Finanzminister Gerald Heere und Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette haben heute bei einem Besuch des Finanzamts Hildesheim-Alfeld die Wichtigkeit der Steuergerechtigkeit betont. Diese stehe für die Landesregierung an erster Stelle, sagten beide. Der Staat könne seine Aufgaben nur erfüllen, wenn alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ihren Verpflichtungen nachkommen. Dafür sorgen tagtäglich die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern.
Die Landesregierung wolle sich in dieser Legislaturperiode für eine Verbesserung der Personalsituation in der Steuerverwaltung einsetzen, insbesondere der Außendienst und speziell die Steuerfahndung und die Betriebsprüfung müssten gut aufgestellt sein, so Heere. So würden mit 45 zusätzlichen Nachwuchskräften die Ausbildungskapazitäten der Steuerakademie in Rinteln und in den Finanzämtern des Landes komplett ausgeschöpft: 225 Personen sollen so im August ihre Ausbildung beginnen.
Die Finanzämter stünden aktuell vor großen Herausforderungen, besonders durch die Reform der Grundsteuer. In Niedersachsen seien dadurch rund 3,6 Millionen Grundstücke betroffen, von denen etwa 114.000 auf das Finanzamt Hildesheim-Alfeld entfallen. Dort arbeiten derzeit rund 310 Bedienstete plus 33 Nachwuchskräfte, letztes Jahr betrug das Steueraufkommen hier rund 1,3 Milliarden Euro.
230310.fx
Ein Einsatz der Polizei gestern Abend hat in der Hildesheimer Neustadt zur Beschlagnahmung von Marihuanapflanzen und anderen Gegenständen des Drogenhandels geführt. Laut Meldung waren mehrere Streifenwagen alarmiert worden, weil es in dem Mehrfamilienhaus eine Schlägerei unter mehreren Personen gegeben haben sollte. Vor Ort traf die Polizei auf mehrere Personen, darunter einen 39-Jährigen Hausbewohner. Er soll mit anderen aneinander geraten und dabei auch einen Baseballschläger eingesetzt haben - im Gegenzug soll er von den anderen geschlagen, getreten und auch mit Reizstoff attackiert worden sein. Entsprechende Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung laufen.
Da die Beamten vor Ort aber auch Marihuanageruch wahrnahmen und kleinere Mengen Drogen entdeckten, folge eine Durchsuchung, bei der im Keller des 39-Jährigen 26 Pflanzen sowie weitere Ausrüstung und auch Aufzeichnungen gefunden wurden, die auf einen Drogenhandel hinweisen. Diese Dinge wurden beschlagnahmt und ein weiteres Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
230309.fx
Die Zahl der in Niedersachsen lebenden Menschen ist letztes Jahr durch die Ankunft von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine ungewöhnlich stark angestiegen. Das teilt heute das Landesamt für Statistik mit. Demnach kamen zwischen Anfang Januar und Ende November 116.789 Menschen aus der Ukraine nach Niedersachsen - 63 Prozent davon Frauen und Mädchen. Zugleich waren etwa 65 Prozent der Zugezogenen aus der Ukraine minderjährig. Es gab auch eine Gegenbewegung: knapp 15.000 Personen zogen aus Niedersachsen in die Ukraine.
Im Jahr 2021 habe die Netto-Zuwanderung insgesamt knapp unter 50.000 gelegen und damit bei weniger als der Hälfte, verglichen mit 2022. Ende September '22 habe die Zahl der Gesamtbevölkerung in Niedersachsen bei 8.138.696 Einwohnerinnen und Einwohnern gelegen. Die Statistiker wiesen zugleich darauf hin, dass die Zahlen auf vorläufigen Auswertungen beruhen - endgültige Zahlen könnten davon noch abweichen.
230309.fx
Bei der für nächste Woche Mittwoch geplanten 22. Komischen Nacht in Hildesheim gibt es eine Änderung. Wie die Veranstalter mitteilen, steht das Tanzhaus wegen seines Insolvenzverfahrens nicht mehr als Spielort zur Verfügung. Die betroffenen Programmteile fänden deshalb nun in der Sültehalle des Novotels statt. Alle Tickets behielten ihre Gültigkeit, die Gäste seien aber gebeten, sie auf der Seite www.komische-nacht.de aufs Novotel umzumelden.
230309.fx
Mehrere regionale Vereine werden am 22. März ein Benefiz-Fußballspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien austragen. Das teilt die EVI mit, die diese Partie initiierte - sie war ursprünglich eine Woche vorher geplant, wurde aber nun aufgrund des Wetters verschoben. Schirmherr der Aktion ist OB Dr. Ingo Meyer, weitere Unternehmen unterstützen die Aktion finanziell.
Konkret wird die Regionalliga-Mannschaft des VfV gegen eine Auswahl der Vereine SC Drispenstedt, SV Newroz und Türk Gücü spielen. Auf dem Platz seien dann auch einige Spieler, die selbst Freunde und Bekannte unter den Opfern in den betroffenen Gebieten haben, hieß es weiter. Anpfiff ist am 22. um 19 Uhr im gbg Sportpark in Drispenstedt. Sämtliche Einnahmen wie aus dem Eintritt oder dem Getränke- und Verzehrverkauf werden gespendet. Zusätzlich gibt es ein Spendenkonto, sie finden die Daten unten angehängt.
230309.fx
Das Spendenkonto:
Fußballverein Türk-Gücü e.V.
Sparkasse HGP
IBAN: DE86 2595 0130 0057 2475 73
BIC: NOLADE21HIK
Verwendungszweck: Hildesheim hilft - Erdbebenopferhilfe Türkei-Syrien
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...