Viele Kleinkinder leiden derzeit unter einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) und Atemwegsinfekten. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens sprach gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ letzte Woche von einer „ausgesprochen ernsten Lage“ - die Kinderkrankenhäuser in Niedersachsen seien derzeit „stark belastet“. Agnes Genewein, Ärztin am hannoverschen Kinderkrankenhaus Auf der Bult, bestätigte dies - insbesondere bei jungen Säuglingen komme es immer wieder zu schweren Verläufen. Dennoch seien die meisten Verläufe derart mild, dass die Kinder ohne Klinikaufenthalt zu Hause genesen. Die hohe Zahl an Infektionen führe sie auch darauf zurück, dass wegen der Corona-Schutzmaßnahmen viele Kleinkinder und Säuglinge in den vergangenen zweieinhalb Jahren nur mit wenigen Viren in Kontakt gekommen seien und daher keine Immunität gegenüber diesen Erregern aufbauen konnten.
Am Freitag hieß es vom Ministerium, die Lage etwa an der Medizinischen Hochschule Hannover habe sich mittlerweile etwas entspannt. Laut Robert Koch-Institut und Landesgesundheitsamt gebe es Hinweise, dass nun möglicherweise der Höhepunkt der RSV-Welle erreicht sei - so steige der Anteil positiver Tests nicht mehr. Ein Grund zur Entwarnung sei dies aber nicht.
221204.sk/fx
Die Uni Hildesheim ist weiterhin eine von 39 Universitäten in Deutschland, die den Titel "Fairtrade University" führen. Sie erhielt den Titel letzte Woche erneut vom Verein Fairtrade Deutschland e.V., nachdem sie ihn zuerst 2020 erhalten hatte - alle zwei Jahre wird geprüft, ob die Voraussetzungen dafür noch gegeben sind. Diese werden in fünf Kriterien gemessen, so muss es etwa einen offiziellen Beschluss und eine Steuerungsgruppe geben, die unter anderem dafür sorgt, dass fair gehandelte Produkte vor Ort angeboten werden.
Über das Studentenwerk werden in der Hildesheimer Mensa nicht nur Fairtrade Kaffee und Kakao, sondern auch fair zertifizierte Tees und Kaltgetränke verkauft, so die Uni - auch etwa die mehr als 2.000 Gäste, die dieses Jahr am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Hildesheim teilgenommen haben, bekamen fair gehandelten Kaffee angeboten.
221204.fx
Im Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Leine-Weser mit Sitz in Hildesheim hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben: Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus verabschiedete am Freitag die bisherige Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer in den einstweiligen Ruhestand und führte anschließend Frauke Patzke ins Amt ein. Das Landeskabinett hatte die Personalie in der gleichen Woche beschlossen.
Osigus dankte Stollwerck-Bauer für ihre seit dem Amtsantritt im September 2019 geleistete Arbeit und begrüßte ihre Nachfolgerin: Patzke leitete zuletzt das Justizreferat im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Sie selbst sagte, sie freue sich über das Vertrauen und auf die neue Aufgabe. Die hervorragende Arbeit, die das ArL Leine-Weser in den letzten Jahren geleistet hat, wolle sie fortsetzen und ausbauen, um gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen und den Kommunen gute und gleichwertige Lebensverhältnisse für die Menschen in der Region Leine-Weser zu schaffen.
221204.fx
Seit dem letzten Sonntagabend wird dieser 42 Jahre alter Mann aus Grafelde (siehe Foto) vermisst. Er wurde zuletzt in der Ortschaft Dankelsheim gesehen, seitdem aber trotz umfangreicher Suchmaßnahmen nicht wieder angetroffen - nun wurde sein Bild veröffentlicht. Der Vermisste ist 1,6 Meter groß, von sportlicher Statur und hat kurze dunkle Haare mit längerem Seitenscheitel. Er trug zuletzt eine blau-orange gestreifte Jacke, einen blauen Kapuzenpullover und eine blaue Jeanshose. Hinweise zum Aufenthalt der vermissten Person nimmt die Polizei in Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 911 60 entgegen.
In der letzten Nacht ist ein 18 Jahre alter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er mit drei etwa gleichaltrigen Mitfahrern auf der B1 zwischen Garmissen-Garbolzum und Schellerten, als sein Wagen an einer langgezogenen Linkskurve rechts in den Seitenstreifen geriet und dort gegen einen Baum prallte. Der Fahrer verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus, die Beifahrer erlitten schwere Verletzungen.
Während der Unfallaufnahme war die Straße voll gesperrt, die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
221203.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...