Die Belastung durch Corona-PatientInnen in den Kliniken und Intensivstationen in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Der Vizepräsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Gernot Marx, sagte heute in einem Artikel des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“, dass sich in diesem Monat die Zahl der auf den Intensivstationen zu behandelnden Covid-19-Patienten von rund 1.500 auf jetzt unter 800 reduziert habe. Auch die Zahl der täglichen Neuaufnahmen sinke stetig, so dass Corona auf den Intensivstationen kein Problem mehr sei. Dies bedeute, dass nun viele zuvor verschobene, planbare Operationen aus dem Dezember nachgeholt werden könnten.
Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft nimmt die Belegung auch auf den Normalstationen ab. Man verzeichne deutlich sinkende Belegungszahlen bei den Corona-positiven Patientinnen und Patienten, so der Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß im gleichen Artikel. Mit dem Abflauen der Grippewelle sei auch hier Entspannung zu erwarten. Vor allem aber sinke die Zahl der erkrankten Beschäftigten, so dass sich auch die Personalsituation langsam verbessere.
230123.fx
Die Verbraucherzentralen haben letztes Jahr eine hohe Zahl an Beschwerden über Energie- und Wärmeverträge verzeichnet. Wie ihr Bundesverband bestätigt, gingen von Januar bis November letzten Jahres rund um Strom, Gas, Nah- und Fernwärme mehr als 49.000 Beschwerden ein - gegenüber knapp 16.000 in 2021. Diese Zahlen seien allerdings nicht direkt vergleichbar, weil die Fälle seit letztem Jahr anders erfasst würden.
Die meisten Beschwerden - etwas mehr als die Hälfte - drehten sich um die Vertragsabwicklung (53 Prozent), danach folgten Probleme mit der Vertragsbeendigung (19 Prozent) sowie mit Vertragsschluss- und -anbahnung (14 Prozent).
230123.fx
Gestern Abend ist in einer Garage in Wöhle ein Auto durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei mitteilt, ging ein Batterieladegerät unter dem Wagen plötzlich in Flammen auf. Der Eigentümer, der gerade vor Ort war, rettete sich ins Freie. Die Feuerwehren aus Wöhle, Ottbergen, Wendhausen und Dinklar rückten mit 59 Einsatzkräften an und konnten ein Übergreifen auf das Garagengebäude und das angrenzende Wohnhaus verhindern. Neben dem direkt betroffenen Wagen, der völlig ausbrannte, wurden aber noch zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Die Schadenshöhe wird von der Polizei auf eine einen "unteren fünfstelligen Betrag" geschätzt, die Ermittlungen laufen.
230123.fx
Gestern Abend gegen 19:15 Uhr haben zwei Männer einen Kiosk in der Luisenstraße in der Hildesheimer Oststadt überfallen. Wie die Polizei mitteilt, bedrohten sie einen 50 Jahre alten Angestellten mit einem Messer und erbeuteten einen dreistelligen Geldbetrag sowie Tabakwaren. Dann flüchteten sie über die Augustastraße in Richtung Teichstraße.
Beide sollen bis 1,80 Meter groß und schlank sein, sie waren zur Tatzeit komplett schwarz gekleidet und maskiert. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
230123.fx
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) rechnet zum 1. Mai mit der Einführung des Deutschland-Tickets zum Preis von 49 Euro. Eine früherer Termin sei angesichts der noch zu klärenden Voraussetzungen kaum leistbar, sagte er in Hannover. Dies sei jedoch verschmerzbar, weil das Ticket dafür den derzeitigen deutschen Tarifdschungel lichten werde. Die Einführung bedeute damit „die größte Revolution im öffentlichen Personennahverkehr der letzten Jahrzehnte“. Das Ticket sei ein „vorrangig digitales Angebot“, das im Regelfall etwa über Handys oder Smartwatches erworben werden solle.
Die voraussichtlichen Kosten für die Einführung seien gesichert, unterstrich Lies: Bund und Länder beteiligten sich für das laufende Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro, Niedersachsen bringe davon 160 Millionen Euro auf. Die weitere Kostenentwicklung hänge dann maßgeblich davon ab, wie viele Neukunden für das Deutschland-Ticket gewonnen würden, um Einnahmerückgänge bei den bisherigen, zumeist teureren Abos der Verkehrsunternehmen ausgleichen zu können.
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund kritisierte unterdessen, dass das Deutschland-Ticket nur Menschen in den Ballungsräumen mit ihrer gut ausgebauten Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr zugutekommen werde. Das neue Angebot dürfe nicht dazu führen, den Ausbau der Mobilität in den ländlichen Räumen zu vernachlässigen, sagte der Präsident Marco Trips. Mobilität sei existenzieller Bestandteil gleichwertiger Lebensverhältnisse.
Der Sozialverband Deutschland in Niedersachsen fordert für Empfänger von Bürgergeld, geringer Einkommen und niedriger Renten die zügige Einführung eines Sozialtarifs für das Deutschland-Ticket. Die Menschen bräuchten jetzt eine finanzielle Entlastung und nicht erst, wenn das Ticket schon ein Jahr lang laufe, so der Landesvorsitzende Bernhard Sackarendt. Beziehern von Sozialleistungen stünden monatlich lediglich 25 Euro für Mobilität zur Verfügung. In Bremen gibt es deshalb bereits konkrete Überlegungen, einen eigenen Sozialtarif einzuführen und das Ticket so für bestimmte Gruppen für 29 statt 49 Euro anbieten zu können.
230123.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...