Die Stadt Hildesheim wird Anfang Mai zwei öffentliche Veranstaltungen zum Thema Dammstraße abhalten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Rat. Die Verwaltung folgt damit einer Entscheidung, die vor kurzem in einer Sondersitzung des Rats gefällt wurde: Die verschiedenen Optionen für den Fortgang der Arbeiten vor Ort sollen diskutiert und eine grundsätzliche Entscheidung für das weitere Vorgehen getroffen werden.
Diese Veranstaltungen sollen am 5. und am 6. Mai im Großen Saal des Rathauses stattfinden, einem Freitag und einem Samstag.
230314.fx
Die hiesige Polizei hat eine Bilanz für ihre letzte Verkehrskontrollwoche gezogen, die am Sonntag zuende gegangen ist. Die Dienststellen in der Region wollten damit weiter daran arbeiten, schweren Unfällen vorzubeugen, heißt es im Bericht. Neben der Verkehrsüberwachung und der Ahndung von Verstößen hätten deshalb auch Präventionsmaßnahmen und aufklärende Gespräche im Vordergrund gestanden, z.B. von Seiten des Kommissariats Bad Salzdetfurth zu Themen wie Zweiradverkehr oder "Elterntaxis", oder dem Aufstellen von neonfarbenen Fahrrädern mit Hinweisplakaten zum Thema Mindestabstand in Sarstedt.
Im Laufe der Woche seien im ganzen Kreisgebiet hunderte von Fahrzeugen und deren Fahrerinnen und Fahrer kontrolliert worden. Dabei wurden fünf Trunkenheitsfahrten und vier Fahrten mit Verdacht auf Drogeneinfluss festgestellt, so dass z.B. ein 68-Jähriger mit 1,4 Promille aus dem Verkehr gezogen wurde, oder auch ein 18-Jähriger Hildesheimer auf einem E-Scooter, der zudem Widerstand leistete und bei dem daraufhin auch u.a. zwei nicht zugelassene Pfeffersprays gefunden wurden.
Die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße wurde von der Polizei mit 133 angegeben, 24 Personen waren bei der Fahrt nicht angeschnallt, und es gab eine Vielzahl anderer Vergehen wie etwa das Telefonieren bei der Fahrt oder das Fehlen einer Haftpflichtversicherung. Die Polizei kündigte für die Zukunft weitere solcher Kontrollen an.
230315.fx
Gestern ist am späten Abend ein LKW aus Pirmasens am Hildesheimer Wald nahe des Bosch-Parkplatzes steckengeblieben. Wie die Polizei meldet, erhielt sie die Meldung, der Laster stünde quer auf der Fahrbahn - offenbar war ein Wendemanöver missglückt. Vor Ort stellte eine Streifenbesatzung dann fest, dass bei dem 18-Tonner die Hinterräder bis zur Achse in der aufgeweichten Erde neben der Fahrbahn steckten und es deshalb nicht mehr vor- oder zurück ging.
Da der Fahrer kaum Deutsch sprach, war die Kommunikation schwierig. Schließlich wurde im Auftrag seiner Spedition über die Abschleppzentrale ein auf LKW-Bergung spezialisiertes Unternehmen angefordert. Als der Laster wieder frei war, zeigte sich aber, dass durch den Kontakt mit dem Boden die Luftfederung beschädigt worden war, die für den Bremskreislauf wichtig ist. Deshalb wurde der Lkw vor Ort stillgelegt.
Die Strecke war mehrere Stunden unpassierbar, zu größeren Behinderungen kam es aber wegen der späten Uhrzeit nicht, so die Polizei abschließend.
230314.fx
Der Hildesheimer Standort von Galeria Kaufhof wird Ende Januar nächsten Jahres geschlossen. Das wurde heute bekannt und im Rat bestätigt. Die Entscheidung wurde im Schutzschirmverfahren getroffen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Demnach werden insgesamt 52 Filialen geschlossen, darunter die in der Almsstraße.
Das bedeute nicht den Untergang der Stadt, sei aber ein herber Rückschlag und eine schwere Zäsur für die Innenstadt und auch das Hildesheimer Umfeld. Ein so breit gefächertes Sortiment gebe es sonst hier nicht. Meyer sprach den Beschäftigten sein Mitgefühl aus und warb darum, auch weiter in der Innenstadt einzukaufen - die Schließung von Galeria habe auch den Grund, dass immer mehr über das Internet eingekauft werde.
Meyer sagte, er und die Stadt würden weiter um den Erhalt des seit 1957 bestehenden Standorts kämpfen, in Gesprächen sowohl mit Galeria als auch dem Gebäude-Eigentümer, aber mehrere Jahre des Leerstands seien realistisch.
230313.fx
Beschäftigte in Niedersachsen haben im vergangenen Jahr so oft wie noch nie wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder Ängsten am Arbeitsplatz gefehlt. Das meldet die DAK-Krankenkasse nach der Auswertung interner Daten in ihren neuesten so genannten "Psychreport". Statistisch kämen demnach auf 100 Versicherte 307 psychisch bedingte Fehltage im Jahr, was den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr davor noch um 25 Fehltage übersteige. Verglichen mit Daten von vor zehn Jahren lägen die Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen sogar um 53 Prozent höher.
Eine Krankschreibung wegen einer psychischen Erkrankung dauerte den Angaben zufolge im Durchschnitt 36,2 Tage. Die meisten Fehltage entfielen auf Depressionen, auf Platz zwei kämen Belastungs- und Anpassungsstörungen. Den stärksten Anstieg mit 14 Prozent Zuwachs gegenüber 2021 hätten Angststörungen. Auffällig sei auch der starke Anstieg solcher Probleme gerade bei jüngeren Menschen. Als besonders betroffene Branche nannte die DAK das Gesundheitswesen: Bezogen auf 100 bei der Kasse versicherte Erwerbstätige habe man hier 443 Fehltage registriert, also mehr als 130 Fehltage mehr als im Schnitt.
230313.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...