Das Land Niedersachsen sieht im so genannten "Drehkreuz Laatzen" einen wichtigen Baustein bei der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Das Drehkreuz, ein Verteilerzentrum von bundesweiter Bedeutung, habe sich auch in Zeiten besonders hoher Aktivität absolut bewährt, sagte eine Sprecherin der Landesaufnahmebehörde. Aktuell würden Details zu seinem Weiterbetrieb zwischen Bund und Land abgestimmt.
Vor allem in den ersten Tagen des Betriebs seien hier die höchsten Zugänge verzeichnet worden: In der ersten Woche vom 10. bis 16. März letzten Jahres seien insgesamt 6.715 Personen angekommen. Aktuell komme alle zwei Tage ein Zug an, so dass im Durchschnitt dann jeweils rund 150 geflüchtete Personen kurzzeitig in der Messehalle unterkämen. Da Niedersachsen bereits mehr Menschen aufgenommen habe als vorgesehen, würden derzeit nahezu alle ankommenden Personen in andere Bundesländer weitergeleitet.
230315.fx
Die VR-Stiftung und die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützen den Verein PULS e.V. mit insgesamt 20.000 Euro. Das Geld fließe in zwei neuen Veranstaltungsformate: "TALK imPULS" und "Herzschlag Europa".
Beim Talk sollen monatlich drei in ihrem Gebiet erfolgreiche Personen zusammenkommen, die aus der Region stammen, um ihre innovativen und kreativen Initiativen mit dem Publikum zu teilen, mit Stichworten wie Schaffenskraft, Krisen, Umwege und Erfolge. Die erste Ausgabe ist bereits am morgigen Donnerstag ab 19 Uhr und wird vom Theater R.A.M. moderiert. „Herzschlag Europa“ soll alle zwei Monate interessante europäische und internationale Impulse nach Hildesheim bringen, sowohl in Person als auch über das Internet. Ziel ist dabei, dass dadurch auch Folgeprojekte mit überregionaler Strahlkraft entwickelt werden können. Premiere ist am 23. März unter der Moderation von Jens Springmann.
Die Veranstaltungen finden alle in den Räumlichkeiten des Vereins im PULS am Angoulêmeplatz statt, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu den Terminen gibt es unter www.puls-hildesheim.de.
230315.fx
Unbekannte Täter haben zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen rund 250 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger abgezapft, der auf der Marienburger Höhe in der Greifswalder Straße abgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, haben sie angesichts dieser Menge zum Abtransport vermutlich ein Fahrzeug benutzt. Der Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise zur Tat werden unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen genommen.
230315.fx
Das Fußball-Zweitligaderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag führt auch auf sowie an den Bahnstrecken Hildesheim-Braunschweig und Hildesheim-Hannover zu Beeinträchtigungen. Die Bundespolizei hat auch für diese Strecken eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der vorübergehend keine Glasflaschen oder -behältnisse, Getränkedosen, pyrotechnische Gegenstände, Schutzbewaffnung und "Vermummungsgegenstände" in Zügen wie auch auf den Bahnhöfen mitgeführt werden dürfen. Dies gilt am Sonntag von 8 bis 13:30 Uhr sowie von 15 bis 20:30 Uhr und betrifft ausschließlich den Nahverkehr.
Die Erfahrung bei "brisanten Fußballspielen" habe gezeigt, dass insbesondere Glasbehälter von gewaltbereiten und zum Teil alkoholisierten Fußballfans als Wurfgeschosse gegen Reisende, friedliche Fans und Polizeibeamte eingesetzt werden, so die Bundespolizei weiter. Nicht zuletzt bildeten zerbrochene Glasbehälter und Flaschen ein deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko. Die Einhaltung dieser Verfügung werde durch die Bundespolizei überwacht. Wer dagegen verstoße, könne einen Platzverweis erhalten und auch die Verweigerung der Mitfahrt im Zug sei möglich.
Das Spiel beginnt Sonntag um 13:30 Uhr im Braunschweiger Eintrachtstadion. '96 ist derzeit auf dem 10. Tabellenplatz und damit im Mittelfeld der 2. Liga, die Eintracht dagegen steckt auf dem 17. Platz im Abstiegskampf. Das Hinrunden-Derby im September in Hannover war 1:1 ausgegangen.
230314.fx
Die Initiative LeinemaschBLEIBT, die sich aus Gründen des Klimaschutzes gegen einen Ausbau des Südschnellwegs in Hannover einsetzt, steigt bis auf Weiteres aus einer für das Projekt eingerichteten Fachgruppe aus. In einer Mitteilung heißt es, man sei nicht der Überzeugung, dass von Seiten des Verkehrsministeriums und der Landesstraßenbaubehörde ein ernsthaftes Interesse bestehe, "das Projekt noch klimagerecht anzupassen". Verkehrsminister Olaf Lies habe nach der letzten Wahl angekündigt, dies ernsthaft diskutieren zu wollen, doch dies passiere nicht.
Der Ausstieg bedeute jedoch nicht das Ende der Dialogbereitschaft, hieß es weiter. Die Initiative sei weiterhin bereit, am runden Tisch in Berlin über "wirkliche Lösungen" zu diskutieren, werde sich dabei jedoch "nicht weiter instrumentalisieren" lassen. Es müsse extern geprüft werden, wie ein minimalinvasiver Eingriff in die Leinemasch möglich ist. Vor Ort werde es durch die Initiative weiterhin regelmäßige Treffen, Mahnwachen und außerdem am 22. April eine große Fahrraddemo geben.
230315.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...