Auf der A7 ist gestern der Anhänger eines Lastzugs in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, war der mit alten Elektrogeräten beladene Laster mittags von Hannover kommend in Richtung Süden unterwegs, als das Feuer aus unbekannter Ursache ausbrach. Der Fahrer hielt kurz hinter der Abfahrt Hildesheim und brachte sich in Sicherheit. Die Autobahn wurde vorübergehend in beiden Richtungen gesperrt und der Verkehr umgeleitet, die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Da zunächst nicht klar war, ob von der brennenden Ladung gesundheitliche Gefahren ausgingen, wurde eine entsprechende Warnung herausgegeben. Die Fahrtrichtung Nord war nach einer Stunde wieder frei, die Fahrtrichtung Süd blieb wegen der Bergungsarbeiten deutlich länger gesperrt.
230308.fx
Der niedersächsische Landtag wil anlässlich des heutigen internationalen Frauentags die Gleichstellung in der Landespolitik thematisieren. Trotz vieler Errungenschaften müsse auch im Jahr 2023 festgestellt werden, dass es dort noch viel zu tun gebe, heißt es in der Ankündigung für den Diskussionsabend am morgigen Donnerstag. Nach einem Impulsvortrag von Sozialminister Andreas Philippi (SPD) sollen die Frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen Karin Emken (SPD), Sophie Ramdor (CDU), Tanja Meyer (Grüne) und Jessica Miriam Schülke (AfD) ins Gespräch kommen.
Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) sagte mit Blick auf die Veranstaltung, dass die Zusammensetzung des Landtags auch in der 19. Wahlperiode noch immer nicht die gesellschaftliche Realität widerspiegele - der Frauenanteil habe sich im Zuge der jüngsten Wahl kaum verändert. Die etablierten Instrumente zur Förderung der Gleichstellung funktionierten nicht, und das sei nicht hinnehmbar.
230308.sk
Die rot-grüne Landesregierung in Hannover hat ihren Entwurf für einen weiteren Nachtragshaushalt vorgelegt. Mit zusätzlichen Finanzhilfen in Höhe von 360 Millionen Euro werde das Land Städte und Gemeinden in Niedersachsen dabei unterstützen, die Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten zu gewährleisten, erklärte dazu Hildesheims Grünen-Landtagsabgeordnete Rashmi Grashorn. Die Unterstützung der Landesregierung für die Kommunen sei ein starkes Zeichen und beweise, wie sehr sich die Landesregierung in der Verantwortung gegenüber den Städten und Gemeinden sehe.
Insgesamt sollen zusätzlich 766 Millionen Euro investiert werden - der Rest des Geldes solle u.a. an Sprach-Kitas, in den Klimaschutz und an die Polizei gehen.
230308.sk
Für eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung von Mitte April bis Mitte Mai hat der Landkreis noch freie Plätze. Die Ausbildung ist zertifiziert und kostenlos, heißt es in einer Mitteilung. Sie wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte im Rahmen eines Programms namens DUO angeboten. Die Seniorenbegleitung hat das Ziel, älteren Menschen durch ihre Unterstützung möglichst lange ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Der DUO-Kurs beginnt am 14. April und geht bis zum 12. Mai, mit sechs Terminen jeweils freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr bzw. 9:30 bis 16 Uhr. Fortbildungsort ist die Evangelische Familien-Bildungsstätte an der Steingrube. Der Kurs besteht aus 30 Theorie- sowie 20 Praxis-Stunden. Nach der Ausbildung werden die Teilnehmenden vom SPN an hilfesuchende ältere Menschen vermittelt und während ihres Einsatzes beratend unterstützt. Ihre Mitarbeiterin Anne Forche-Koll steht für weitere Informationen und Anmeldungen bis Ende März unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 1592 oder unter der Mail-Adresse
230307.fx
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund warnt vor Widerständen gegen weitere Flüchtlingsunterkünfte auch in Niedersachsen. Verbandspräsident Marco Trips sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, es gebe organisatorische, finanzielle, und auch gesellschaftliche Grenzen. Die Krise einfach auszusitzen, wie Bundes- und Landesregierung es täten, helfe angesichts von bis zu 400.000 erwarteten Asylbewerbern in diesem Jahr nicht weiter - gebraucht würden Lösungen. Er habe den Eindruck, das in Hannover und noch mehr in Berlin nicht gesehen werde, dass es im Land brodele, so Trips.
Schon das vergangene Jahr mit bundesweit einer Million Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine und gut 220.000 Asylbewerbern habe die Kommunen überlastet. Es brauche eine verlässliche Zuwanderungspolitik auf Bundes- und Landesebene, und der Bund müsse sich stärker an den Kosten für die Unterbringung und Integration der Migranten beteiligen. Allein die Kommunen in Niedersachsen hätten über 100 Millionen Euro für zusätzliche Unterkünfte aufgewandt, aber nur 50 Millionen dafür vom Bund erstattet bekommen. Geld allein sei aber nicht die Lösung, sagte Trips weiter: Es brauche Diskussionen darüber, wie mit dem stark steigenden Zuzug von Asylbewerbern umgegangen werden solle und wie eine Integration in den Arbeitsmarkt besser funktionieren könne. Auch über eine gerechtere Verteilung der Menschen in Europa müsse diskutiert werden.
230307.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...