Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, die am Hildesheimer Helios-Klinikum tätige Internistin Dr. Martina Wenker, ist gegen eine Abschaffung der Maskenpflicht in Praxen. Da, wo Menschen am ehesten andere anstecken könnten - etwa in vollen Wartezimmern - sei es mindestens fahrlässig, schon jetzt das Ende der Hygieneschutzmaßnahmen einzuläuten, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ und reagierte damit auf Forderungen u.a. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Deutschen Hausärzteverbandes.
Die Maskenpflicht in Arztpraxen, Pflegeheimen und Krankenhäusern sollte in diesem Winter noch bestehen bleiben, so Wenker. Es müsse weiterhin darum gehen, besonders die gefährdeten Personengruppen zu schützen.
230123.fx
Beim 60. Hildesheimer Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" sind am Wochenende sehr gute Ergebnisse erzielt worden. Wie die Musikschule als Austragungsort mitteilt, wurden bei den Wertungen für Klavier, Drum Set und Streichensembles aussschließlich erste Preise vergeben und 13 Teilnehmende in den Landeswettbewerb weitergeleitet. Die Entscheidungen darüber traf eine Jury aus neun ProfimusikerInnen und PädagogInnen aus ganz Niedersachsen. Die Wettbewerbsteilnehmenden kamen aus Algermissen, Bad-Salzdetfurth, Braunschweig, Edemissen, Elze, Hannover, Heersum, Hildesheim, Hohenhameln, Lehrte, Nordstemmen, Peine, Sarstedt, Sibesse und Wendeburg.
Der Regionalwettbewerb fand dieses Jahr nach drei Jahren coronabedingter Beschränkungen wieder in der ursprünglichen Form inklusive Publikum statt. Die Preisträger kommen am Sonntag, dem 19. Februar um 11 Uhr noch einmal für ein kostenloses Konzert in der Musikschule Hildesheim zusammen. Der Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" findet vom 16. bis 19. März in Hannover statt, und die ersten Preisträger aller Bundesländer kommen dann vom 25. Mai bis zum 1. Juni in Zwickau zum Bundeswettbewerb zusammen.
230124.fx
Die Klimaschutzinitiative Fridays For Future hat für den 3. März einen weiteren weltweiten Aktionstag angekündigt. Auch in Hildesheim werde man dann wieder auf die Straße gehen, teilt die hiesige Gruppe mit, um 14 Uhr starte dann auf dem Marktplatz ein Demonstrationszug. Als weitere Aktion werde man auch dieses Jahr für den Auftakt vom Frühjahrsputz wieder mit der Stadt Hildesheim zusammenarbeiten: Im letzten Jahr hatte FFF 20 Container mit Müll gesammelt, wofür dann 100 Bäume gepflanzt wurden. In diesem Jahr werde die Stadt für die gefüllten Container zusätzliche Fahrradbügel installieren. In dem Stadtteil, der den meisten Müll sammelt, werde außerdem eine Blühwiese angelegt.
Am letzten Freitag hatten rund 200 Menschen an einer Demonstration in der Steingrube teilgenommen, Anlass war das vierjährige Bestehen von Fridays For Future Hildesheim und auch die aktuelle Situation in Lützerath. FFF-Mitglied Seza Tiara Telen kritisierte, dass auch nach vier Jahren weltweitem Protest nicht genug für eine lebenswerte Zukunft getan werde. Man werde nicht aufhören, ehe die Klimakrise endlich die notwendige Aufmerksamkeit bekomme.
230124.fx
Die Polizei Hildesheim sucht nach einem Mann, der in der Nacht auf Samstag an einer Auseinandersetzung in der Innenstadt beteiligt war und dabei vermutlich Verletzungen davongetragen hat. Laut Bericht ging gegen 4 Uhr der Hinweis auf eine Schlägerei in der Wollenweberstraße ein. Eine Streife traf vor Ort auf mehrere Menschen, die berichteten, dass in einem Lokal zuvor ein Mann ein Messer gezückt hatte. Daraufhin habe ein 37-jähriger Mann aus der Wedemark den Unbekannten entwaffnet, nach draußen befördert und zu Boden gebracht, wobei andere ihm halfen. Ein 38-Jähriger aus Gifhorn habe daraufhin ein Tierabwehrspray gegen die Gruppe eingesetzt, und der Unbekannte sei davongelaufen.
Eine Suche nach ihm verlief ergebnislos. Er soll Mitte bis Ende 30 Jahre alt sein, einen Kurzhaarschnitt haben und etwa 1,75 Meter groß sein. Er sprach zudem mit einem vermutlich osteuropäischen Akzent. Mögliche Zeugen des Vorfalls, und insbesondere der Mann selbst, werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230123.fx
Auch nach den Regenfällen der letzten Wochen fehlt es im Boden weiterhin an Wasser. Darauf weist das niedersächsische Landvolk hin. Die derzeitigen Niederschläge seien zwar viel Wert, doch es gebe regional große Unterschiede und in der Summe reiche es noch nicht, sagte Karl-Friedrich Meyer, Vorsitzender im Landvolk-Ausschuss Pflanze. Wichtig sei, dass die Niederschläge sachte und andauernd auf den Boden treffen: Dann werde der Regen gut vom Boden angenommen, kostbarer Boden nicht weggespült und die Feuchtigkeit könne tief in die Schichten eindringen.
Die aktuelle Kälte mit Frost mache dagegen den Pflanzen auf dem Acker nicht viel aus, nur extreme Schwankungen würden schlecht vertragen - etwa tagsüber Tauwetter und nachts dann extremer Frost. Notfalls müssten und würden die Landwirte aber auch damit zurechtkommen.
230123.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...