungen erstattet.
Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 309 6501 oder per Mail an
230124.fx
Das Theaterhaus in Hildesheim ist eine von 19 Spielstätten in Niedersachsen, die dieses Jahr vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt werden. Insgesamt stünden knapp eine halbe Million Euro für diese Stätten zur Verfügung, und die gleiche Summe noch einmal für 31 Produktionen, teilt das Ministerium mit. Das Theaterhaus erhält 40.500 Euro und damit die drittgrößte Einzelfördersumme nach der Eisfabrik Hannover und dem LOT-Theater in Braunschweig, die jeweils 45.000 Euro erhalten.
Kulturminister Falko Mohrs sagte, Niedersachsen habe eine sehr aktive und kreative freie Theater- und Tanzszene, und diese sei eine wichtige Säule der professionellen Theaterlandschaft im Land. Die Förderung ihrer Spielstätten trage wesentlich dazu bei, dass Theater in Stadt und Land wichtige Investitionen tätigen und spannende Projekte anstoßen könnten. Für die Landesregierung sei die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verstetigung und Steigerung dieser Förderung ein wichtiges Anliegen. Martina von Bargen, Geschäftsführerin des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen, sagte, sie freue sich, dass die Spielstättenförderung, für die die freien Spielstätten lange gekämpft hätten, nun fester Bestandteil der Förderung der freien Szene in Niedersachsen wird.
Unter den 31 geförderten Produktionen sind sieben aus Hildesheim, die jeweils zwischen 13.000 und 25.000 Euro erhalten: Francisco Banos Diaz mit "Bass im Bauch", theaterWEITER mit "Der Heuschreck und die Ameise", Theaterkollektiv edgarundallan mit "Wir essen das Klima auf", Theater Persephone mit "Der schöne Fischer", Theater Karo Acht mit "Fast wie Freundinnen), Voll_Milch GbR mit "ALS OB - eine Szenarioarbeit zu Kriegsschauplätzen" und wiederum das Theaterhaus mit "FREI_TREPPE 2023/24".
230124.fx
Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, die am Hildesheimer Helios-Klinikum tätige Internistin Dr. Martina Wenker, ist gegen eine Abschaffung der Maskenpflicht in Praxen. Da, wo Menschen am ehesten andere anstecken könnten - etwa in vollen Wartezimmern - sei es mindestens fahrlässig, schon jetzt das Ende der Hygieneschutzmaßnahmen einzuläuten, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ und reagierte damit auf Forderungen u.a. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Deutschen Hausärzteverbandes.
Die Maskenpflicht in Arztpraxen, Pflegeheimen und Krankenhäusern sollte in diesem Winter noch bestehen bleiben, so Wenker. Es müsse weiterhin darum gehen, besonders die gefährdeten Personengruppen zu schützen.
230123.fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...