Ein Gutachten der Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz mit dem Titel „Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel“ ist bei Lehrerverbänden und Gewerkschaften auf große Ablehnung gestoßen. Die Kommission prognostiziert unter anderem, dass das Problem des Lehrkräftemangels in den nächsten 20 Jahren präsent bleiben wird, und schlägt als kurzfristige Maßnahmen u.a. vor, Klassen zu vergrößern, die Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit einzuschränken und auch Studierende oder bereits pensionierte Lehrkräfte stärker einzusetzen.
Die Lehrergewerkschaft GEW sagte dazu, dass die Arbeitsbedingungen für das Personal dringend verbessert werden müssten, statt ihm mehr Unterricht vorzuschreiben. Das zum gesundheitlichen Ausgleich etwa Achtsamkeitstraining, Meditation und Atemübungen vorgeschlagen würden, sei an Zynismus schon fast nicht mehr zu überbieten. Die Empfehlungen seien weltfremd und schädlich für das gesamte System Schule - falls das Land Niedersachsen diese völlig ungeeigneten Vorschläge auch nur ansatzweise umsetze, kollabiere das System Schule endgültig. Es brauche eine "nie gekannte Investitionsoffensive und keine Vorschläge aus dem Giftschrank der Unzumutbarkeiten“.
Der Vorsitzende des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte, Torsten Neumann, sagte, Teile des Gutachtens läsen sich wie das Drehbuch eines schlechten Films. So bedeute beispielsweise die Empfehlung, Beschäftigungsreserven bei qualifizierten Lehrkräften zu erschließen, „einzig und allein eine nicht hinnehmbare Überbelastung der bereits am oder über dem Limit arbeitenden Lehrkräfte“. Diese Lehrkräfte verzichteten aus wichtigen Gründen auf einen Teil ihrer Besoldung. Ältere Lehrkräfte hätten ihre Unterrichtsverpflichtung aus Alters- und Gesundheitsgründen, jüngere dagegen aus familiären Gründen reduziert.
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg kündigte an, die Ergebnisse des Gutachtens mit den Verbänden beraten zu wollen.
230129.fx
In der letzten Nacht hat ein Autofahrer beim Abbiegen auf das Gelände der Tankstelle am Kennedydamm die Kontrolle über seinen Wagen verloren und mit hoher Geschwindigkeit einen Unfall verursacht. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, kollidierte er mit einer Tanksäule und einem danebenstehenden Wagen und kam so zum Stehen. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden verletzt in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, die drei Insassen des anderen Wagens wurden nur leicht verletzt.
Kraftstoff trat nicht aus, so dass die Feuerwehr den Ort nur absichern musste. Dazu wurden die Tanksäule abgeschaltet und die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt. Eine Besonderheit war auch, dass beide Fahrzeuge nach dem Unfall einen automatischen Notruf abgesetzt haben: Dieser "E-Call" des Unfallfahrzeugs ging in der Hildesheimer, und der des stehenden Fahrzeugs in der Leitstelle der Feuerwehr Hannover ein. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf eine sechsstellige Summe. Unfallursache war offenbar, dass der Mann anders als sonst mit einem Automatik-Wagen unterwegs war und deshalb die Pedale verwechselte.
230129.fx
Ergänzt Montag 12 Uhr: Letzter Satz.
Das für morgen angesetzte Fußball-Regionalligaspiel des VfV 06 gegen Teutonia Ottensen - das erste des Jahres - fällt aus und muss nachgeholt werden. Wie der Verein mitteilt, ist der Platz in Friedrich Ebert-Stadion nach den Regenfällen und winterlichen Temperaturen der letzten Woche unbespielbar: Weite Teile des Grüns seien tief und vermatscht, andere Stellen noch vereist. Deshalb habe die Platzkommission die Verlegung beschlossen, als Nachholtermin kommt etwa der bisher spielfreie Ostersamstag in Frage. Der VfV will nun versuchen, den Platz bis nächste Woche Sonntag bespielbar zu machen - dann ist dort ein Spiel gegen Weiche Flensburg angesetzt.
230128.fx
Gestern Nachmittag ist eine 89 Jahre alte Frau in Hoheneggelsen bei einem Brand in ihrem Haus durch Rauchgas schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, konnte sie sich zwar selbst ins Freie retten, hatte bis dahin aber schon viel schädlichen Rauch eingeatmet. Sie wurde nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Die Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie ehrenamtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hoheneggelsen, Nettlingen, Söhlde, Bettrum und Klein Himstedt brachten das Feuer schnell unter Kontrolle - es war offenbar in einem kleinen Vorratsraum ausgebrochen. Die Ursache ist noch unklar, ebenso die Höhe des entstandenen Sachschadens.
230128.fx
Die Stadt Alfeld hat erklärt, warum in der letzten Zeit in einigen Straßen die Laternen auch am Tage eingeschaltet waren. Dies habe zu Nachfragen im Rathaus geführt, hieß es, weil man dies für ein Versehen oder einen technischen Fehler hielt.
Tatsächlich aber habe dies einen anderen Hintergrund: Wenn defekte Leuchtmittel auszutauschen seien, werde in diesem Straßenzug und mitunter auch der Umgebung die Beleuchtung tagsüber eingeschaltet, damit die beauftragte Firma sich einen Eindruck über den Zustand der umgebenden Laternen machen kann. Dies sei also völlig normal. Ein Fehler dagegen könne vorliegen, wenn das Licht z.B. über einen ganzen Tag lang rund um die Uhr brennt - dann bitte die Alfelder Stadtverwaltung um entsprechende Mitteilung.
230128.fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...