Nach einem versuchten Einbruch in einen Kiosk in der Ehrlicherstraße in Drispenstedt hat die Polizei zwei tatverdächtige Jugendliche gestellt. Laut Bericht hatte zunächst eine Streife gegen 1:20 Uhr im Fahrenheitgebiet drei Jugendliche gesichtet, die beim Einblick des Polizeiwagens sofort die Flucht ergriffen. Kurze Zeit später wurden sie im Bereich der Bavenstedter Straße gesehen, und zwei von ihnen - jeweils 15 Jahre alt - wurden nach kurzer Verfolgung gestellt und vorübergehend mit zur Wache genommen.
Zwischenzeitlich waren Zeugenhinweise aus der Ehrlicherstraße eingegangen: Dort war nach ein Uhr versucht worden, mit einem Gullydeckel die Scheibe des dortigen Kiosks einzuschlagen, was aber misslang. Zeugen hatten den Lärm gehört und dann mehrere Jugendliche gesehen, die in Richtung Brandisweg und damit in Richtung Fahrenheitgebiet wegliefen. Die Ermittlungen laufen.
230316.fx
Das Landgericht Hildesheim hat heute eine ehemalige Mitarbeiterin eines Pflegeheims wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Sie hatte nach Überzeugung des Gerichts Ende 2021 ihrem damaligen Arbeitgeber ein gefälschtes Impfzertifikat mit einer doppelten Impfung gegen Covid-19 vorgelegt, um weiter arbeiten zu können.
Da sie selbst, ohne es zu wissen, an Corona erkrankt war, hatte sie nach Ansicht der Staatsanwaltschaft damit eine Infektionskette im Heim ausgelöst. Später waren drei Seniorinnen gestorben, wobei die Untersuchungen nur bei einer von ihnen mit Sicherheit ergaben, dass der Tod direkt auf eine Corona-Infektion zurückzuführen war. Ob die Mitarbeiterin diese Infektion auslöste oder eine andere Person, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Die Anklagen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung gegen sie waren deshalb schon im Vorfeld zurückgezogen worden.
230315.fx
Die Hildesheimer Initiative "Buche bleibt!", die den Erhalt der alten Blutbuche am Hindenburgplatz fordert, feiert an diesem Samstag von 13 bis 15 Uhr vor Ort ein "Frühlings-Protest-Fest". Alle Interessierten seien eingeladen, daran mit möglichst vielen bunten Frühlingsblumen im Topf teilzunehmen - es solle eine Fotoaktion geben. Das Fest solle eine friedliche, aber gut sichtbare Form des Protests sein - man wende sich ausdrücklich gegen die weitere Versiegelung und gegen das Fällen weiterer großer und gesunder Bäume in der Hildesheimer Innenstadt.
Seit längerem gibt es für das Gelände die Planung eines mehrgeschossigen Neubaus durch die Hanseatic Group. Dort sollte zunächst die AWO neue Räume beziehen, diese zog sich jedoch inzwischen aus dem Projekt zurück. Die Stadtpolitik hat für eine mögliche Bebauung diverse Vorgaben gemacht, darunter auch den Erhalt des Baumes soweit möglich. Die Stadt sagte gegenüber Tonkuhle diese Woche, die Investorengruppe arbeite weiter an Planungen bzw. finanzierbaren und städtebaulichen Lösungen, bei denen die Bäume auf dem Grundstück erhalten werden sollen. Je nach Ergebnis werde das Projekt dann entweder direkt vorgestellt oder – falls notwendig – als eine neue Beschlussvorlage in die Gremien eingebracht.
230315.fx
Am morgigen Donnerstag werden auch in Hildesheim erneut städtische Kitas und Horte bestreikt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Gewerkschaft ver.di will im laufenden Tarifkampf im öffentlichen Dienst so den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen.
Wie bei den vorigen Warnstreiks der letzten Zeit wurden auch dieses Mal die davon betroffenen Erziehungsberechtigten bereits informiert - wiederum werden einige Einrichtungen morgen komplett geschlossen sein, einige in Teilen eine Notbetreuung einrichten und einige auch ohne Einschränkungen arbeiten.
230315.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat eine grundlegende Umgestaltung des Schulhofs der Robert-Bosch-Gesamtschule beschlossen. Dieser soll künftig nach Ende des Schulbetriebes dem ganzen Stadtteil zur Verfügung stehen als so genannte "Multifunktionsfläche" mit verschiedenen Spiel- und Verweilmöglichkeiten. Der Beschluss zur Sanierung der Fläche war bereits vor drei Jahren gefallen, nun wurde der fertige Entwurf verabschiedet. Er beinhaltet u.a. mehrere Bereiche zum Klettern, eine "Trampolinarena" sowie Tischtennisplatten und ein Basketballfeld.
Die Gesamtkosten für das Projekt werden mit knapp 2,17 Millionen Euro veranschlagt, von denen 1,3 Millionen durch Fördergelder abgedeckt sind - den Rest der Summe trägt die Stadt. Sollten die Kosten um über 10 Prozent über diese Kalkulation ansteigen, kommt das Projekt erneut vor die Stadtpolitik. Die Umsetzung ist für 2025 geplant, da derzeit an der RBG noch andere Baumaßnahmen laufen, die vorher abgeschlossen sein sollen.
230315.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...